TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   Wettkampfhölzer (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=518)
-   -   Hölzer: Frequenzen (Ranking) (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=52357)

martinspin 08.12.2008 07:41

AW: Tischtennishölzer Frequenzen (Ranking)
 
Hey Heinz

Zitat:

Zitat von Rh-Profi (Beitrag 1321146)
Ob man hier Gesetzmäßigkeiten ableiten sollte, halte ich für fraglich.
Ich weiß z.B., dass ein Abwehrholz mit das schnellste in meiner Holztabelle ist.
Es ist ein BTY Defence St mit 1323 Hz/sec und spielt sich eigentlich ziemlich langsam.
Auch das BTY Balsa Carbo X3 hört sich mit 1309 Hz/sec schnell an, ist aber tatsächlich nur ein Allroundholz.

Ich sehe keinen zwingenden Zusammenhang zwischen Anschlagshärte und Tempo. In der Regel habe schnelle Hölzer auch einen härteren Anschlag. Ausnahmen gibt es jedoch sehr viele.

Ich denke, der Anschlag hängt in erster Linie von der Härte des Aussenfurniers ab. Ein Defensiveholz mit hartem Aussenfurnier und weichem Kern hat einen harten Anschlag, ist aber nicht schnell.

Die Anschlagshärte sagt etwas über das Spinverhalten und den Absprungwinkel aus. Darüber hinaus könnte ein direkter Zusammenhang zur Belagskombi bestehen.

Ein Holz mit hartem Anschlag braucht tendenziell einen Belag oder eine Schwammstärke, die eine mehr gebogene Flugkurve produziert. Auf dem schnellen Balsaholz Yinhe T-11 mit flachem Absprungwinkel passt z.B. ein Yinhe Jupiter mit gebogener Flugkurve sehr gut.

Cheers, Martin

Ma$terChief1987 08.12.2008 13:21

AW: Tischtennishölzer Frequenzen (Ranking)
 
Da kann ich Martin nur recht geben! Hatte hier daheim ein Offensive Cr, Energy Wood, Epox Control... alle sind um die 1050-1150 Hz aber vom Tempo unterscheiden sie sich DEUTLICH. Die Spitze bildet hier klar das Offensive Cr, das genauso weich und elastisch ist wie die anderen, aber einen ausgeprägten Katapult hat.

Frequenz gibt, wie Martin schon sagte, nur die Elastizität und den Absprungwinkel an ;)

mfg

Christian

Maltodextrino 08.12.2008 13:59

AW: Tischtennishölzer Frequenzen (Ranking)
 
ja, gute idee das mit der tabelle :D .

DunkDream 08.12.2008 14:57

AW: Tischtennishölzer Frequenzen (Ranking)
 
So, habe nun mal meine zwei Hölzer ebenfalls gemessen,

Tibhar Xeon Sensitec, 1264 Hz
Imperial Balsa Carbon, 1716 Hz

Bin etwas verwundert über die Frequenz vom Balsa Holz.

Die Kurven waren sehr unsauber muss ich dazu sagen! Beim Tibhar dagegen sehr sauber, wie auf den Beispielen auf Seite 1.

Schokomat 08.12.2008 15:31

AW: Tischtennishölzer Frequenzen (Ranking)
 
Nur mal so nebenbei, da ich das jetzt hier schon mehrfach gelesen habe.

Hertz/sec gibt es nicht. Nur Hertz, da diese Einheit schon Anzahl der Schwingungen/sec ist. :)

Schönen Tag noch

masl83 08.12.2008 16:51

AW: Tischtennishölzer Frequenzen (Ranking)
 
Zitat:

Zitat von Ma$terChief1987 (Beitrag 1321794)
Da kann ich Martin nur recht geben! Hatte hier daheim ein Offensive Cr, Energy Wood, Epox Control... alle sind um die 1050-1150 Hz aber vom Tempo unterscheiden sie sich DEUTLICH. Die Spitze bildet hier klar das Offensive Cr, das genauso weich und elastisch ist wie die anderen, aber einen ausgeprägten Katapult hat.

Frequenz gibt, wie Martin schon sagte, nur die Elastizität und den Absprungwinkel an ;)

mfg

Christian

du verstehst den unterschied zwischen geschwindigkeit und katapult wieder nicht... ein holz kann langsam sein, und trotzdem viel katapult haben. deswegen spielt es sich gefühlsmässig auch schneller, aber das kommt ja durch den katapult, und nicht durch die geschwindigkeit an sich...

DunkDream 08.12.2008 18:08

AW: Tischtennishölzer Frequenzen (Ranking)
 
So, hab noch ein Holz getestet und ausgewertet.

Es handelt sich um ein ca. 10 Jahre altes Top erhaltenes Taico 200 welches ich heute zufällig gefunden habe.

Hier hab ich einen Wert von 1380 Hz.

Rh-Profi 08.12.2008 19:58

AW: Tischtennishölzer Frequenzen (Ranking)
 
Zitat:

Zitat von martinspin (Beitrag 1321424)
Hey Heinz



Ich sehe keinen zwingenden Zusammenhang zwischen Anschlagshärte und Tempo. In der Regel habe schnelle Hölzer auch einen härteren Anschlag. Ausnahmen gibt es jedoch sehr viele.

Ich denke, der Anschlag hängt in erster Linie von der Härte des Aussenfurniers ab. Ein Defensiveholz mit hartem Aussenfurnier und weichem Kern hat einen harten Anschlag, ist aber nicht schnell.

Die Anschlagshärte sagt etwas über das Spinverhalten und den Absprungwinkel aus. Darüber hinaus könnte ein direkter Zusammenhang zur Belagskombi bestehen.

Ein Holz mit hartem Anschlag braucht tendenziell einen Belag oder eine Schwammstärke, die eine mehr gebogene Flugkurve produziert. Auf dem schnellen Balsaholz Yinhe T-11 mit flachem Absprungwinkel passt z.B. ein Yinhe Jupiter mit gebogener Flugkurve sehr gut.

Cheers, Martin

Hallo Martin,
dass ein härteres Außenfurnier einen härteren Anschlag macht, kann o.k. sein, muss es aber nicht :D.

Ich meine halt, dass für die Eigenfrequenz die Zusammensetzung des Sperrholzes insgesamt maßgeblich ist.

Angriffshölzer haben dabei in der Regel einen höheren Ton oder Frequenz und man empfindet den Anschlag auch als härter.

Komisch dabei ist aber z.B., dass ein BTY Defence mit einem weichen Pappelaußenfurnier eine hohe Hertz-Zahl hat.
Heute hat es 1303 Hz.

Mein inzwischen etwas verkleinertes Stiga Energy Wood (rundherum so 1,5mm) ist mit jetzt 1186 Hz auch meßbar etwas schneller geworden. Es hatte vorher 1178 Hz.
Dass ein kleineres Holz eine höhere Frequenz hat, ist allseits bekannt.

Für die Kombination von Hölzern und Belägen fühle ich mich, seit es den größeren Ball gibt, etwas überfordert.
Aber Deine Tendenzen sehe ich auch so.
Gruß Heinz

martinspin 16.12.2008 12:28

AW: Tischtennishölzer Frequenzen (Ranking)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hoi zäme

Damit dieses Ranking der Frequenzen etwas greifbarer wird, hab ich die Werte kumuliert in eine Skala von 50 bis 100. Hab den tiefsten gemessenen Wert bei 50 angesetzt und höchsten gemessenen Wert bei 100.


Hab eine neue These entwickelt: Die Eigenschaften eines TT-Holzes haben einen direkten Zusammenhang zum ankommenden Ball. Der Anschlag z.B. verrät etwas über das Verhalten gegenüber ankommender Rotation. Holz mit hartem Anschlag ist z.B. weniger empfindlich auf ankommenden Spin, hat aber auch weniger Möglichkeiten auf den ankommenden Spin zu reagieren. Beim weichen Anschlag ist es genau umgekehrt.

Jeder von uns ist unterschiedlich anfällig auf Spin, wobei das verwendete Material auch noch dazu beiträgt. Ich bin ziemlich anfällig auf Rotation und würde mir auf einer Skala von 50 bis 100 den Wert 78 für meine Anfälligkeit vergeben. Da ich die Werte für den Anschlag auch auf eine solche Skala gesetzt habe, wäre es naheliegend für mich, ein Holz zu spielen, was eine Anschlagshärte von ca. 78 hat. Bin das am testen und werde berichten.

Cheers, Martin

arg0 17.12.2008 20:14

AW: Tischtennishölzer Frequenzen (Ranking)
 
Neues Holz, neuer Wert:
Yinhe T-7 (Arylate-Carbon), 87g, FL, versiegelt, 1578Hz


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77