 |

04.01.2015, 17:22
|
registrierter Besucher
Forenmitglied
|
|
Registriert seit: 29.05.2014
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 169
|
|
Nittaku Fastarc S-1 & G-1
Hallo liebe Gemeinde,
habe hier im Forum nichts zu den Nittaku Fastarc Belägen gefunden !?  
Bin ich blind oder gibts wirklich nichts?
Kann jemand zum S1 und/oder G1 berichten?
Zudem sehr interessant durch das Gewicht. Ein S1 soll 41 Gramm bei 157x150 mm Zuschnitt liegen!
Im Idealfall Vergleich zum T05 und oder FX-P.
Geändert von Undercutter (04.01.2015 um 22:22 Uhr).
|

04.01.2015, 23:18
|
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
|
|
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: Phoenix, Arizona
Beiträge: 13
|
|
AW: Nittaku Fastarc S-1 & G-1
Ich habe den S-1 kuerzlich fuer ein paar Wochen gespielt; hier mein Vergleich zum T05 welcher mein Referenzbelag ist:
- deutlich weicher als T05, aehnlich weich wie T05fx; dummerweise wurde der Belag nach 2 Wochen noch weicher, anfangs fand ich ihn gut dann aber zu weich
- mehr Katapult als T05; spielte ich nach 2 wochen zu flummig fuer meinen Geschmack
- sehr guter Spin in Aufschlag, Schupf und weichem Topspin, aehnlich T05
- T05 hat mehr Spin und Dynamik bei festen Toppis
- einfacher und weniger schnittempfindlich im Block al T05
- der Katapult machte mir Muehen beim Schiessen
Ein sehr guter Belag fuer Leute die etwas weichere (so um die 40Grad) katapultige ESN Dinger moegen.
Den G-1 habe ich noch nicht getestet, aber ich habe ihn hier zu Hause noch ungeschnitten rumliegen. Ein Kumpel der sonst auch T05 spielt hat ihn getestet und meinte, dass der G-1 einen Tick haerter als T05 ist, mit aehnlichem Spin aber etwas weniger Power; so eine Art Zwischending von T05 und Hurricane 3 Neo.
__________________
Holz: Dr. Neubauer Matador, VH: Nittaku DHS H3 Neo 2,1mm, RH: Bison 1,8mm
Geändert von Hansi Blocker (21.04.2017 um 08:25 Uhr).
|

06.05.2017, 11:57
|
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
|
|
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 97
|
|
AW: Nittaku Fastarc S-1 & G-1
Bin schon wirklich lange auf der Suche nach einem Nachfolger für den normalen Hexer, der für mich einfach eine super Kombi aus Tempo und Spinmöglichkeiten hat. Allerdings konnte sich bislang keiner der Testbeläge:
- T05: mein Armzug ist anscheinend nicht schnell genug und die Gesamtgeschwindigkeit zu hoch ... die Preispolitik finde ich auch nicht gut.
- MX P ... deutlich einfacher TSp zu spielen ... aber echt sehr schnell und hoher Anspruch an das Stellungsspiel. War mir für das Punktspiel einfach too much.
- MX-S ... auch zu langsamer Armzug von mir und dadurch weniger Spin in der Eröffnung als beim Hexer. Brauchte nen intensiveren Körpereinsatz.
- EL-S ... war aufgrund des sprunghaften Katapults gar nichts für mich. Spin bekomme ich mit dem Hexer besser hin und die Linearität ist einfach hervorragend.
- Xiom O V Tour und Pro ... sehr gut ausbalanciert aber leider schlechte Haltbarkeit.
- Xiom O V Europe und Vega Japan ... viel zu viel Katapult.
letztlich positiv abheben.
Vor dem Hintergrund der Ankündigungen noch mehr Spin bei den modernen Belägen produzieren zu können hoffe ich, dass mir das mit dem G 1 dann tatsächlich gelingt. Daneben finde ich als einzige echte Schwäche des Hexers das Spielen von Gegentopspins aus der Entfernung ab der Halbdistanz. Sehr positiv ist das Preis-/Leistungsverhältnis sowie die Haltbarkeit des Hexers.
Werde berichten, wenn ich die ersten Erfahrungen gesammelt habe.
|

06.05.2017, 13:15
|
 |
never to old to rock...
Foren-Stammgast 1000
|
|
Registriert seit: 11.09.2015
Alter: 38
Beiträge: 1.922
|
|
AW: Nittaku Fastarc S-1 & G-1
Stimmt, die sind jetzt ja offiziell im Handel!
Freue mich schon auf deinen Bericht!
__________________
Tibhar Aurus Prime - Tibhar Rapid Carbon Light - Tibhar Aurus Select
|

06.05.2017, 19:33
|
 |
never to old to rock...
Foren-Stammgast 1000
|
|
Registriert seit: 11.09.2015
Alter: 38
Beiträge: 1.922
|
|
AW: Nittaku Fastarc S-1 & G-1
Gerade gesehen, bei Nittaku direkt teurer als beim Händler.
__________________
Tibhar Aurus Prime - Tibhar Rapid Carbon Light - Tibhar Aurus Select
|

07.05.2017, 14:10
|
 |
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
|
|
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Inzlingen, Südbaden
Alter: 35
Beiträge: 5.611
|
|
AW: Nittaku Fastarc S-1 & G-1
Problem was mich bei den Nittaku Belägen abhält zu testen ist einfach der Preisunterschied zu den anderen ESN Belägen. Ich denke nicht, dass Nittkau mit ihrer Selektion eines ESN Belages die Welt neu erfunden hat. Hier wird mir irgendwie zu viel geschrieben aber es wird kein Vergleich gezogen zu den "ähnlichen" Modellen der anderen Hersteller, die ich dann eigentlich günstiger bekomme. Und der Nittaku ist ja nicht neu, den bekommst du schon 18 Monate meine ich, 12 sicher.
__________________
Andro Flaxonite OFF / Rasant Grip / Plaxon 450
|

07.05.2017, 14:16
|
 |
never to old to rock...
Foren-Stammgast 1000
|
|
Registriert seit: 11.09.2015
Alter: 38
Beiträge: 1.922
|
|
AW: Nittaku Fastarc S-1 & G-1
Stimmt wohl, mit knapp 42€ kein Schnäppchen aber mit Rabatt nicht teurer als der Rest, oder!?
__________________
Tibhar Aurus Prime - Tibhar Rapid Carbon Light - Tibhar Aurus Select
Geändert von TT-NEWS Team (25.05.2017 um 20:28 Uhr).
|

07.05.2017, 15:48
|
 |
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
|
|
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Inzlingen, Südbaden
Alter: 35
Beiträge: 5.611
|
|
AW: Nittaku Fastarc S-1 & G-1
Der S-1 ist noch älter und der G-1 kostet Liste 50€, weiss ja nicht wo du deine Preise her nimmst, aber die 42€ sind schon ein deutlich reduzierter Betrag und dann kannst da sicher keine üblichen Rabatte noch erwarten. zu Vergleichen wäre dann eher noch der P-1 anstatt des S-1, aber der liegt auch bei 50€. Der S-1 übrigens 40-42€, aber wie gesagt, den gibt es noch länger und ist auch eine ältere ESN Generation, zumindest ist das zu vermuten.
__________________
Andro Flaxonite OFF / Rasant Grip / Plaxon 450
Geändert von TT-NEWS Team (25.05.2017 um 20:28 Uhr).
|

07.05.2017, 21:02
|
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
|
|
Registriert seit: 04.04.2016
Beiträge: 36
|
|
AW: Nittaku Fastarc S-1 & G-1
Den G-1 und P-1 habe ich schon getestet. C-1 und S-1 folgen diese Woche. Und bis jetzt bin ich sehr positiv überrascht von den Fastarcs 
Geändert von TT-NEWS Team (25.05.2017 um 20:29 Uhr).
|

08.05.2017, 14:06
|
 |
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
|
|
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Inzlingen, Südbaden
Alter: 35
Beiträge: 5.611
|
|
AW: Nittaku Fastarc S-1 & G-1
Wie gesagt, der Listenpreis bzw. UVP ist höher als die vergleichbaren ESN Beläge anderer Hersteller. Warum also auf Nittkau wechseln? Was ist der Merhwert, das geht für mich nirgends hervor.
Dieses lineare Spielverhalten, das da propagiert wird, bezweifel ich bei ESN Belägen einfach. Das ist ja genau die Eigenschaft dieser grobporrigen Schwämme mit dem abgestimmten OG dazu. Mag sein, dass Nittaku da mit ihrer Selektion des OGs etwas entgegenwirkt, das sollte man dann aber schreiben. Ich werde mal aus diesem Grund ab nächster Wochen einen Stiga Mantra M testen, da erwarte ich, dass er diese Eigenschaften hat, bei einem ESN Derivat/Variante eben nicht.
__________________
Andro Flaxonite OFF / Rasant Grip / Plaxon 450
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.
|
 |
|
|