Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 28.10.2008, 11:06
Cheftrainer Cheftrainer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 25.06.2000
Beiträge: 7.964
Cheftrainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schnellerer Topspin --> Armbeschleunigung trainieren?

Schnelligkeitstraining funktioniert grundsätzlich folgendermaßen:

1. Nach dem Aufwärmen (also vor dem Hauptteil) sollte man das Schnelligkeitstraiing durchführen. Dies ist notwendig da man im unbelasteten Zustand sein sollte. Bei dem Aufwärmen sollte man auf keinen Fall die Muskeln stretchen da eine hohe Muskelspannung notwendig ist.

2. Man sollte eine Form finden bei der man ca 6-10 Sekunden Belastungsdauer aber ca. 1,5 Minuten Pause zwischen den Serien hat. Das klingt zwar viel ist aber notwendig wenn das Ziel maximale Schnelligkeit ist (also Training im ermüdungsfreien Zustand, nach 90 Sek sind die Energiespeicher der Muskeln wierder aufgebaut).

3. Grundsätzlich ist darauf zu achten, dass die Bewegungsausfühbrung maximal Schnell ist. Die wichtigste Voraussetzung ist also eine 110%ige Motivation des Übenden. Bei Sprints kann man zusätzlich das ganze durch Bergabläufe unterstützen.

4. Im konkreten Fall geht es um den Armzug beim VH-Topspin. Es gibt einige Untersuchungen die gezeigt haben, dass man am Balleimer (also mit Ball) die Bewegung schneller ausführen kann als im Schattentraining ohne Ball. Insofern ist als Übungsform ein Einspielen von zweimal 5 Bällen (kurze Pause) sinnvoll. Zwischen diesen Serien die 90 Sekunden Pause nicht vergessen.

Ein Beispiel am Balleimer:

http://www.tt-lehre.de/v_direkt.html?file=schnelligkeit

Hier ist die Dauer der beiden Serien knapp 10 Sekunden. Danach gibt es 90 Sekunden Pause und das Ganze von vorne.

Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass das Schnelligkeitstraining besonders effektiv ist, wenn man es nach 4 Stunden wiederholen kann (beispielsweise im Rahmen eines Lehrgangs).
Mit Zitat antworten