![]() |
AW: Jugend-WM (9.-16. Dezember, Cartagena)
Hi,
Phil hat bis vor kurzem ein altes Mellis gespielt ist nun aber wie ich gesehen habe auf ein Stiga Ehrlich (von wem hat er denn des ? ^^)) umgestiegen. Auf diesem Holz spielt er auf jedenfall Genius weil die Kombi einfach unfassbar ist! Philipp hat auf jedenfall ein riesen Potenzial und wird seinen Weg auf gehen! Wenn er seine Schwächen im kurz-kurz und über dem Tisch löst und noch ein wenig an seiner Fitness arbeitet dann denke ich werden wir noch sehr viel Freude an ihm haben! was man natürlich nicht vergessen darf ist, dass Phil nicht wie ein Patrick Franziska oder Ricardo Walther seit ewigen Zeiten ein guter Spieler ist sondern eher relativ spät richtig gut geworden ist. Habe selten jemanden gesehen der sich so konstant weiter entwickelt hat wie Phil! Dies ist natürlich ein großer Verdienst von Thomas Wetzel, dem ich auf diesem Weg natürlich das Beste wünsche und hoffe, dass die weitere Karriere ohne weitere Probleme abläuft! |
AW: Jugend-WM (9.-16. Dezember, Cartagena)
Ma Longs Vh schlecht? Im Vergleich zu wem in der chinesischen Nationalmannschaft? Im Vergleich mit Lieblingsschueler Chen Qi, der, wenn der Ball zurueckkommt, nicht mehr nachziehen kann? Ma Long hat meiner Meinung nach mit Xu Xin die absolute Bringervh, hart, schnell und vor allem sehr, sehr sicher und aus allen Lagen.
Mit wem wird Ma Long denn eigentlich verglichen? Mit Gott? Einem sagenumwobenen chinesischen Spieler, den die Welt noch nicht gesehen hat? Zhang Jike Vh ist um einiges schlechter und der ist dieselbe Generation. Ich sehe bei Ma Long lediglich noch Luft nach oben beim kurzen Spiel auf der Vh. Im Ernst, Ma Long gewinnt so ziemlich jede rally mit seiner Pruegelvh. Krafteinsatz zu hoch? Irgendwie muessen die Baelle ja schnell werden und wie gesagt, im Gegensatz zu Chen Qi kann er seine Angriffe durchhalten. Zu den deutschen Spielern, oder besser gesagt zu deutschen Trainingsmethoden: Es wurde ja nun mehrfach erwaehnt, dass vor allem die Niederlagen gegen die Chinesen der schlechteren Physis geschuldet sind. Die letzten Saetze des Mannschaftswettbewerbes und die darauffolgenden Begegnungen wurden in aller erster Linie auf Erschoepfung (nachlassende Konzentration, weniger Haerte in den Schlaegen) zurueckgefuehrt. Nur, warum wird dagegen nichts gemacht? Ich bin der Meinung, dass es leichter ist sich in richtige Kondition zu trimmen als voellig neue Schlaege zu lernen oder Taktik zu schulen. Das Problem ist doch so alt. Boll jammert immer davon, dass es vor allem die Fitness ist, die entscheidend ist in Spielen gegen Chinesen. Nun sei Boll entschuldigt, mit dem Ruecken waere ich auch vorsichtig. Aber warum werden die Nachwuchsspieler von ihren Trainern nicht gedrillt? Die Jungs machen Leistungssport, wollen nach oben, warum holen die Trainer nicht die Peitsche raus, wenn nicht an den koerperlichen Grundlagen gefeilt wird. Hat man Angst, dass einem auf diesem Level die Schaeflein abhanden kommen? Ich schaetze die Jungs nicht so bloede ein, dass sie da sich nicht verbessern wollen. Es muss ja nicht ein Programm a la Wang Liqin sein, aber schlecht waere es trotzdem nicht. |
AW: Jugend-WM (9.-16. Dezember, Cartagena)
Diesbzgl. hoffe ich ja auf Rossi, der scho so manches Mal bemängelt hat, dass zu lau trainiert wird...
|
AW: Jugend-WM (9.-16. Dezember, Cartagena)
Zitat:
Dass Ma Longs VH stark verbesserungswuerdig ist, darueber herrscht im Trainerstab der chinesischen Nationalmannschaft breiter Konsens. In der Tat hoert man das jedes Mal, wenn CCTV ein Match von ihm uebertraegt und ein Nationaltrainer Gastkommentator ist. Uebrigens gilt auch Ma Lins VH als kraftlos, sie ist aber so abartig schnell und variable, dass es in den meisten Faellen ausreicht. Zhang Jikes VH ist technisch deutlich besser als die von Ma Long - nur noch nicht so sicher wie diese. Das kann man ueben, bei Ma Long muss dagegen der Bewegungsablauf geaendert werden, was wesentlich schwieriger ist - aber schon seit einiger Zeit geschieht, weil - wie gesagt - breiter Konsens ueber die Notwendigkeit herrscht. |
AW: Jugend-WM (9.-16. Dezember, Cartagena)
Zitat:
|
AW: Jugend-WM (9.-16. Dezember, Cartagena)
Zitat:
Wohingegen "schnell" bedeutet, dass sie (die VH oder wasweißich) nicht langsam ist. ...also, mir ist das sonnenklar gewesen...und zwar sehr "schnell":D |
AW: Jugend-WM (9.-16. Dezember, Cartagena)
Zitat:
Wenn man die Haerte - als drittes Komponent - als unabhaengige Eigenschaft isoliert, kann man die Schnelligkeit folgendermassen beschreiben: Sie ist die Zeit zwischen dem Moment, wenn der vom Gegner gespielten Ball auf den Tisch gelandet ist und geschlagen werden kann, und dem Moment, wenn der Gegner seinerseits in der Lage ist, sich gezielt zum naechsten Schlag auszuholen. Zum letzteren Zeitpunkt ist der Ball in der Regel bereits laengst unterwegs und hat wahrscheinlich schon das Netz ueberflogen. Wie lange er dann noch fuer den letzten halben Meter braucht (abhaengig von der Haerte), ist recht insignifikant. Mit anderen Worten, die "Schnelligkeit" ist nicht, wie schnell der Ball als physikalisches Objekt durch die Luft fliegt, sondern, was der Gegner subjektiv empfindet bzw. wie viel Zeit ihm zur Verfuegung steht, einen guten Rueckschlag auszufuehren. Unter den oben genannten drei Komponente ist die letzte - die "Haerte" des Balles - am wenigsten Ausschlag gebend. Wenn ein Spieler den Ball frueh annimmt, bevor sein Gegner in Position ist, und/oder wenn er den Ball so schlaegt, dass sein Gegner erst recht spaeter registriert, was fuer ein Ball jetzt kommt, dann kann er noch so weich sein, er ist trotzdem gefaehrlich. Wenn ein Ball dagegen erst spaet angenommen und/oder so geschlagen wird, wie der Gegner bereits antizipiert, dann kann er noch so hart sein, der Gegner muss nur den Schlaeger hinhalten. Lieber schneller als haerter, das war schon immer eine Devise des chinesischen (bzw. asiatischen) Spiels. Es ist einer der Punkten, worin man sich einen systematischen Vorteil gegenueber den Europaer sieht. Besser sind aber natuerlich Spieler, die gleichzeitig schnell und hart spielen kann. Denn auch wenn die Haerte nicht besonders relevant ist fuer die Schnelligkeit, hat sie grosse Auswirkungen in anderen Aspekten: z. B., wie viel Kraft der Gegner seinerseits aufbringen muss, um den Impuls des Balles entgegen zu wirken und kontrolliert zurueckzuschlagen. Die chinesische Nationalmannschaft fuehrt Messungen durch, wie hart einzelne Spieler schlagen. Wang Hao schlaegt am haertesten, noch vor Wang Liqin. Ma Lin ist unterdurchschnittlich in Haerte, Ma Long ebenfalls. |
AW: Jugend-WM (9.-16. Dezember, Cartagena)
Schöner post Henry, danke! Versuche ich manchen Spielern schon seit Urzeiten zu erklären, meistens umsonst...:-)
|
AW: Jugend-WM (9.-16. Dezember, Cartagena)
Jetzt mußte ich wirklich kurz ein bißchen lachen. Doch nicht nur deswegen ein Danke für die Erläuterung.
Okay, um dann einige vor der Haustür abzuholen und auch nicht so oft umsteigen zu lassen: Härte bestimmt die reine Geschwindigkeit des Balles. Schnelligkeit ist ein ein wenig irreführender Begriff hier, da er sich allein auf die Zeit bezieht. |
AW: Jugend-WM (9.-16. Dezember, Cartagena)
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77