TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Jugend Weltmeisterschaften 2009 (09.12. - 16.12.2009, Cartagena de Indias, KOL) (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=85583)

HolySpin 19.12.2009 00:12

AW: Jugend-WM (9.-16. Dezember, Cartagena)
 
Hab ich auch grad gesehen :D

Wollt schon die Frage löschen, aber Du warst schneller :D

Trotzdem Danke!! :top:

Bernd Beringer 19.12.2009 01:32

AW: Jugend-WM (9.-16. Dezember, Cartagena)
 
Zitat:

Zitat von henrypijames (Beitrag 1684301)
Ein knappes Match, aber unverdient ist das 4:0 fuer Fang Bo nicht. Sein VH-Topspin war klar besser als der von Yan An, der fast immer den Fehler machte in den VH-Duells. Auch Ma Longs VH gilt in der chinesischen Nationalmannschaft seit jeher als schlecht - insbesondere punkto Krafteinsatz. Yan Ans Krafteinsatz ist sichtlich besser, aber noch nicht wirklich gut.

Ich will ja nicht nachkarteln, aber trotzdem beiläufig :) erwähnen, dass Philipp Floritz im Teamwettbewerb gegen Fang Bo im fünften Satz noch 5:4 geführt hat und überhaupt der einzige Gegner des neuen Weltmeisters war, der ihn in Schwierigkeiten brachte (nachdem er vorher den "alten" Weltmeister 3:0 geschlagen hatte). Sooo "grausam" kann da die Vorhand des jungen Deutschen ja wohl nicht gewesen sein, oder Henry ;):ratlos:?

Dass Philipp wie jeder andere Spieler noch Schwächen hat, an denen er jeden Tag arbeitet, hat sein Heimtrainer Thomas Wetzel weiter oben deutlich gemacht. Lassen wir ihm wie auch Patrick Franziska und Ricardo Walther einfach die Zeit dazu. Auf einer Vize-Weltmeisterschaft lässt sich jedenfalls gut aufbauen - wenn man arbeitet, arbeitet, arbeitet...

henrypijames 19.12.2009 01:35

AW: Jugend-WM (9.-16. Dezember, Cartagena)
 
Zitat:

Zitat von Bernd Beringer (Beitrag 1685966)
Ich will ja nicht nachkarteln, aber trotzdem beiläufig :) erwähnen, dass Philipp Floritz im Teamwettbewerb gegen Fang Bo im fünften Satz noch 5:4 geführt hat und überhaupt der einzige Gegner des neuen Weltmeisters war, der ihn in Schwierigkeiten brachte (nachdem er vorher den "alten" Weltmeister 3:0 geschlagen hatte). Sooo "grausam" kann da die Vorhand des jungen Deutschen ja wohl nicht gewesen sein, oder Henry ;):ratlos:?

Fang Bo hatte in diesem Match absolut unterirdisch gespielt - mit Abstand das schlechteste Spiel, das ich je von ihm gesehen habe.

Floritz hat allerdings tatsaechlich ein sehr ungewoehnliches Spiel (wie Ovtcharov), das viele Gegner Probleme bereiten kann, die zum ersten Mal gegen ihn spielen. Aussagekraft ueber Spielstaerke-Verhaeltnis hat es keine. (Uebrigens: Floritz hat auch niemanden bei diesen JWM 3:0 geschlagen.)

Tackiness 19.12.2009 07:36

AW: Jugend-WM (9.-16. Dezember, Cartagena)
 
Zitat:

Zitat von Bernd Beringer (Beitrag 1685966)
Ich will ja nicht nachkarteln, aber trotzdem beiläufig :) erwähnen, dass Philipp Floritz im Teamwettbewerb gegen Fang Bo im fünften Satz noch 5:4 geführt hat und überhaupt der einzige Gegner des neuen Weltmeisters war, der ihn in Schwierigkeiten brachte

Jin Ueda (2. BL Nord) hatte im Mannschafts-Halbfinale gegen Fang Bo sogar Matchball.

schnippeler 20.12.2009 13:43

AW: Jugend-WM (9.-16. Dezember, Cartagena)
 
Zitat:

Zitat von Tackiness (Beitrag 1685995)
Jin Ueda (2. BL Nord) hatte im Mannschafts-Halbfinale gegen Fang Bo sogar Matchball.

Jin Ueda hat auch eine hoch positive Bilanz in der 2.BL (12:4) und könnte auch fast schon 1.BL spielen.

Klaus123 20.12.2009 15:28

AW: Jugend-WM (9.-16. Dezember, Cartagena)
 
Zitat:

Doch die "Schnelligkeit" des Balles ergibt sich - entgegen landlaeufigen Glauben - in erster Linie nicht aus der Fluggeschwindigkeit, sondern aus der Gesamtzeit, die dem Gegner zum Rueckschlag zur Verfuegung steht. Diese hat drei Komponenten: 1. Wie frueh nimmt der Spieler den Ball; 2. Wie gut angetaeuscht ist der Schlag bzw. wie unerwartet fuer den Gegner ist die Wahl eines bestimmten Schlags; 3. Wie hart wird der Ball geschlagen bzw. wie schnell fliegt dieser zum Gegner.
Bei einem Stoppball, nimmt man den Ball früh, und täuscht ihn oft auch gut an, d.h. Punkt 1 und 2 treffen zu. Nur hat er absolut keine Härte (Punkt 3). Ist er nun "schnell" oder "langsam"? :ratlos:

henrypijames 20.12.2009 16:12

AW: Jugend-WM (9.-16. Dezember, Cartagena)
 
Zitat:

Zitat von Klaus123 (Beitrag 1686929)
Bei einem Stoppball, nimmt man den Ball früh, und täuscht ihn oft auch gut an, d.h. Punkt 1 und 2 treffen zu. Nur hat er absolut keine Härte (Punkt 3). Ist er nun "schnell" oder "langsam"? :ratlos:

Wenn er wirklich kurz ist, ist er schnell - er hat ja dann kaum Flugzeit.

Peter Igel 20.12.2009 16:56

AW: Jugend-WM (9.-16. Dezember, Cartagena)
 
schnell müde:)

airplanepeanuts 21.12.2009 02:24

AW: Jugend-WM (9.-16. Dezember, Cartagena)
 
Frage an Henry: Fällt Dir ein Grund ein, warum die chinesischen Topspieler nicht so gute Passivspieler sind?

henrypijames 21.12.2009 03:50

AW: Jugend-WM (9.-16. Dezember, Cartagena)
 
Taktische Aggressivitaet wird im chinesischen TT schon immer hoch geschaetzt, was sich zwingend aus dem Penholder-Schuss-Spielsystem ergibt, mit dem China vor einem halben Jahrhundert erstmals die TT-Welt erobert hat. Diese Tradition hat sich seither bewaehrt und ist auch nicht dadurch beeintraechtigt worden, dass die meisten heutzutage Shakehand-Topspin spielen: Die Technik ist anders, die taktische Denkweise nicht so sehr.

Damit jemand gut im Passiv-Spiel wird, muss er viel Uebung darin haben - im Training wie auch im Wettkampf. Das ist nicht moeglich, wenn sein Trainer ihn staendig dazu draengt, mehr anzugreifen. Und selbst wenn ein Chinese ein gewisses Talent fuers Passiv-Spiel etabliert hat, ist es schwer fuer ihn, erfolgreich zu werden, wenn er von vielen aggressiven Angreifern umgeben ist.

Das Ganze gilt eigentlich nicht nur fuers chinesische, sondern fuers gesamte ostasiatische TT, das eine gemeinsame Penholder-Wurzel teilt (ausgenommen Japan, das einen nahezu vollstaendigen Generations-Bruch an der Spitze erlitten hat und seit der Amizic-Wiederauferstehung mehr europaeisch als asiatisch spielt). Oh Sang Eun ist eine grosse, fast wundersame Seltenheit (aber auch er spielt im Kurz-kurz aeusserst aggressiv). Der beste chinesische Passiv-Spieler der juengsten Zeit duerfte Kong Linghui gewesen sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77