 |
Schiedsrichter- und Regelbereich Alles rund um Schiedsrichter und Regeln. Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen und/oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |

17.04.2018, 06:16
|
Basis-Spieler
Foren-Stammgast 500
|
|
Registriert seit: 02.03.2000
Ort: Karben
Alter: 52
Beiträge: 758
|
|
AW: Let bei beschädigtem Ball
Zerbrochener Ball
Zerbricht ein Ball während des Ballwechsels, muss der Schiedsrichter gemäß den Internationalen TT-Regeln A 9.2.4 auf „Let“ entscheiden. Dies gilt auch dann, wenn die Beschädigung unmittelbar nach dem Ballwechsel von beiden Spielern angezeigt wird und beide Spieler eine Wiederholung des Ballwechsels fordern. Beklagt nur ei- ner der Spieler nach dem Ballwechsel einen zerbrochenen Ball, wird gemäß der ITTF-Auslegung nicht auf „Let“ entschieden, sondern das Spiel mit einem neuen Ball fortgesetzt.
(ITTF-Regelauslegung 2017)
__________________
Ralph Reglin
TTC Assenheim
|

17.04.2018, 10:09
|
 |
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
|
|
Registriert seit: 09.07.2014
Ort: Kirchberg (Hunsrück) / Dortmund
Alter: 23
Beiträge: 71
|
|
AW: Let bei beschädigtem Ball
Zitat:
Zitat von Ralph
Beklagt nur ei- ner der Spieler nach dem Ballwechsel einen zerbrochenen Ball, wird gemäß der ITTF-Auslegung nicht auf „Let“ entschieden, sondern das Spiel mit einem neuen Ball fortgesetzt.
(ITTF-Regelauslegung 2017)
|
Heißt für mich aber soviel, dass der Ballwechsel nur dann nicht wiederholt wird, wenn nur einer der beiden Spieler der Meinung ist, dass der Ball kaputt sein könnte.
Ist der Ball eindeutig beschädigt, kann ja nicht nur einer der Spieler den Ball als zerbrochen beklagen
__________________
Rückhand verzweifelt gesucht...
Sebastian Reuland
|

17.04.2018, 11:50
|
Basis-Spieler
Foren-Stammgast 500
|
|
Registriert seit: 02.03.2000
Ort: Karben
Alter: 52
Beiträge: 758
|
|
AW: Let bei beschädigtem Ball
Ich würde es sogar so formulieren, dass es nur dann eine Widerholung gibt, wenn beide Spieler das für angebracht/angemesssen halten.
Ob der Ball defekt ist, kann ja auch ein Spieler alleine feststellen - aber das der Ballwechsel gestört wurde, sollte von beiden kommen.
Oder der SRaT hat selber gemerkt, dass im Ballwechsel etwas nicht gepasst hat.
__________________
Ralph Reglin
TTC Assenheim
|

17.04.2018, 13:18
|
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
|
|
Registriert seit: 30.07.2009
Ort: Herne
Beiträge: 412
|
|
AW: Let bei beschädigtem Ball
Nur in dem Beispiel ist der Ball ja während des Ballwechsels zerbrochen.
|

17.04.2018, 13:30
|
_I_K M__Z
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
|
|
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: aus dem Keller
Beiträge: 8.411
|
|
AW: Let bei beschädigtem Ball
Zitat:
Zitat von Kompletter Wahnsinn
Nur in dem Beispiel ist der Ball ja während des Ballwechsels zerbrochen.
|
Vielleicht ist ja der Ball erst nach dem Aufprall auf dem Boden zerbrochen?
|

17.04.2018, 13:50
|
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
|
|
Registriert seit: 30.07.2009
Ort: Herne
Beiträge: 412
|
|
AW: Let bei beschädigtem Ball
Ist bestimmt in dem Zeitraum zwischen Aufprall und Aufgelesenwerden alterungsbedingt von selbst zerbrochen. 
|

17.04.2018, 14:03
|
_I_K M__Z
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
|
|
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: aus dem Keller
Beiträge: 8.411
|
|
AW: Let bei beschädigtem Ball
So eine Antwort habe ich erwartet  .
Kann es nicht sein, dass das Material durch den Kantentreffer ohne erkennbare Wirkung vorgeschädigt wurde und der Ball erst nach dem Auftippen auf dem Boden kaputt ging?
Eine Regel aufzustellen, nur um Diskussionen zu verhindern halte ich für den falschen Weg.
|

18.04.2018, 01:01
|
ohne Titel
Foren-Stammgast 500
|
|
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 566
|
|
AW: Let bei beschädigtem Ball
Zitat:
Zitat von Haudruff
Eine Regel aufzustellen, nur um Diskussionen zu verhindern halte ich für den falschen Weg.
|
Du willst also Regeln, um Diskussionen anzufachen?
Verzeih mir, aber ich kann dem Gedanken gerade nicht folgen. Wozu sollen Regeln denn da sein?
|

18.04.2018, 07:59
|
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
|
|
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 4.154
|
|
AW: Let bei beschädigtem Ball
Zitat:
Zitat von NicoZ
Verzeih mir, aber ich kann dem Gedanken gerade nicht folgen.
|
Geht mir auch so. Je eindeutiger die Regel, desto besser für alle Beteiligten.
Wenn man sich dann noch den Stand der Regelkenntnis in den unteren Ligen anschaut, gilt das umso mehr. Da muss im Streitfall schon mal eine Regel gegoogelt werden, und dann sollte die nicht auch noch zig Auslegungen ermöglichen.
|

18.04.2018, 09:22
|
_I_K M__Z
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
|
|
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: aus dem Keller
Beiträge: 8.411
|
|
AW: Let bei beschädigtem Ball
Mein Problem liegt eher darin, dass die Regel NICHT eindeutig ist. Und darüber sollte man diskutieren.
Klar, solche Interpretationsregeln wie zum Beispiel die Handregel im Fußball, wo keiner mehr weiß was Sache ist, braucht kein Mensch.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr.
|
 |
|
|