Einzelnen Beitrag anzeigen
  #87  
Alt 21.07.2011, 19:50
Äppel Äppel ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.02.2010
Ort: Köln
Alter: 41
Beiträge: 717
Äppel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Joola Hölzer im Wandel der Zeit

Zitat:
Zitat von sQuare Beitrag anzeigen
Hallo Äppel:

In der Regel kann man solche Verfärbungen nahezu rückstandsfrei entfernen.

Dabei gibt es verschiedene Methoden:
  • Neutralreiniger bzw. Seife: Reibe an den verunreinigten Stellen mit einem Küchenschwamm herum, welchen du vorher mit dem Reiniger bestreichst. In der Regel wirst Du da schon erste Erfolge sehen.
  • Wenn das nicht klappen sollte, kannst Du ein altes Tuch (Leinen, Baumwolle) mit Nagellackentferner beträufeln und die besagten Stellen bereiben. Das klappt meistens auch sehr gut.
  • Wenn auch das noch nicht gut klappen sollte, kannst Du noch Aceton versuchen. Dabei kannst Du genauso vorgehen wie im letzten Punkt. Versuch aber, nicht die Dämpfe des Acetons einzuatmen, da dies gesundheitsschädigend ist. Am besten ist es, wenn du im Freien arbeitest.
  • Eine letzte Methode ist die, dass Du mit feinem Schleifpapier die schmutzigen Stellen bearbeitest. Hierbei solltest Du aber wirklich nur sehr feines Papier (> 200) nehmen und Du darfst die Stellen nicht zu intensiv schmirgeln, da Du sonst einen zu großen Abrieb hast.

Mit sportlichen Grüßen,
Philipp
Hab mit ein bissl Spüli und nem Schwamm so gut wie alles wegbekommen! Sieht aus wie neu, der Griff ist jetzt auch wieder viel heller und nicht mehr so dunkel und speckig super!
__________________
Keyshot Light / R&W OFF CB
Mit Zitat antworten