TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=38)
-   -   ITTF World Tour (Major Series) Swedish Open (15.11. - 20.11.2016, Stockholm, SWE) (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=239303)

Spitzenspieler 21.11.2016 09:25

AW: ITTF World Tour (Major Series) Swedish Open (15.11. - 20.11.2016, Stockholm, SWE)
 
Na hoffen wir es

Turboblock 21.11.2016 13:32

AW: ITTF World Tour (Major Series) Swedish Open (15.11. - 20.11.2016, Stockholm, SWE)
 
natürlich ist vladi eine absolute lichtgestalt, ohne wenn und aber. aber auch wenn er noch so weit oben steht in der wrl steht, in bezug auf europas tischtennisspitze der zukunft, wird er wohl bei allem respekt in dem sehr hohen tischtennisalter wohl naturgemäß nicht mehr so die geschichten schreiben können wie in der vergangenheit...

und darauf zielten die analysen, bzw prognosen hinaus.

bei dima muss man erstmal abwarten, es sind nicht nur besagte dinge. rossi hat ihm dieses jahr auch schon mehrfach vorgeworfen, dass er sein training so steuern möchte wie er es will und sich wenig kooperativ zeigte.

früher war er ein trainingstier, aber möglicherweise hat auch das zumindest in diesem jahr etwas abgenommen..

wie dem auch sei, dazu kommen die besagten umstrukturierungen. das muss sich erst wieder einpendeln, aber es wird kein selbstgänger werden, nachdem motto ist nur ne frage der zeit bis er automatisch wieder der alte wird.

es bleibt zu hoffen, das potential ist ja unbesritten, aber er hat es jetzt halt auch schon sehr sehr lange nicht mehr abgerufen, das muss man als nüchternen fakt einfach mal so festhalten...

User 765 21.11.2016 13:52

AW: ITTF World Tour (Major Series) Swedish Open (15.11. - 20.11.2016, Stockholm, SWE)
 
Die Diskussion über Ovtcharov finde ich äußerst seltsam. Er hat über einige Jahre hinweg konstant auf sehr hohem Niveau gespielt, hat jetzt aus unterschiedlichsten Gründen mal ein halbes Jahr nicht so gut gespielt und schon wird er hier abgestempelt, als würde er permanent irgendwelchen großen Leistungsschwankungen erlegen. Sorry, aber so ein Blödsinn! :hahaha:

Sobald er wieder fit ist, wird er auch zumindest die nächsten 5 Jahre in Europa dominieren.

Hiroshima 21.11.2016 14:49

AW: ITTF World Tour (Major Series) Swedish Open (15.11. - 20.11.2016, Stockholm, SWE)
 
Zitat:

Zitat von Frank Schmidt (Beitrag 2797315)

Sobald er wieder fit ist, wird er auch zumindest die nächsten 5 Jahre in Europa dominieren.

Was hat er denn, dass er nicht fit sein soll? Immer noch die Enttäuschung wegen Olympia? :ratlos:

Ich sehe ihn nicht die nächsten 5 Jahre in Europa dominieren. Er ist jetzt auch schon 28 und wird nicht mehr viel besser werden. Da gibt es viele junge Spieler, die nachkommen, ob ein Gauzy, Dyjas, Karlsson, Karlsson, Källberg.....
Er wird zwar in Europa weiter vorne mitmischen, aber die Dominanz eines Boll, all die Jahre, wo er Europameister wurde, wird es bei Ovtcharov nicht geben.

Der Kerl ist ein Arbeiter und ist momentan nur in Topform Europas 1.

Bo5 21.11.2016 15:54

AW: ITTF World Tour (Major Series) Swedish Open (15.11. - 20.11.2016, Stockholm, SWE)
 
Zitat:

Zitat von Hiroshima (Beitrag 2797337)
Was hat er denn, dass er nicht fit sein soll? Immer noch die Enttäuschung wegen Olympia? :ratlos:

Ich sehe ihn nicht die nächsten 5 Jahre in Europa dominieren. Er ist jetzt auch schon 28 und wird nicht mehr viel besser werden. Da gibt es viele junge Spieler, die nachkommen, ob ein Gauzy, Dyjas, Karlsson, Karlsson, Källberg.....
Er wird zwar in Europa weiter vorne mitmischen, aber die Dominanz eines Boll, all die Jahre, wo er Europameister wurde, wird es bei Ovtcharov nicht geben.

Der Kerl ist ein Arbeiter und ist momentan nur in Topform Europas 1.

Blutjung sind die beiden Karlssons nun auch nicht mehr (beide 25). Mal abwarten, ob sie den Sprung in die absolute europäische Spitze überhaupt jemals schaffen, geschweige denn dauerhaft.

Zigeuner 21.11.2016 17:22

AW: ITTF World Tour (Major Series) Swedish Open (15.11. - 20.11.2016, Stockholm, SWE)
 
Ist auch ne Definitionsfrage was man unter dominieren versteht. Vom Ranking her kann er über Jahre hinweg die klare Nr.1 in Europa sein.
Samsonov und Boll werden altersbedingt nach und nach an Bedeutung verlieren (wobei Top20 von beiden noch längere Zeit gehalten werden könnte, sofern sie wollen).
Freitas ist nicht so weit weg, aber niemand, der ihn im Normalfall überholen wird.

Dahinter sind viele junge/jüngere hungrige Spieler, die Ovtcharov im direkten Duell gefährlich werden können bzw schlagen können, aber niemand, der konstant bessere Ergebnisse abliefern könnte.

Honobita 21.11.2016 18:06

AW: ITTF World Tour (Major Series) Swedish Open (15.11. - 20.11.2016, Stockholm, SWE)
 
Zitat:

Zitat von Turboblock (Beitrag 2797125)

pitchford hatte bei der wm seinen absoluten höhenflug, und manch einer hat ihn dann schon in der europäischen spitze gewähnt. die zeit hat aber gezeigt, dass er da nur ein kurze hochphase hatte, und sein eigentliches level 'nur' die erweiterte europäische spitze dokumentiert.

Die WM ist erst ein halbes Jahr her, deshalb ist es etwas verfrüht, davon zu sprechen, was "die Zeit gezeigt hat". Gut möglich, dass Pitchford in 1-2 Jahren mehr Konstanz zeigt. Sehe das sonst ähnlich wie du mit den Einschätzungen der europäischen Spieler, wobei ich K. Karlsson noch etwas mehr zutraue als Weltnummer 20-30.

Honobita 21.11.2016 18:15

AW: ITTF World Tour (Major Series) Swedish Open (15.11. - 20.11.2016, Stockholm, SWE)
 
Zitat:

Zitat von Zigeuner (Beitrag 2797410)
Ist auch ne Definitionsfrage was man unter dominieren versteht. Vom Ranking her kann er über Jahre hinweg die klare Nr.1 in Europa sein.

Europa dominieren heisst für mich, dass er im Ranking die meiste Zeit die Nr. 1 ist und bei den wichtigsten europäischen Wettkämpfe (EM, Top 12 etc.) der Weg zum Titel über ihn führt. Das heisst nicht, dass er immer gewinnen muss, aber normalerweise sollten die anderen Spieler nicht auf Augenhöhe mit ihm sein. So wie dass bei Boll jahrelang und bei Ovtcharov 2013-2015/16 der Fall war.

Und da bin ich mir nicht so sicher, dass Ovtcharov diese Ausnahmestellung erneut gewinnt. Eine Dominanz eines Spielers hat auch immer eine psychologische Komponente - die Gegner glauben oft gar nicht mehr an den Sieg. Und mit den Niederlagen der jüngeren Zeit gegen diverse Europäer wird Ovtcharovs (europäischen) Gegner bewusst, dass er schlagbar ist. Ihr Glaube an den Sieg erhält Auftrieb, während sich bei Ovtcharov Zweifel einschleichen.

Turboblock 21.11.2016 18:15

AW: ITTF World Tour (Major Series) Swedish Open (15.11. - 20.11.2016, Stockholm, SWE)
 
Zitat:

Zitat von Honobita (Beitrag 2797420)
Die WM ist erst ein halbes Jahr her, deshalb ist es etwas verfrüht, davon zu sprechen, was "die Zeit gezeigt hat". Gut möglich, dass Pitchford in 1-2 Jahren mehr Konstanz zeigt. Sehe das sonst ähnlich wie du mit den Einschätzungen der europäischen Spieler, wobei ich K. Karlsson noch etwas mehr zutraue als Weltnummer 20-30.

Pitchford kann sicherlich um.die 30 kommen karlsson um die 20 viel
Mehr spielraum seh ich da einfach nicht...

Honobita 21.11.2016 18:20

AW: ITTF World Tour (Major Series) Swedish Open (15.11. - 20.11.2016, Stockholm, SWE)
 
Zitat:

Zitat von Turboblock (Beitrag 2797428)
Pitchford kann sicherlich um.die 30 kommen karlsson um die 20 viel
Mehr spielraum seh ich da einfach nicht...

Meiner Meinung nach ist das einzige, was Karlsson zu den Top10 der Welt noch fehlt, die Konstanz. Und was spricht dagegen, dass er diese Konstanz noch gewinnt? Vor allem in einem Umfeld wie es Düsseldorf bietet.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77