AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB
Der Bericht im offenen Brief liest sich ziemlich ernüchternd und obwohl er von jemandem geschrieben worden ist, der ja eigentlich Partei für die bestraften Sportler ergreift, kann man da ohne Probleme ahndenswerte Regelverstöße reininterpretieren. VOC-Vergehen - das bedeutet getunt, frischgeklebt oder falschen Kleber benutzt/benutzen lassen. Sind schonmal 23 von 34, wo die Sache eigentlich klar ist. Dann noch die zu dicken Beläge - erwarten würde ich ja meist die gleichen Gründe, wenn das mit dem zu dicken Grass D'Tecs stimmen sollte, wäre das natürlich fies, aber das lässt sich ja sicher über Kontrollen im Handel und mit der Chargennummer zügig überprüfen. Wenn da auch zu dicke NI dabei waren, hält sich mein Verständnis wiederum in Grenzen. Verfärbte Beläge und kaputtes Spielmaterial waren auch dreimal dabei. Hmmm... mal sehen... da bin ich bei geschätzten mindestens 30 von 34, wo ich aus der Entfernung wohl mit der Entscheidung einverstanden sein könnte, der Rest mag wegen zu dicken D'tecs oder minimal unebenem Holz tatsächlich nichts dafür können. Jetzt wars der böse Händler, der alles falsch gemacht hat... Liest sich für mich persönlich eher wie eine Art Eingeständnis, was die Spieler falschgemacht haben, zumal ich dem Brief auch keine wie auch immer geartete Forderung o.ä. entnehmen kann!?
|