Einzelnen Beitrag anzeigen
  #161  
Alt 10.08.2017, 21:06
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Zukunft der Automobil Industrie - Neuordnung auf dem Weltmarkt durch Elektromobil

Zitat:
Zitat von Abwehrtitan Beitrag anzeigen
Ernüchternd !!!
Hier wird das alles sehr umfangreich aufgearbeitet. Und kommt zu recht positiven Resultaten:
"Fazit: Elektrofahrzeuge haben bei politisch angestrebter Marktdurchdringung (6 Millionen Fahrzeuge bis 2030) ein deutliches Potenzial zur Reduktion des Endenergieverbrauchs von Pkw in Deutschland um etwa 15 % und können, bei Zubau erneuerbarer Energien in Höhe des Fahrstrombedarfs, den CO2-Ausstoß von Pkw sogar um 23 % reduzieren. " (S.110)

Ich sehe dabei als wesentlich, dass bei dezentralen Speichern/Verbrauchern das ganze Netz entlastet bzw. umgangen wird. Dadurch wird es viel attraktiver sein Auto (bzw. das seiner Nachbarn) mit privatem Solarstrom zu befüllen, als die derzeitige Einspeisevergütung von 12ct/kWh. Denke das wird sehr stark die Nachfrage nach Solaranlagen ankurbeln.

Der Preis für Solarpanels sinkt auch unverändert mit ca 9% p.a. 2030 soll Photovoltaik-Strom schließlich günstiger sein also fossiler Strom (Quelle). Langfristig wird der Strom für Elektroautos wohl komplett aus Solarenergie kommen. Bis 2050 wird wohl nicht nur die gesamte Automobilflotte elektrisch fahren, sondern das gesamte Stromsystem auf erneuerbare Energien umgestellt sein, was lt. dieser Studie nicht nur nach Umweltgesichtspunkten sondern dann auch nach Kostengesichtspunkten effizienter ist.

Geändert von pibach (10.08.2017 um 21:42 Uhr)
Mit Zitat antworten