Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 17.10.2005, 15:27
henrypijames henrypijames ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 13.06.2004
Beiträge: 4.820
henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: zoa, zorr, zoh nachm punkt. bedeutung und herkunft?

Zitat:
Zitat von M3T4L
bist du dir sicher?
ich hab auch schonmal was gehört, dass das aus dem chinesischen kommen soll und einfach "ja" heisst
Definitiv nicht. Zwar heisst in Mandschurisch (die Mandschuren sind eine nordchinesische Minderheitsvolk, das in der letzten Dynastie Qing die Herrscherr ueber China war) "Ja" (ein untergebenes Ja wie in "Yes, Sir!") "Dscha". Aber mandschurische Sprache ist fuer Han-Chinesen (das Mehrheitsvolk, ueber 90% aller Chinesen) verpoehnt, weil die Fremdherrschaft der Mandschuren fuer sie eine demuetige Geschichte war.

In Han-Chinesisch (bekannt als "Mandarin") existiert kein Wort mit der Bedeutung "Ja" (oder aehnlich), das so aehnlich klingt. Dafuer heisst aber "Toeten" (auch als Schlachtruf "Toetet!") "Sha". Viele (zumindest in China) halten das fuer die Herrkunft, und in den Medien wird dieser Ruf auch meistens als "Sha" geschrieben.

Geändert von henrypijames (17.10.2005 um 15:32 Uhr)
Mit Zitat antworten