Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.02.2010, 22:56
lafcadio lafcadio ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Berlin
Alter: 60
Beiträge: 2
lafcadio ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Rückschlagwechsel im letzten Satz eines Doppels

Hallo

Letztens bei einem meiner Freizeitliga-Punktspiele gab es Meinungsverschiedenheiten bezüglich wer im letzten Satz nach dem 5:1 auf wen aufschlägt. Nun habe ich das nachgelesen, bin mir aber nicht ganz sicher, ob ich das so richtig auslege.

Zitat:
13.6 Der Spieler (das Paar), der (das) in einem
Satz zuerst aufgeschlagen hat, ist im nächsten Satz
zuerst Rückschläger. Im letztmöglichen Satz eines
Doppels muss das als nächstes zurückschlagende
Paar seine Rückschlagreihenfolge ändern, wenn
zuerst eines der beiden Paare 5 Punkte erreicht hat.
Gesetzt Spieler 1 aus Mannschaft A (A1) schlägt am Anfang des Satzes auf Spieler B1 auf; dann B1 auf A2, usw...

Im Falle des Seitenwechsels bei 5:0 (oder 0:5) ergäbe sich folgende Reihenfolge:
1. A1 -> B1
2. A1 -> B1
3. B1 -> A2
4. B1 -> A2
5. A2 -> B2
Wechsel
6. A2 -> B1
7. B1 -> A1 usw.
bei 5:1:
...
5. A2 -> B2
6. A2 -> B2
Wechsel
7. B2 -> A2
8. B2 -> A2
9. A2 -> B1 usw.
bei 5:2:
...
6. A2 -> B2
7. B2 -> A1
Wechsel
8. B2 -> A2
9. A2 -> B1 usw.
bei 5:3:
...
8. B2 -> A1
Wechsel
9. A1 -> B2
10. A1 -> B2
11. B2 -> A2 usw.
und bei 5:4:
...
8. B2 -> A1
9. A1 -> B1
Wechsel
10. A1 -> B2
11. B2 -> A2 usw.
Jetzt scheint mir das eigentlich ganz klar. Kann man eigentlich nicht anders auslegen, oder?

Daraus folgt als Nebeneffekt, daß:
bei 5:0 B2 einmal übergangen wird
(und B1 'zweimal hintereinander' aufschlägt),
bei 5:1 A1 übergangen wird,
bei 5:2 ebenfalls A1 übergangen wird,
bei 5:3 B1 übergangen wird und
bei 5:4 ebenfalls B1 übergangen wird.
Über die taktischen Konsequenzen denke ich vielleicht nächstes Jahr mal nach...

Gruß, L.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.02.2010, 23:16
Benutzerbild von 40mmfan
40mmfan 40mmfan ist offline
linkshänder
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.03.2001
Ort: wien
Beiträge: 340
40mmfan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Rückschlagwechsel im letzten Satz eines Doppels

wobei mmn der rückschläger im doppel eine viel wichtigere bedeutung hat als der servierer. durch die beschränkung des service auf eine hälfte des tisches wird dieses entschärft, und daher oft kurz eingeworfen. wichtig ist dann, was der rückschläger mit dem ball machen und wie dann der partner des servierers nachspielen kann. spieler, die gut über tisch sind und den ball platzieren können, sind im doppel mmn die wertvolleren spieler.
__________________
Intelligenz läßt sich nicht am Weg, sondern nur am Ergebnis feststellen.
Gary Kasparov
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.02.2010, 23:38
Benutzerbild von First-Service
First-Service First-Service ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.08.2008
Beiträge: 1.274
First-Service ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Rückschlagwechsel im letzten Satz eines Doppels

Denke,das kann so nicht sehen.
Ein guter Rückschlag ist nicht zu Verachten,aber wenn jmd nen richtig guten Aufschlag hat, kann das auch im Doppel Spielentscheidend sein.
__________________
Butterfly Dignics 09C 2,1mm Xiom Calderano HAL Butterfly Dignics 05 1,9mm
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.03.2010, 10:21
Porthos Porthos ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 28.10.2005
Beiträge: 606
Porthos ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Rückschlagwechsel im letzten Satz eines Doppels

Zitat:
Zitat von lafcadio Beitrag anzeigen
Hallo

Letztens bei einem meiner Freizeitliga-Punktspiele gab es Meinungsverschiedenheiten bezüglich wer im letzten Satz nach dem 5:1 auf wen aufschlägt. Nun habe ich das nachgelesen, bin mir aber nicht ganz sicher, ob ich das so richtig auslege.



Gesetzt Spieler 1 aus Mannschaft A (A1) schlägt am Anfang des Satzes auf Spieler B1 auf; dann B1 auf A2, usw...

Im Falle des Seitenwechsels bei 5:0 (oder 0:5) ergäbe sich folgende Reihenfolge:
1. A1 -> B1
2. A1 -> B1
3. B1 -> A2
4. B1 -> A2
5. A2 -> B2
Wechsel
6. A2 -> B1
7. B1 -> A1 usw.
bei 5:1:
...
5. A2 -> B2
6. A2 -> B2
Wechsel
7. B2 -> A2
8. B2 -> A2
9. A2 -> B1 usw.
bei 5:2:
...
6. A2 -> B2
7. B2 -> A1
Wechsel
8. B2 -> A2
9. A2 -> B1 usw.
bei 5:3:
...
8. B2 -> A1
Wechsel
9. A1 -> B2
10. A1 -> B2
11. B2 -> A2 usw.
und bei 5:4:
...
8. B2 -> A1
9. A1 -> B1
Wechsel
10. A1 -> B2
11. B2 -> A2 usw.
Jetzt scheint mir das eigentlich ganz klar. Kann man eigentlich nicht anders auslegen, oder?

Daraus folgt als Nebeneffekt, daß:
bei 5:0 B2 einmal übergangen wird
(und B1 'zweimal hintereinander' aufschlägt),
bei 5:1 A1 übergangen wird,
bei 5:2 ebenfalls A1 übergangen wird,
bei 5:3 B1 übergangen wird und
bei 5:4 ebenfalls B1 übergangen wird.
Über die taktischen Konsequenzen denke ich vielleicht nächstes Jahr mal nach...

Gruß, L.
Ein hoch interessanter analytischer Beitrag, den ich gerne bereits jetzt weiterentwickle (ein Jahr Warten ist mir wirklich zu lang ... )

Ich nehme an, mit "einmal übergangen" meinst Du, dass der betreffende Spieler aufgrund der vorgegebenen Aufschlag-/Rückschlag-Reihenfolge einmal zu wenig - im Vergleich mit den anderen drei Beteiligten - Aufschlagrecht (= das Recht, zwei Bälle in Folge aufzuschlagen) hat.

Sinnvoll sind sich daraus ergebende taktische Spekulationen nur für das Doppel, das zu Beginn des fünften Satzes aufschlägt (als Rückschläger-Doppel muss man sich ja nach dem Gegner richten), und auch nur dann, wenn einer der beiden Partner des Aufschläger-Doppels so gefährliche Aufschläge hat, dass sie für das Rückschläger-Doppel ernste Probleme mit sich bringen.

Unter diesen beiden Voraussetzungen ist allerdings alles relativ klar: Der einzige Spieler, der - entsprechend der oben von lafcadio dargestellten Übersicht - niemals beim Aufschlagrecht übergegangen wird, ganz egal ob bei 5 : 0, 5 : 1 , 5 : 2 etc. die Seiten gewechselt werden, ist der Spieler A 2. Demzufolge sollte unter den beiden o.g. Voraussetzungen stets der "schwächere" Aufschläger als A 1 fungieren und mit seinen Aufschlägen den 5. Satz eröffnen.

Sicherlich nur ein minimaler Vorteil, der aber in knappen Situationen spielentscheidend sein könnte.

Geändert von Porthos (14.03.2010 um 10:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.03.2010, 10:40
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Rückschlagwechsel im letzten Satz eines Doppels

Zitat:
Zitat von Porthos Beitrag anzeigen
Unter diesen beiden Voraussetzungen ist allerdings alles relativ klar: Der einzige Spieler, der - entsprechend der oben von lafcadio dargestellten Übersicht - niemals beim Aufschlagrecht übergegangen wird, ganz egal ob bei 5 : 0, 5 : 1 , 5 : 2 etc. die Seiten gewechselt werden, ist der Spieler A 2. Demzufolge sollte unter den beiden o.g. Voraussetzungen stets der "schwächere" Aufschläger als A 1 fungieren und mit seinen Aufschlägen den 5. Satz eröffnen.

Sicherlich nur ein minimaler Vorteil, der aber in knappen Situationen spielentscheidend sein könnte.
Naja sehe ich nicht so. Denn wenn bei 5-3 oder 5-4 die Seite gewechselt wird, dann schlägt A1 bis zum 9-9 oder 10-8/8-10 6 mal auf A2 aber nur 4 mal

Ich verstehe das ganze mit dem Übergangen auch nicht. Klar sehe ich das einer in der Mitte des Satzes wenn bei einem "ungünstigen" Spielstand gewechslet wird 2 mal hintereinander aufschlägt, aber das gleicht sich in einem knappen Satz am Ende wieder aus.

Sprich egal bei welcher Reihenfolge und welchem Wechselspielstand. Immer mach in einem Doppel bis 10-10 einer 6 Aufschläge der andere 4. Nur hängt es vom Spielstand beim Seitenwechsel ab wer von beiden 4 macht oder 6 und das kann man vorher nicht wissen.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.

Geändert von Fastest115 (14.03.2010 um 10:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.03.2010, 12:44
Benutzerbild von D!ngs
D!ngs D!ngs ist offline
ehemals Topspin Master
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 25.05.2007
Alter: 34
Beiträge: 2.154
D!ngs ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Rückschlagwechsel im letzten Satz eines Doppels

man könnte auch sagen. der aufschläger bleibt stehen und der rückschläger muss wechseln
__________________
Tibhar Grip-S Europe 2.0 | Butterfly Chuan Chih-Yuan OFF- AN | Nimatsu Pegasus Cyclone 1.7
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.03.2010, 18:25
Porthos Porthos ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 28.10.2005
Beiträge: 606
Porthos ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Rückschlagwechsel im letzten Satz eines Doppels

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
Sprich egal bei welcher Reihenfolge und welchem Wechselspielstand. Immer mach in einem Doppel bis 10-10 einer 6 Aufschläge der andere 4. Nur hängt es vom Spielstand beim Seitenwechsel ab wer von beiden 4 macht oder 6 und das kann man vorher nicht wissen.
Doch, das ist ja gerade der Gag. Wenn der Satz einen bestimmten Verlauf nimmt (wenn nämlich der Seitenwechsel beim Spielstand von 5 : 0 oder 5 : 1 bzw. bei einem Spielstand von 0 : 5 bzw. 1 : 5 erfolgt), dann ist absolut vorhersehbar, welcher Spieler zunächst öfter drankommen wird. Evtl. holt sein Partner später wieder auf, aber evtl. halt auch nicht. Und bei allen anderen Spielständen zum Zeitpunkt des Seitenwechsels (5:2, 5:3, 5:4 bzw. 2:5, 3:5, 4:5) spielt es ohnehin keine Rolle.

Aber das Aufschläger-Doppel kann es eben so einrichten (durch richtige Bestimmung des Erst-Aufschlägers im 5. Satz), dass bei einem bestimmten Spielverlauf der "starke" Aufschläger öfter drankommt. Zwar nur ein minimaler Vorteil, aber eben doch ein Vorteil!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.03.2010, 19:04
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Rückschlagwechsel im letzten Satz eines Doppels

Ja aber da man nicht weiß wie der Spielstand sein wird kann man sich da auch genau irren und der den man eigentlich öfter aufschlagen lasse wollte ist auf einmal der der weniger aufschlägt.

Da kann man sich also sehr schnell verspekulierren.

Und wenn man wie von dir vorgeschlagen den schlechteren als A1 aufstellt und man damit rechnet das der bei seinem eigenen Aufschlag nicht so gut punktet ist ein 5-0 oder 5-1 doch eh eher unwahrscheinlich... also kommt der Trick/Vorteil dann nur bei 0-5 oder 1-5 zum Tragen. und wenn man bei 1-5 wechselt ist man wehr weit hinten...also ich denke man sollte den stärkeren im 5. satz als erstes aufschlagen lassen. Denn wenn der Satz knapp wird und man den Vorteil braucht wird man nicht bei 5-1 wechseln sondern eher bei 5-2 oder 5-4 und dann schlägt der gute Aufschläger öfter auf wenn er A 1 ist
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.

Geändert von Fastest115 (14.03.2010 um 19:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77