|
Nachwuchsspieler und semiprofessionelle Spieler aus Deutschland und aller Welt Für alle hochklassigen Spielerinnen und Spieler aus dem Nachwuchsbereich bis U21, die (noch) kein TT-Profi sind, aber es vielleicht mal schaffen werden oder semiprofessionelle Spieler bleiben. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#451
|
|||
|
|||
AW: Größte Talente
1:0 :d
|
#452
|
|||
|
|||
AW: Größte Talente
Annett Kaufmann ist bei den dt. Meisterschaften tatsächlich bereits die erste grosse Überraschung gelungen: nach der zu erwartenden Niederlage gegen Karina Pankunin (QTTR 1708) hat Annett mit ihrem QTTR von 1480 gegen Linda Tosse mit QTTR 1630 gewonnen. Bei einem weiteren Sieg gegen Josefine Heuring (QTTR 1511) wäre Annett dann tatsächlich in der KO-Runde.
|
#453
|
|||
|
|||
AW: Größte Talente
Leider nein!
Trotz eines Sieges ist sie meiner Meinung nach ausgeschieden, da Tosse das letzte Spiel gegen Pankunin gewonnen hat. Alle drei 2:1 und Annett hat das schlechteste Satz -Verhältnis. Aber der kleinen gehört dir Zukunft!!! |
#454
|
|||
|
|||
AW: Größte Talente
Also, nachdem die Eindrücke der Deutschen Schülermeisterschaften gesackt sind, wollte ich hier kurz mitteilen, welche Talente den größten Eindruck auf mich gemacht haben und somit auch das größte Potential für eine gute Karriere haben sollten.
1.) Annett Kaufmann (Jahrgang 2006): Das muss man echt gesehen haben, was die mit 9 Jahren schon spielt. Und wenn man das Gesehene mit dem letzten youtube-Video von Mitte 2014 vergleicht, sieht man, wie stark sie sich verbessert hat. Und das bei der kurzen Reichweite, die sie hat. Extrem starker Schupfball und kompromisslos bei Vh- und Rh-Topsin und Flip. Was noch fehlt ist die Mischung im Spiel, auch mal einfache Bälle zu spielen. Vor allem aber (s. 2.) die fehlenden Aufschlagvariationen. Das ist mir bei den Schülerinenn extrem aufgefallen, dass kaum eine Spielerin mehrere Varianten hatte. Kaum eine spielt kurze Aufschläge, die mal mit Unter- und mal mit Überschnitt kommen. Sehr stark war hier: 2.) Sophia Klee (Jahrgang 2003) Ihr Spiel ist extrem komplett. Manchmal sieht es unspektakulär aus, aber nur deswegen, weil sie eigentlich schon alles kann. Am Tisch, hinter dem Tisch. Aktiv, wie passiv und sie hat mit Abstand die besten Aufschläge. Und nicht nur das, sie weiß auch, wann sie diese einsetzen muss. Sah man am besten im Endspiel, als sie nicht gecoacht wurde. Auch hat sie ein paar Varianten an Standard-Spielzüge, die sie bewusst einsetzt (z.B. parallelen schnellen VH-Topspin von der Rückhand-Seite). Bei der Vorhand habe ich lange überlegt, an wen mich die Schlagbewegung erinnert, bis ich drauf gekommen bin: Kristin Silbereisen. Halte aber Sophias Potential für größer. Ihr Schwäche derzeit noch die Schlaghärte und die Entscheidung, welchen Schlag sie bei kurzen hohen Rückschlägen einsetzen soll. Aber das kommt mit der Zeit. 3.) Kay Stumper (Jahrgang 2002) Über ihn ist schon so viel geschrieben worden. Wie stark er ist, wird sich z.B. bei den deutschen Jugendmeisterschaften zeigen. Er ist in seinem Alter derzeit mit Abstand der stärkste, was zum einen an ihm liegt, zum anderen an der generellen Schwäche des deutschen Nachwuchses aktuell. Ich bin gespannt, wohin sein Weg geht. Technisch stärker als Ovtcharov (vor allem in der Vorhand) und nicht so anfällig in der Rückhand wie Boll, aber natürlich zählen bei der Entwicklung auch die Stärken . Bolls Vorhand und Ovtcharovs Rückhand sind natürlich extrem gut und können ein Spiel dominieren. "honorable mentions" = gut gefallen haben mir noch - Felix Wetzel (2002): Genial aus der Halbdistanz, zu passiv im Rückschlag - Cornelius Martin (2002): Der einzige, der Kay Stumper mit seiner Spielweise zumindest teilweise in Bedrängnis brachte. Platziert sehr gut - Naomi Pranjkovic (2004): Hat technisch auch alles drauf und sah auch gegen Klee nicht schlecht aus. Auch noch Potential im Aufschlagbereich vorhanden Generell fiel mir auf, dass die deutschen Spieler mit Ausnahme von Kay Stumper im Rückschlag noch viel zu passiv sind. Ich bin gespannt auf die Entwicklung der oben genannten und die nächsten neuen, große Talente |
#455
|
||||
|
||||
AW: Größte Talente
Zitat:
![]() Wer mir in deiner Aufzählung fehlt ist Mike Hollo (2004). Was hälst du denn von ihm? |
#456
|
|||
|
|||
AW: Größte Talente
Hi, muss gestehen, dass ich auf Mike Hollo nicht so sehr geachtet habe.
Am ehesten noch in den Doppelspielen (Achtel- und Viertelfinale). Da haben er und Felix Wetzel sehr gut gespielt. Da ich die bayerischen Spieler vorher nicht so gut kannte, ist mir vom Spiel her der Felix durch sein spektakuläres Spiel aus der Halbdistanz mehr aufgefallen. Aber Mike ist auch zwei Jahre jünger. Da kann er sich auch noch gut entwickeln. Ach ja, das Achtefinale gegen Kirill Fadeev. Da habe ich einige Ballwechsel gesehen. Da hat er nicht schlecht gespielt und 2 Sätze gewonnen. |
#457
|
||||
|
||||
AW: Größte Talente
nanana..
Das gibt aber keine statistisch unabhängigen Werte... Hoffen wir mal, dass der Prof das nicht weiß ![]() |
#458
|
|||
|
|||
AW: Größte Talente
Habe mir mal die Videos von dem kleinen stumper angesehen; hat großes Talent keine Frage aber sportliche Fairness solle er dringen lernen!
|
#459
|
|||
|
|||
AW: Größte Talente
Weis nicht ob er schon genannt wurde, aber er hat mir in ein paar Streams sehr gut gefallen.
Petros Sampakidis vom TuS Fürstenfeldbruck Ich glaub er ist 15 und spielt 2. Liga. Für den sehe ich noch Luft nach oben. |
#460
|
|||
|
|||
AW: Größte Talente
Jetzt nur noch Bayernliga, da TuS FFB aus der 2.Liga in die Bayernliga zurück zieht. "Spielt 2.Liga" ist doch ein bischen weit hergeholt, nur weil Pedros im letzten Ligaspiel mitgewirkt hat. Aber zweifelslos sehr talentiert u. mit dem notwendigen Biss ausgestattet. Außerdem ist er Jahrgang 2003.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer ist der größte Sportler aller Zeiten? | Tansincos | sonstige Sportarten | 161 | 11.10.2021 10:56 |
Größte Talente des STTV | Schrecken der Nation | Sächsischer TTV | 300 | 10.03.2011 11:18 |
Für wen ist die neue Aufschlagregel die größte Umstellung? | bleib mal locker | Westdeutscher TTV | 4 | 17.08.2003 10:26 |
Nachwuchsarbeit: Der Fußball ist der größte Feind des Tischtennis | Jörg | allgemeines Tischtennis-Forum | 23 | 07.12.2000 09:35 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:36 Uhr.