Was der Bezirkssportwart bekanntlich nur in Maßen darf, kann ich mir durchaus erlauben. Nämlich ein bisschen zu rechnen und zu spekulieren.
An der Schnittstelle Verband / Bezirk sind ja schon viele aufgestiegen. Derzeit kämpfen noch 10 Landesliga-Zehnte und 3 Bezirks-Qualifikanten um die Landesliga. Stand jetzt sind für diese 13 Mannschaften 6 Plätze in der Landesliga frei. Es verbleiben nach der ersten Relegationsrunde noch 7 Anwärter.
Ich halte es nicht für übertrieben davon auszugehen, dass die am Ende alle noch in der Landesliga landen. (Mit dieser Spekulation bin ich auch nicht ganz allein

).
Für den Bezirk Düsseldorf bedeutet das, dass unsere drei Releganten TTSC Mülheim, SC BW Mülhausen und Post SV Kamp Lintfort die Landesliga halten und
drei zusätzliche Plätze in BL und BK freimachen.
Dann stehen in der BL momentan noch zwei Platzhalter für Mannschaften, die freiwillig aus der Verbands- auf die Bezirksebene zurückziehen möchten. Entsprechende Erklärungen sind bis 30.4. abzugeben; bisher liegt keine vor. Das können leicht
zwei weitere Plätze in BL und BK werden.
In der Bezirksliga spielen momentan acht BK-Zweite und drei BL-Zehnte (= 11) um vier freie Plätze. Mit den eben genannten fünf Plätzen wären es dann schon 9 für 11. Somit bestehen aus meiner Sicht gute Aussichten für die reguläre Relegation zur Bezirksliga.
Die BK-Dritten und BL-Elften kommen danach und haben also durchaus Grund zu spielen. Gleichwohl besteht die Gefahr, dass es umsonst bleibt.
Zur Bezirksklasse wurde die reguläre Relegation abgesagt. Allerdings hat die Bezirksklasse dadurch einen Überhang von zwei Mannschaften.
Sollten die genannten fünf Plätze dazukommen, haben wir auf einmal aber schon wieder drei Plätze frei. Das klingt doch interessant für die Zusatzrelegation. Das können ja auch noch mehr Plätze werden.
Also - viel Spaß und jedem den Erfolg, den er verdient.
ciao!