Zitat:
Zitat von externer Blick
In dieser Aussage werden Äpfel mit Atomraketen (Birnen wären zu nahe dran...) verglichen...
Dein Beispiel beschreibt nicht ein passendes Äquivalent, ist absolut unbrauchbar für einen Vergleich, zeigt leider fehlendes Fachwissen.
Ich hätte nicht gedacht, dass ich Partner eines Tages noch verteidige...
|
Wie schön, daß hier so sachlich argumentiert wird...
Da Du mich ja offenbar nicht verstanden hast, hier nochmal zum mitschreiben:
Partner hat sich darüber beklagt, daß man, auch, wenn man knapp im 5. Satz verliert, trotzdem TTR-Punkte verliert (bzw. ich interpretiere seine Aussage mal so: genauso viel Punkte abgezogen bekommt wie bei einer 0:3 Niederlage).
Mit Hilfe des TTR-Systems soll in etwa die Spielstärke eines Spielers (bzw. die von zwei gegeneinander antretenden Spielern genauer bestimmt werden). Die eindeutigste Möglichkeit, daß sauber festzulegen, ist nunmal Sieg oder Niederlage (oder binär 1 und 0, schwarz und weiß, ja oder nein usw.) Natürlich könnte man sagen, vermutlich ist jemand, der 3:2 verliert, in der Regel stärker als jemand, der 3:0 verliert, mathematisch-statistisch verkompliziert das alles m.E. ziemlich (und ich habe mich ein wenig beruflich damit beschäftigt). Außerdem könnte man dann sagen, wenn ich z.B. 3 mal mit 11:8 verliere, bin ich dann nicht besser, als wenn ich 3 mal 11:5 verliere? Sprich, es wird schwierig, eine Grenze zu ziehen. Die aktuelle Grenze ist eindeutig und einfach. Vermutlich würde eine weitere Diversifizierung letztlich auch ein sehr ähnliches Ergebnis bringen, nur alles komplizierter, aufwendiger, weniger nachvollziehbar und intransparenter machen.
Außerdem: wenn ich 5 mal in Folge knapp verliere, könnte das auch daran liegen, daß ich vielleicht einfach schlechter als mein Gegner bin? Wenn ich eine gewisse Anzahl an Spielen absolviere, sollte da schon ein einigermaßen realistisches Ergebnis bei herauskommen. Natürlich kann man an einem schlechten Tag mal unter seinem Niveau agieren, aber letztlich gleicht sich das wohl aus.
Nun zu meinem Vergleich: Analog zum TTR zählt auch im Fußball (oder in so ziemlich allen Sportarten) letztlich, ob ich gewonnen oder verloren habe. Ob ich chancenlos war oder eben mit ganz viel Pech knapp verloren habe, spielt in der Endabrechnung keine Rolle, ich bekomme keine Punkte für das Spiel (oder, beim TTR, eben Minuspunkte). Klar könnte man noch über eine Tordifferenz reden, aber die spielt ja nur in zweiter Linie eine Rolle.
Man kann übrigens sehr wohl Äpfel sowohl mit Birnen, als auch mit Atomraketen vergleichen, die Frage ist immer nur, ob so ein Vergleich sinnvoll ist.
Wenn Du bisher in Deinem Kofferraum immer zwei Kisten Äpfel zum Markt gefahren hast und Dich jemand anspricht, ob Du vielleicht auf der nächsten Tour eine Atomrakete mitnehmen kannst, würde es zum Beispiel Sinn machen, Äpfel mit Atomraketen hinsichtlich Größe, Gewicht und Transportvorschriften zu vergleichen. Denn es könnte sein, daß Du eventuell ein größeres Auto brauchst.
Was nicht immer Sinn macht, ist etwas gleichzusetzen, aber das ist ja bestimmt allen klar.
Wo war denn eigentlich jetzt das fehlende Fachwissen?