AW: Mizutani, Amultart o. Photino
So, hier mal ein Update zu meinen Erfahrungen mit Amultart und Mizutani.
Nachdem meine ersten Beiträge ja eher "Schnellschusswahrheiten" aufgrund der nur kurzen Testerei waren, hier jetzt mal die etwas ausgereifteren Ergebnisse, die sich allerdings nicht allzu sehr voneinander unterscheiden.
1. Das Amultart ist eindeutig mindestens eine ganze Klasse schneller als das Mizutani.
2. Das Mizutani ist eindeutig langsamer als ein(mein) Maze Off - auch nachdem ich es noch mal klassisch lackiert und mit lösungsmittelhaltigen Festkleber montiert hatte!
3. Das Amultart ist im direkten Vergleich ein wenig schneller als das Maze Off, allerdings auch nur wenn man jeweils den gleichen Kleber verwendet. Wenn man beim Maze einen klassischen Festkleber verwendet und beim Amultart einen VOC freien, sind sie in etwa gleich schnell.
4. Die Ballflugkurven von Mizutani und Amultart sind eindeutig flacher als die vom Maze, was die Topspins gefährlicher macht.
5. Mizutani und Amultart entwickeln auch mehr Effet als ein Maze Off.
6. Beide Hölzer spielen sich weicher und eindeutig gefühlvoller als das Maze.
7. Das Spielgefühl beider Hölzer ähnelt sich sehr stark, wobei das Amultart schon katapultiger als das Mizutani ist, und damit zumindest beim Kurz-Kurz Spiel überm Tisch auch schwerer zu beherrschen ist. Dafür sagt mir persönlich die größere Endgeschwindigkeit mehr zu, die in ihrer Bedeutung nach dem Frischklebeverbot in ihrem Wert nicht zu unterschätzen ist...
Fazit: Wer bisher ein Carbon Arylat-Holz ala Maze Off, Boll Spirit oder Viscaria gespielt hat, sollte diese beiden Hölzer auf jeden Fall testen, es lohnt sich wirklich: man kann viel variabler spielen(auch mit dem Amultart!), und aufgrund der flachen Ballflugkurve sind die Topspin gefährlicher(ist mir von vielen Seiten bestätigt worden!). Wer vom Spielsystem eher endschlagorientiert ist sollte sich das Amultart anschauen, und wer eher variabel spielt und auf viel Spin setzt, der könnte mit dem Mizutani sehr glücklich werden...
Viele Grüße,
deejay
P.S.: Alle Tests erfolgten übrigens mit Tenergies in 2,1mm, die sehr sehr gut mit Mizutani und Amultart harmoniert haben!
Geändert von deejay (20.06.2008 um 00:08 Uhr)
|