So dann melde ich mich mal zurück und versuche mal meine letzten 4 Wochen mit Holztesten Revue passieren zu lassen und zu beschreiben, was mir so aufgefallen ist. Evlt. hilft das ja dem einen oder anderen bei seiner Entscheidung...
Donic Persson Powerplay V2
Sehr schwer.. um die 90 Gramm (war kein leichteres im Geschäft zu finden) und mit Belägen auch sehr kopflastig. Habs trotzdem mal am Roboter gespielt, aber im Verhältnis zum Andro Super Core CL auch deutlich langsamer...Also gleich zwei Gründe es nicht zu nehmen.
TSP Black Bizzard
Den voher geschilderten Eindruck, dass das Blizzard schneller als das Andro Holz ist, kann ich nicht bestätigen. Vielleicht liegt es am Genius Belag, aber auf dem Holz kam für mich keine Geschwindigkeit zustande. Die Bälle sind mir regelrecht verhungert, oder nur mit viel Kraftaufwand zu spielen. Wie oben, nur am Roboter, aber ich kam mit dem Holz überhaupt nicht klar. Das fühlte sich von anfang an sehr seltsam an.
Butterfly Schlager Precision
Hatte ich gleich mit ins Training genommen. Lag gut in der Hand und ich war richtig gespannt auf die ersten Bälle...
VH Konter
Lief prima. Sehr, sehr gute Kontrolle und gute Rückmeldung. Hat richtig Spass gemacht, Länge und Platzierung war wirklich einfach zu beherrschen.
VH Block
Noch besser.. Traumhaft einfach und ebenfalls gut zu positionieren und zu dosieren (also auch mal Tempo rausnehmen). Hab mich mit dem Schläger so wohl gefühlt, dass ich dann sogar, die etwas zu hoch geratenen Topsspins einfach abgeschossen habe... Etwas was mir mit meinem Andro nie richtig gelungen ist, weil die Bälle immer hintenraus sind.
VH Topspin
Jo und da kam dann die erste Ernüchterung. TS geht, aber nicht wirklich mit Geschwindigkeit. Spin auch nicht so viel, wie ich vom meinem Andro gewohnt war. So richtig Druck dahinter hab ich nicht hinbekommen und wie ich dann in Richtung Halbdistanz zurückgewandert bin, wurde es immer mühsamer noch einen wirklich langen, schnellen TS zu spielen. Nicht zu erwähnen, dass mein Partner auch kein großes Problem mit dem Block oder TS dagegen hatte.
RH Konter
Weitere Ernüchterung...Mit dem Andro Impuls Speed ist das Holz nicht wirklich kompatibel. Die RH Bälle sind mir anfangs entweder ins Netz gefallen, oder wenn ich dann etwas mehr Druck gemacht habe, hinten raus. Wenn der Trainingspartner von seiner Seite mehr Druck gemacht hat, ging es dann, aber sobald er einen etwas langsameren Ball gespielt hatte, gingen die Problem bei mir wieder los... Hab dann mal den Schläger gedreht und mit dem Genius von der VH gespielt, war dann alles in Butter (siehe oben)...Also liegts nicht nur an der Technik
Aufschlag/Rückschlag war unauffällig. Hatte den Eindruck, dass die RH Aufschläge etwas weniger Spin hatten als sonst, aber das mag täuschen.
Schupfbälle gingen wie gewohnt und waren gut zu spielen. Wenn auch wieder nicht mit soviel Spin (vor allem RH)
Negativ aufgefallen (in Form von Handgelenksschmerzen) ist mir dann aber die extreme Kopflastigkeit...Gewicht alleine ist es wohl nicht, da das Holz wirklich nur 80g hat.
Im Geschäft meines Vertrauens hat mir dann der Experte noch ein weiteres Holz zum testen gegeben...
Andro Super Core Cell Carbon
War ich erst etwas skeptisch, da das Holz um mehr als eine Klasse schneller ist als mein jetztiges, was ich aber inzwischen sogar richtig schätzen gelernt habe...
VH Konter
Sehr kontrolliert und mit sehr viel Druck. Extremes platzieren braucht mehr Übung, weil das Holz so schnell ist. Langsames spielen fällt damit sehr schwer.... :-)
VH Block
Kein Problem. Wenn auch nicht so variabel möglich wie mit dem Schlager Precision. Da brauche ich sicher noch etwas bis ich einen ganz kurzen Block hinkriege, aber denke ich ist machbar....
VH Topspin
Paradedisziplin... Sehr einfacher TS auf US und auch TS/TS gelingt sehr einfach. Vor allem der geringe Kraftaufwand und die Geschwindigkeit aus der Halbdistanz waren wirklich klasse. Das hat richtig Spass gemacht mit meinem Trainingspartner immer mehr Spin in die Bälle zu bekommen und das ohne den Unterarm müde zu spielen.
RH Konter
Nun...Da war es wieder das Problem mit dem Rückhandbelag... Der Eindruck verstärkt sich, dass ein Andro Impuls Speed auf einem harten Holz wohl keine gute Idee ist. Ich komm damit nicht klar. Das gleiche Verhalten wie beim Schlager Precision oben...Wieder den Schläger gedreht und siehe da...Geht doch...
Also mit dem Andro Holz bin ich soweit zufrieden. Auch keine Handgelenksschmerzen oder andere unangenehme Phänome obwohl das Holz mit 83g schwerer war als das Schlager Precision...Das Holz behalte ich jetzt mal...Rückhandbelag ist also definitiv zu wechseln.
Den Anfang für den Rückhandbelagstest macht ein Andro Hexer Powersponge. Mal sehen ob die Kombi das Problem nicht löst...Werde davon berichten aber das gehört dann eigentlich in ein anderes Unterforum...
Schönes Wochenende...
Volker