Danke verschiedenster Rückzüge ist vielleicht folgende Benamung sinnvoller: (ich bin mal so frei, und schreib gleich
blau in das Zitat rein
Zitat:
Zitat von noppenfritze
Wie siehts eigentlich mit Relegationsspielen im Verband aus?
sächsischeAbsteiger in die RL:
---
Aufsteiger in die RL:
---
Absteiger in die OL:
Ileburg II (überspringen die RL und ziehen in die OL zurück)
Ileburg III
Reichenbach?
Aufsteiger in die OL:
Zwickau
Absteiger in die VL:
Bautzen
Mickten
Aufsteiger in die VL:
Markkleeberg
Lückersdorf-Gelenau
Absteiger in die LL:
Lugau
Wurzen
Döbeln (zieht als Aufsteiger der VL in die LL zurück)
Aufsteiger in die LL:
Rotation Leipzig II
Aue
Oederan
Großnaundorf
Absteiger aus der LL:
Leipzig-Süd
Tannenberg
2 Mannschaften aus dem Pool von Pirna, TU Dresden, Bautzen III
Somit entsteht da erst mal keine Notwendigkeit für ein Relegationsspiel, oder?
|
heißt soweit folgendes: die OL ist klar überbesetzt, da gibts kein Relegationsspiel, sondern maximal mehr Absteiger als die 2 schon feststehenden. Hängt natürlich davon ab, was genau mit Reichenbach passiert.
in der VL ist alles ausgeglichen, es sei denn, es gibt mehr Absteiger aus der OL, oder Reichenbach zieht hierhin zurück. Aber wenn kein weiteres Team zurück zieht, gibts auch hier keine freien Plätze
in der LL wirds wieder eng, da mit Döbeln 1 zusätzliches Team hierhin kommt.
Fazit: von der LL bis zur OL sind nä. Saison (nach jetzigem Stand) alle Ligen voll- oder überbesetzt. d.h. Relegationsspiele sind nicht nötig. Und falls doch, dann nur um evtl weitere Absteiger auszuspielen. (weiß nicht genau, was die WSO dazu sagt)