TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=38)
-   -   LIEBHERR Weltmeisterschaften 2017 (29.05. - 05.06.2017, Düsseldorf, GER) (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=230247)

Eriko Hashimoto 08.06.2017 04:03

AW: LIEBHERR Weltmeisterschaften 2017 (29.05. - 05.06.2017, Düsseldorf, GER)
 
Zitat:

Zitat von Gangarth (Beitrag 2852540)
Bei Spielen japanischer Jugendlicher kann man dieses Verhalten öfter beobachten. Deren Ausruf "Komm" oder so ist für mich mich eher eine kleine Anfeuerung und signalisiert dem Gegenüber, dass man beteit ist. Nichts wildes.

Stimmt, verstehe es auch nicht,.....
wenn jemand nach dem Punktgewinn was ruft, ist es eh egal, das Publikum ist bei weiten viel lauter im Normalfall und so lange gejubelt wird ist eh nichts mit weitermachen, wenn dies einem stört sollte man abwarten und nicht Aufschlagen und sich dann noch beschweren.
Einige benutzen kürzel wie Sa, Ha um zu zeigen das sie bereit sind, sollte auch keinen stören, wenn es jemand eilig hat und nicht abwarten kann, bis der Gegner bereit ist, dann ist Tischtennis nicht sein Sport, auch wenn ihm eine gewisse Lautstärke stört, die es eigentlich immer gibt, da Publikum da sein sollte.
Wenn man in der deutschen Kreisliga spielt, ist dies auch nicht verständlich und auch traurig, dass es so gut wie kein Publikum gibt, die Ruhe dort ist was für Menschen die ins Altersheim gehören, aber mit Sport hat dies nichts zutun.
Und wenn dies einem beim zuschauen stört, jedes Gerät / Player hat einen Lautstärkenregler, der ist nicht da weil er cool ist, sondern weil er die Lautstärke regelt.
Nach der WM ist vor dem nächsten Turnier....
In ca. einer Woche findet die Japan Open statt in Tokyo :D
Es sind viele dabei auch aus Deutschland, das wird ein heftiges Turnier auch wenn Zhang Jike, Ding Ning, Liu Shiwen und Zhu Yuling fehlen werden, tritt dafür Chen Meng an und der chinesische Nachwuchs Chen Ke, Chen Xingtong, Sun Yingsha, Yuan Xuejiao, Wang Manyu.
Kasumi Ishikawa tritt im Doppel mit Yui Hamamoto an und Miu Hirano spielt kein Doppel ??, Mima Ito wie gehabt mit Hina Hayata und Hitomi Sato mit Honoka Hashimoto. Nachwuchs für Japan tritt an Satsuki Odo, Miyuu Kihara beide erst 13 Jahre. Shin Yubin aus Süd-Korea ist leider nicht mit dabei, auch Jeoung Youngsik und Joo Saehyuk nicht dabei.
Für Deutschland haben wir Shan Xiaona, Winter abgesagt, Steger, Mengel, Dima, Duda, Qiu Dang, Han Ying, Franziska, Filus, Walther, Boll.

Lemmyfan 08.06.2017 06:12

AW: LIEBHERR Weltmeisterschaften 2017 (29.05. - 05.06.2017, Düsseldorf, GER)
 
Zitat:

Zitat von K123 (Beitrag 2852561)
Bist du Profi in Asien oder woher deine Weißheit? Du zählst einen ehemaligen Profi auf und meinst von allen das Pensum zu kennen, sehr schön. Und weil in dem tollen Buch nichts steht, muss es so sein. Wirklich sehr einleuchtend. Quellen zu Harimoto wurden genannt, aber glaubst du ja eh nicht. Also frag nicht erst nach Quellen.


Ich denke, er wollte damit nur sagen, dass im Buch von Boll nichts von 9h Training steht.
Ich habe das Buch auch gelesen. Und auch wenn das schon ein paar Jahre her ist, kann auch ich mich an solch eine Aussage von Boll nicht erinnern. :ohno:

beppo 08.06.2017 14:10

AW: LIEBHERR Weltmeisterschaften 2017 (29.05. - 05.06.2017, Düsseldorf, GER)
 
Zitat:

Zitat von schelmuffsky (Beitrag 2850464)
Hab mir den vermeintlichen Kantenball zum 7:10 mehrmals angeschaut. Klar, auf den Fernsehbildern ist das kaum auszumachen, ob der Ball wirklich noch dran war. Was mich aber etwas irritiert ist, dass man deutlich sieht, dass Lin Gaoyan etwas verzögert - und zwar erst nachdem sich Xu Xin bei ihm entschuldigt - den Kantenball den Schiedsrichtern anzeigt. Ohne hier irgendwas unterstellen zu wollen: Es wäre nicht das erste Mal, dass Xu Xin sich nicht ganz lauterer Mittel bedient...
...

Sorry so spät zu schreiben.. ich habe noch mehr als 80 Seiten Ruckstand ;)

Lin dachte den Ball von Xu wäre aus, und hat sich sehr kurz über den Sieg gefreut (ich sass direkt gegenüber ihn als er sich umgedreht hat.

Ich nehme an er hat aber den Ball möglicherweise gehört.

Die Schiris schienen nicht den Hauch einer Sekunde zu zweifeln.

Das blöde ist nur dass Lin keine Auszeit mehr hatte (siehe Ding Ning die direkt ihre Auszeit nahm, als sie merkte den Satz war (noch) nicht gewonnen) um sich wieder zu konzentrieren.

Honobita 08.06.2017 20:51

AW: LIEBHERR Weltmeisterschaften 2017 (29.05. - 05.06.2017, Düsseldorf, GER)
 
Zitat:

Zitat von K123 (Beitrag 2852561)
Bist du Profi in Asien oder woher deine Weißheit? Du zählst einen ehemaligen Profi auf und meinst von allen das Pensum zu kennen, sehr schön. Und weil in dem tollen Buch nichts steht, muss es so sein. Wirklich sehr einleuchtend. Quellen zu Harimoto wurden genannt, aber glaubst du ja eh nicht. Also frag nicht erst nach Quellen.

Meinst du wirklich, dass Wang Hao zu seinen aktiven Zeiten deutlich weniger trainiert hat, als die heutigen chinesischen Spieler? Lies mal genau, ich habe von den Trainingsumfängen der erwachsenen Profis gesprochen, die 9 Stunden von Harimot habe ich nicht angezweifelt.

Sicher kommt der Vorsprung der Chinesen/Asiaten gegenüber Europa in den Trainingsumfängen vor allem in den Jugendjahren zustande.

Eriko Hashimoto 08.06.2017 22:58

AW: LIEBHERR Weltmeisterschaften 2017 (29.05. - 05.06.2017, Düsseldorf, GER)
 
Nachtrag

- Gebotener Sport Note: 1+

- Organisation der WM im Allgemeinen Note: -6, Rucksackverbot überwiegt alles, keine Infos über den Einlass über Medien und nicht beim Kartenverkauf, keine Warnhinweise

- Anfahrt / Parken / Laufwege zum Hallenbereich Note: +1

- Einlass (Kontrollen, Wartezeiten) Note: -6, Rucksackverbot überwiegt alles

- (Gefühl der) Sicherheit Note: ?, die war zur keiner Zeit bedroht, hatte aber zur jeder Zeit passieren können von daher kann man dies nicht bewerten und ich kann mir auch nicht vorstellen das Sicherheit machbar ist, bis auf halt Bauelemente überprüfen. Note: keine

- Personal vor Ort, Ordner in der Halle, Freundlichkeit / Hilfsbereitschaft, usw. Note: +1, wenn man Rucksackverbot nicht einbringt

- Verpflegung / Gastronomie Note: 1 und in der Organisation Note: 2-3 Wartezeiten bei Getränke

- Aufbau in der Halle, Sicht / Distanz zu den Tischen, Positionierung des Finaltisches, usw. Note: 3 würde ich sagen, aber kann mir hier auch keine 1 vorstellen und eine 2 auch nur sehr schwer, dies wäre schlecht für die Sportler und man müsste auch die Zuschauerzahl stark begrenzen.

- Inszenierung (Moderation, Pausenbespaßung, Showacts, Einlauf, Musik, usw.) Note: 1+

- Rahmenangebote durch Fun Park, Verkaufsstände, usw. Note: 1-2 würde ich sagen, habe mich damit aber nicht so sehr beschäftigt

- Fernsehberichterstattung (HR3, ARD/ZDF, andere Sender) schaue es über die ITTF Seite, habe erst gar nicht danach gesucht, da Übertragungen des Tischtennis über deutsche Medien schon immer Note: -6 waren, ausländlichen Übertragungen wie das Japanische und Chinesische Fernsehen wäre meine 2te Wahl gewesen, aber nicht HR3, ARD und nicht ZDF.
Der ITTF gebe ich eine -1 die Streamübertragung war 1 (ein Spiel wurde dort leider nicht übertragen von Miu Hirano) und die Ergebnisse bekommen eine 2, weil nicht immer up-to-date und auch Ladeprobleme dieser Seiten besonders die des Tages und die PDFs.

Tobi W. 10.06.2017 16:35

AW: LIEBHERR Weltmeisterschaften 2017 (29.05. - 05.06.2017, Düsseldorf, GER)
 
Zitat:

Zitat von Tobi W. (Beitrag 2851703)
Vielleicht sollten wir das ganze systematisch angehen, um ein richtiges Meinungsbild zu bekommen. Da benötige ich aber die Hilfe von anderen Usern, das kann ich nicht alleine.

Es wäre toll, wenn jeder, der etwas zu einzelnen oder allen Punkten beitragen könnte, ein bisschen etwas dazu schreibt und für die einzelnen Kategorien Schulnoten ab gibt.

1 = sehr gut
2 = gut
3 = befriedigend
4 = ausreichend
5 = mangelhaft
6 = ungenügend


Man kann auch halbe Noten geben, z.B. 3-4 (befriedigend bis ausreichend) oder mit Abstufungen arbeiten (z.B. 2+ oder 3-).

Kategorien (bitte sinnvoll ergänzen, falls etwas fehlt):

Schulnoten haben bis jetzt zwar nur wenige vergeben, was schade ist, da man dann viel schneller sehen könnte, was super war und was schlecht war, aber es gab doch schon einige Rückmeldungen:




- Gebotener Sport, Niveau, Spannung, Länge der Ballwechsel, wie spektakulär waren die Spiele, usw.

Zitat:

Zitat von Eriko Hashimoto (Beitrag 2852911)
- Gebotener Sport Note: 1+

Zitat:

Zitat von gaggo (Beitrag 2851707)
Positiv:
- Es gab eine gute Stimmung in der Halle mit vielen interessanten Spielen.

Zitat:

Zitat von gaggo (Beitrag 2851707)
Insgesamt war überdeutlich welcher Abstand zwischen den chinesischen Spitzenspielern und dem Rest liegt. Es bleibt zu hoffen, dass bspw. Japan mit einigen jungen Spielern in der Zukunft für mehr Spannung sorgt.

Das Finale wird an Spannung kaum zu überbieten sein.

Zitat:

Zitat von chokdee (Beitrag 2850992)
Mein WM Fazit

Toller TT Sport aber Organisation mäßig



- Organisation der WM im Allgemeinen

Zitat:

Zitat von Eriko Hashimoto (Beitrag 2852911)
- Organisation der WM im Allgemeinen Note: -6, Rucksackverbot überwiegt alles, keine Infos über den Einlass über Medien und nicht beim Kartenverkauf, keine Warnhinweise

Zitat:

Zitat von Eriko Hashimoto (Beitrag 2851724)
Ein Vergleich kann ich hier nicht wirklich machen, aber fand die WM super mit allem drum und dran.

klasse WM in Düsseldorf hat super Spaß gemacht- würde auf jeden Fall wiederkommen.

Zitat:

Zitat von chokdee (Beitrag 2850992)
Mein WM Fazit

Toller TT Sport aber Organisation mäßig

Zitat:

Zitat von chokdee (Beitrag 2850992)
Die Zuschauer und die Spiele waren super und haben tolle Stimmung gemacht, aber da kann der DTTB ja nichts dafür.

Insgesamt: Schulnote 3-

Zitat:

Zitat von Schupfkönig (Beitrag 2851751)
Sodele auch grad aus Düsseldorf zurück.

Insgesamt für mich eine sehr gelungene Veranstaltung, mit ein paar wenigen Kritikpunkten.

Zitat:

Zitat von Lemmyfan (Beitrag 2851859)
Ansonsten war die Organisation gut.



- Eignung der Messe Düsseldorf grundsätzlich im Vergleich zu anderen Austragungsstätten / Laufwege im Hallenbereich

Zitat:

Zitat von gaggo (Beitrag 2851707)
Negativ:

- Die Kapazität reichte nicht für das Finalwochende. Bei vielen Spielen gab es dennoch ganze Blöcke, die frei waren.

Zitat:

Zitat von gaggo (Beitrag 2851707)
Negativ:

Das Konzept, Tribünen in einer Messehalle aufzubauen, kann mich nicht überzeugen. Die Stimmung und Akustik hatte ich bspw. in Dortmund als deutlich besser empfunden. Der Schall bleibt in der Halle.

Zitat:

Zitat von Jacks_h21 (Beitrag 2851728)
Findest du?

War diverse Male bei den German Open und auch in Dortmund bei der Team-WM.

Das Spiel Boll/Ma Long sowie die Endphase vom Finale waren die lautesten Hallen die ich bisher miterleben durfte, mit Abstand!

Zitat:

Zitat von Eriko Hashimoto (Beitrag 2851724)
Die Messe in Düsseldorf eignet sich Super finde ich, es gibt genug Platz und auch das man von der Halle schnell mal rausgehen konnte ins Freie war selbst für Leute die nicht geraucht haben super wichtig und wurde genutzt, der Platz war super ausreichend und man hatte nie ein Gefühl von Menschenmassen bis auf den kurzen Pausenansturm an den Getränkebuden.

Zitat:

Zitat von Schupfkönig (Beitrag 2851751)
Auffällig war auch das die Spieler wohl keinen separaten Ausgang hatten.

Am Samstag ist Dima Ovtcharov kurz nach seinem Aus gegen Koki Niwa mit tief ins Gesicht gezogenem Basecap an mir vorbeigehuscht, hat aber derart finster drein geschaut das sich keiner getraut hat ihn anzusprechen.

Ebenfalls am Samstag hatte ich grad mein Würstchen in der Hand (das hatte ich am Stand gerade gekauft) und war damit beschäftigt den Senf da draufzubringen als ich fast Ding Ning umgerannt hätte. Die hatte auch nicht aufgepasst ist aber im letzten Moment mit ihrem Köfferchen einen Schritt zu Seite gesprungen
hat kurz gelächelt und hat nach meinem gestammelten "Sorry" kurz mit "nothing happens" geantwortet. Dann war Sie schon wieder von dannen
Man stelle sich vor ich hätte meinen Senf auf dem Trainingsanzug von Ding Ning verteilt, ich wäre im Boden versunken :uff:
(das fand ich richtig sympatisch).

Zitat:

Zitat von Lemmyfan (Beitrag 2851859)
Die Messe Düsseldorf ist mit ihren zahlreichen Hallen eigentlich gut geeignet für ein solches Event.





- Anfahrt / Parken / Öffentliche Verkehrsmittel / Laufwege zum Hallenbereich

Zitat:

Zitat von Eriko Hashimoto (Beitrag 2852911)
- Anfahrt / Parken / Laufwege zum Hallenbereich Note: +1

Zitat:

Zitat von gaggo (Beitrag 2851707)
Positiv:
- Die Erreichbarkeit der Messe ist sehr gut.

Zitat:

Zitat von Eriko Hashimoto (Beitrag 2851724)
Parken war super keine Probleme.

Zitat:

Zitat von Lemmyfan (Beitrag 2851859)
Erreichbarkeit der Messe und Parken sehr gut.




- Einlass (Kontrollen, Wartezeiten) / (Gefühl der) Sicherheit

Zitat:

Zitat von Eriko Hashimoto (Beitrag 2852911)
- Einlass (Kontrollen, Wartezeiten) Note: -6, Rucksackverbot überwiegt alles

- (Gefühl der) Sicherheit Note: ?, die war zur keiner Zeit bedroht, hatte aber zur jeder Zeit passieren können von daher kann man dies nicht bewerten und ich kann mir auch nicht vorstellen das Sicherheit machbar ist, bis auf halt Bauelemente überprüfen. Note: keine

Zitat:

Zitat von gaggo (Beitrag 2851707)
Positiv:
Die Regeln bzgl. Getränke/Taschen waren für mich am Anfang nicht ersichtlich.

Zitat:

Zitat von gaggo (Beitrag 2851707)
Positiv:
- Die Möglichkeit, zwischendurch die Halle zu verlassen, ist sehr gut.

Zitat:

Zitat von Eriko Hashimoto (Beitrag 2851724)
Was man mit rein nehmen darf war nicht klar ausgeschrieben, was sehr, sehr schlecht ist. Kein Rücksack war erlaubt, statt dessen eine Stofftasche, keine größeren Flaschen bis 0,5 L begrenzt, was OK war - aber sollte vorher deutlich klar gemacht werden.
Die Kontrollen gingen sehr schnell über die Bühne und war auch problemlos wenn man wusste was man mitnehmen darf.

Zitat:

Zitat von Eriko Hashimoto (Beitrag 2851724)
Was gar nicht geht und was etwas den Spaß versaut hat, war das nicht deutlich ausgeschrieben war, was man mit durch die Kontrollen nehmen kann und was nicht - zum Glück habe ich es von jemanden mitbekommen der schon vor Ort war, also war ich zum Glück nicht davon betroffen, außer das ich dadurch meine Medikamente vergessen habe, aber ein paar Freunde wussten es nicht, die mussten leider alles abgeben und dadurch etwas extra Zeit in der Kontrolle verbringen und den Tag so durchstehen, aber sie waren auch gewillt ihre Sachen abzugeben, für mich hätte dies so geendet, dass ich vor der Messe die ganzen Stunden verbringen hätte müssen, bis das Event zu Ende gewesen wäre. Abgesehen davon klasse WM in Düsseldorf hat super Spaß gemacht- würde auf jeden Fall wiederkommen.

Zitat:

Zitat von Hiltons Erbe (Beitrag 2850986)
Ich möchte der Security bei der WM ein ganz großes Lob
aussprechen. Kompetent und gewissenhaft. Aber auch sehr
freundlich und hilfsbereit. Prima Truppe!:)






- Personal vor Ort, Ordner in der Halle, Freundlichkeit / Hilfsbereitschaft, usw.

Zitat:

Zitat von Eriko Hashimoto (Beitrag 2852911)
- Personal vor Ort, Ordner in der Halle, Freundlichkeit / Hilfsbereitschaft, usw. Note: +1, wenn man Rucksackverbot nicht einbringt

Zitat:

Zitat von gaggo (Beitrag 2851707)
Positiv:
- Die Service-Kräfte auf den Tribünen haben einen tollen Job gemacht.

Zitat:

Zitat von Eriko Hashimoto (Beitrag 2851724)
Personal vor Ort war super nett und hilfreich - Top.

Zitat:

Zitat von Hiltons Erbe (Beitrag 2850986)
Ich möchte der Security bei der WM ein ganz großes Lob
aussprechen. Kompetent und gewissenhaft. Aber auch sehr
freundlich und hilfsbereit. Prima Truppe!:)

Zitat:

Zitat von Kaiser Chief (Beitrag 2850997)
Das habe ich gestern anders erlebt.
Dicker Hals, weil hinter uns 'ne Gruppe von ca. 8 Osteuropäern NUR gequatscht haben. Nein, sie haben auch unsere Rückenlehnen "massiert".
Da dreht man sich um, sagt vorsichtig:"Darf ich jetzt mal alleine sitzen?"
Die Kommentare versteht man nicht....
Da bin ich einfach auf einen freien Platz mit Stoffbezug (VIP, wusste ich nicht) gewechselt. Nach 5 Minuten kommt ein "Security" mit zornigem Blick, will die Karte sehen.
Erklären darf ich nix, denn:"Sie diskutieren nicht mit mir. Gehen Sie, oder Sie gehen mit dem Ordnungsdienst!"
Fand' ich krass....
Habe mir den Namen geholt - und bin zum Info-Stand.
Die nette Dame dort hat das geregelt; unsere Hintermänner sind irgendwann zur nächsten "Sportart" weitergezogen.

Jau, iss kein einfacher Job. Da habe ich immer Verständnis. Rede auch oft mit diesen Leuten, macht meistens Spaß.
Aber dieser gehörte wohl eher nach St. Pauli.....

Zitat:

Zitat von Schupfkönig (Beitrag 2851751)
Das Personal war in Ordnung aber die Ordner waren alle sehr unterschiedlich.
Den jüngeren war es egal wenn du dein Bier oder deine Getränk mitgenommen hast zum Platz die älteren waren da sehr genau.

Außerdem war auffällig das die nahezu die komplette Security und ein Großteil der Essenverkäufer Afrikaner waren (oder afrikanischen Hintergrund hatten)
Das hat jetzt zwar nix mit ihrer wirklich tadellosen und höflichen Arbeit zu tun, aber das ist mir noch nie so aufgefallen bei irgend einer Veranstaltung.

Zitat:

Zitat von Lemmyfan (Beitrag 2851859)
Das Personal vor Ort war verschieden, insgesamt aber okay.





- Verpflegung / Gastronomie

Zitat:

Zitat von Eriko Hashimoto (Beitrag 2852911)
- Verpflegung / Gastronomie Note: 1 und in der Organisation Note: 2-3 Wartezeiten bei Getränke

Zitat:

Zitat von gaggo (Beitrag 2851707)
Positiv:
- Essen und Getränke (leider nur bis 0,5 Liter (?) konnten mitgebracht werden.

Zitat:

Zitat von gaggo (Beitrag 2851707)
Negativ:
- In den Pausen waren die Verpflegungsstände wie auch bei vorherigen TT-Veranstaltungen nicht ausreichend. Ist Verpflegung beim Tischtennis-Spitzensport überflüssig? Ich kann es nicht nachvollziehen, warum nicht mehr Getränke-/Verpflegungsstände aufgebaut werden. Bei den Preisen kann es eigentlich kein Verlustgeschäft sein.

- Dass Preise in der Halle kein Discounter-Niveau haben, ist klar. Aber im Hochsommer sollte zumindest Wasser günstig verkauft werden.

Zitat:

Zitat von Eriko Hashimoto (Beitrag 2851724)
Verpflegung/Gastronomie war schon was teuer und in den Pausenansturm musste man schon länger anstehen, was auch normal ist bei so einer Masse, aber sonst klasse und nichts dran auszusetzen.

Zitat:

Zitat von chokdee (Beitrag 2850992)
Dann die Bewirtung. Lächerlich überhaupt darüber zu reden.

Zitat:

Zitat von Hiltons Erbe (Beitrag 2851012)
Bei der Bewirtung gehe ich völlig konform. Unter aller Kanone.
Viel zu kleines Angebot und lange Wartezeite.

Zitat:

Zitat von Therese (Beitrag 2851747)
...Auf einen Punkt möchte ich gern eingehen, denn dazu kann ich die negativen Erfahrungsberichte garnicht nachvollziehen.

Verpflegung und Gastronomie waren sehr gut und vergleichsweise günstig. In den Pausen hätten vielleicht mehrere Kassen statt einer arbeiten bzw. noch weitere Stände an den Finaltagen dazukommen können. Aber auf keinem TT-Großevent weltweit (und einen besonders negativen Beigeschmack hinterließen die Olympischen Spiele seit 2004 in punkto Besucherverpflegung) habe ich solch eine Vielfalt der Gastronomie genossen. Die Spannbreite reichte vom exklusiven Backkartoffelstand über Chiligemüse, Nürnberger Bratwürstchen, Krustenbraten und dergleichen bis hin zu frischen Salaten, Säften und Obst.

Zitat:

Zitat von Lemmyfan (Beitrag 2851859)
Ich war nur am Freitag in Düsseldorf und kann folgendes berichten.
Zur Verpflegung muss man sagen, dass viel zu wenig Stände da waren. Wenn man so viel Optimismus hatte und sich in den Spielpausen etwas kaufen wollte, kam man mit großer Sicherheit zur nächsten Spielrunde zu spät.
Das Angebot war zwar recht vielfältig aber auch ziemlich teuer. Ich denke, das kann man so sagen, wenn beispielsweise eine Bockwurst 4 Euro und eine Kartoffel mit 10 Gramm Hackfleisch und etwas Gewürz 9,50 Euro kostet.
Natürlich hat das seine Gründe. Die Standmieten waren gepfeffert wie ich erfahren habe. Der Butterfly Stand musste für die Woche 65 000 Euro hinblättern!




- Aufbau in der Halle, Sicht / Distanz zu den Tischen, Positionierung des Finaltisches, usw.

Zitat:

Zitat von Eriko Hashimoto (Beitrag 2852911)
- Aufbau in der Halle, Sicht / Distanz zu den Tischen, Positionierung des Finaltisches, usw. Note: 3 würde ich sagen, aber kann mir hier auch keine 1 vorstellen und eine 2 auch nur sehr schwer, dies wäre schlecht für die Sportler und man müsste auch die Zuschauerzahl stark begrenzen.

Zitat:

Zitat von Kaiser Chief (Beitrag 2852530)
Präsentation
Kicker-Bundesliga kann man in Dortmund und Leverkusen schauen. Vom Abstand habe ich mich wie beim BVB gefühlt, mehr Leverkusen wäre besser gewesen.

Zitat:

Zitat von gaggo (Beitrag 2851707)
Negativ:
- Rundfunk/Presse-/Öffentlichkeitsarbeit:

c) Mir fehlten Spielpläne/Übersichten in der Halle und im Internet

Zitat:

Zitat von Eriko Hashimoto (Beitrag 2851724)
die aufgestellten TVs in den Hallen für Infos und LiveTV waren super, wenn man unterwegs ist verpasst man so gut wie nix.

Zitat:

Zitat von gaggo (Beitrag 2851707)
Negativ:

Das Konzept, Tribünen in einer Messehalle aufzubauen, kann mich nicht überzeugen. Die Stimmung und Akustik hatte ich bspw. in Dortmund als deutlich besser empfunden. Der Schall bleibt in der Halle. Ebenso ist ein Tisch in der Mitte deutlich besser.
Die Sicht fand ich auf den oberen Plätzen deutlich besser als direkt am Innenraum. Oben hatte man den Überblick und einen kostenlosen Sehtest. Unten waren immer wieder Kameras, etc. im Weg.

Zitat:

Zitat von Eriko Hashimoto (Beitrag 2851724)
Wir hatten die besten/teuersten Plätze seitlich zu den Tischen, die Distanz war so gerade OK für mich und die Tafeln dazu, so konnte man das Spiel super Live verfolgen, die Bestuhlung ging und war Ok für mich - etwas weicher Sitzen wäre aber schon besser wenn man so 5-6 Stunden sitzt, denke besonders für ältere Leute.

Zitat:

Zitat von chokdee (Beitrag 2850992)
Ich war 2x da.
1. am Samstag. Ganz früh bestellt um gute Karten zu bekommen, dann stand eine Kamera im Weg und man konnte Tisch 1 fast gar nicht sehen. Zum Glück hatte ich nicht die Dauerkarte (250€, 1 Platz daneben) gekauft.
Dann am Sonntag 39€, allerdings geschenkt bekommen, für gefühlte 100m Entfernung. Viel zu weit weg.

Zitat:

Zitat von Schupfkönig (Beitrag 2851751)
Größter und auch ärgerlichster Kritikpunkt war die Tischplatzierung
der letzten beiden Tage.
Ich finde es wie schon einmal geschrieben eine bodenlose Frechheit
den Tisch in der länglichen Halle ganz rechts oder ganz links (je nachdem woher man schaut) zu platzieren.
Selbst mit Karten der teuersten Kategorie konnte es dir passieren das du auf der anderen Seite der Halle gesessen hast und der Tisch am Anderen Ende der Halle stand.
Darüber haben sich selbst auf unserer seitlichen Gegengerade alle Leute aufgeregt weil das keiner verstehen konnte. Das war in Dortmund und Berlin deutlich besser gelöst, da stand der Tisch in der Mitte.
Bei jedem Match mit Japanern waren außerdem die Fotografen extrem nervig, da Sie sich trotz zurufen aus dem Publikum teilweise kackendreist vor den Tisch gestellt haben und diesen für untere Sitzreihen (teuerste Kategorie) verdeckten.
Ab und an sind die Offiziellen dann mal eingeschritten und haben
die Japaner dann in Ihre Zone verwiesen.

Zitat:

Zitat von Therese (Beitrag 2851747)
Kleiner Abstrich: Die Entfernung zum Finaltisch war entschieden zu weit, besonders, da er nicht mittig aufgebaut wurde waren ganze Zuschauer/Blocks vom rasanten Geschehen ausgeschlossen.

Zitat:

Zitat von Lemmyfan (Beitrag 2851859)
Die Haupthalle hätte aber anders aufgebaut werden müssen. Selbst die besten Plätze, also mittig der Halle waren ihr Geld nicht wert. Der Abstand von der ersten Reihe bis zu den Tischen war schon viel zu groß, ganz zu schweigen wenn man am Rand gesessen hat. Von dort konnte man im Prinzip nur einen Tisch einigermaßen akzeptabel einsehen aber auch das war schon schwierig. Was man dann am Finaltag mit dem einen Tisch veranstaltet hat, ist eine Frechheit den Zuschauern gegenüber, welche nicht gerade wenig Geld gelöhnt haben! Werbung kann man über Nacht verschieben. Das geht auch mit den Kameras, wenn man will.

Zitat:

Zitat von Lemmyfan (Beitrag 2851859)
Noch was zum Aufbau der Zuschauerränge. Die Tribünen hätten viel weiter an die Tische heran gebaut werden müssen, dafür eben etwas höher um an Kapazität nicht einzubüßen. Platz nach oben war ausreichend vorhanden.




- Inszenierung (Moderation, Pausenbespaßung, Showacts, Einlauf, Musik, usw.)

Zitat:

Zitat von Eriko Hashimoto (Beitrag 2852911)
- Inszenierung (Moderation, Pausenbespaßung, Showacts, Einlauf, Musik, usw.) Note: 1+

Zitat:

Zitat von Kaiser Chief (Beitrag 2852530)
Moderation
Der D. Bohlen-Verschnitt hat sich redlich bemüht. Hatte wohl nicht so ganz glückliches Händchen mit seinen Partnern. Wenn man solche Sachen braucht; iss auch gut.
Ich hätte mir ein paar Interviews gewünscht. Und zwar mit Gästen aus fernen Ländern.
Da ist vieles denkbar, Dolmetscher gab es genug. So hätte man Stimmung gemacht, interessante Dinge erfahren und die Fans noch mehr mit D' dorf verbunden.

Zitat:

Zitat von Kaiser Chief (Beitrag 2852530)
Ehrung
In den 60ern hatte ich einen H.-W. Gäb Schläger mit zwei roten Belägen. Z. B. Offergeld oder nachher Wilfried waren mir näher als Schöler. Ob man diese Ehrung machen musste?
Kann man das Ausländern erklären?
Ja, die drei bedeutenden Spieler nach dem Kriege wurden aufgezählt. Aber wo ist die Grenze z. B. zu Conny Freundorfer?

Zitat:

Zitat von gaggo (Beitrag 2851707)
Negativ:
- Bei langen Pausen und bei Vorrundenlangeweile mag Animation spaßig sein. Am Finaltag ist für mich Zuschaueranimation in den Spielpausen überflüssig. Sie wertet den Sport ab. Wenn ich Party mit Animation will, gehe ich nicht zum TT-Finale.

Zitat:

Zitat von Eriko Hashimoto (Beitrag 2851724)
Die Show/Design/Moderation/Musik/Spiele/RackeDino waren klasse - Musik ist immer so Geschmackssache für mich sind Oldies keine Musik, aber es gab auch mal einen guten, modernen Song ab und zu

Zitat:

Zitat von chokdee (Beitrag 2850992)
Die Eröffnungsfeier: Peinliche Schülerband

Der Moderator war allerdings sehr gut und hat seinen Job prima gemacht.

Zitat:

Zitat von Hiltons Erbe (Beitrag 2851012)
Eröffnungsfeier
habe ich nicht gesehen. Die Trommler heute und der Moderator
waren klasse.

Zitat:

Zitat von Schupfkönig (Beitrag 2851751)
Die Beschallung zwischen den Satzpause und besonders bei Timeouts fand ich auch net so prickelnd, besonders für die Spieler nicht.
Es kann nicht sein das der Trainer seine Spieler beim Timeout oder in der Satzpause anbrüllen muss weil er sonst nicht gehört wird.

Zitat:

Zitat von Lemmyfan (Beitrag 2851859)
Zur Pauseninszenierung möchte ich nur sagen, der Pausenclown ging mir auf die E...!





- Rahmenangebote durch Fun Park, Verkaufsstände, usw.

Zitat:

Zitat von Eriko Hashimoto (Beitrag 2852911)
- Rahmenangebote durch Fun Park, Verkaufsstände, usw. Note: 1-2 würde ich sagen, habe mich damit aber nicht so sehr beschäftigt

Zitat:

Zitat von Eriko Hashimoto (Beitrag 2851724)
Angebote kann ich nicht so viel zusagen, da ich fast nur Tischtennis geschaut habe, aber Freunde haben schon das eine und andere genutzt.

Zitat:

Zitat von Eriko Hashimoto (Beitrag 2851724)
Verkaufsstände waren auch super, wenn auch die Angebote nicht besonders reduziert waren, war das Angebot sehr gut viele TT-Hauptproduzenten hatten ihre Produkte dort. Ich habe leider nicht das bekommen was ich gesucht habe, aber das war mir schon vorher klar, das Produktangebot in Japan ist bei weiten viel größer, davon gibt es halt nicht alles in Deutschland auch nicht bei einer WM - aber Freunde haben alles bekommen was sie auch so aus Deutschland kannten und waren alle zufrieden.

Zitat:

Zitat von Schupfkönig (Beitrag 2851751)
Heute dann am Victas Stand als ich die Sachen begutachtete stand plötzlich Koki Niwa neben mir.
Hatte eigentlich gedacht ein Kumpel steht noch neben mir und wollte
dem was über den Victas Belag erzählen.
Der war aber schon weitergegangen und als ich mit reden fertig war erkannte ich das ich Koki Niwa grad auf deutsch meine Meinung zu dem Belag kundgetan hatte.
Der schaute mich eigentlich wie immer etwas gelangweilt an, und ich war kurz davor in auf Englisch zu fragen ob er auch lächeln kann, hab das dann aber doch lieber gelassen.
Aber der ist echt verdammt klein, wenn da ein starker Wind weht musste den schon irgendwo festbinden :)
Aber egal war einfach eine nette Begebenheit

Zitat:

Zitat von Lemmyfan (Beitrag 2851859)
Die Standmieten waren gepfeffert wie ich erfahren habe. Der Butterfly Stand musste für die Woche 65 000 Euro hinblättern!

Zitat:

Zitat von Lemmyfan (Beitrag 2851859)
Der Funpark war sehr groß und vielseitig und für Kinder sicher ein Erlebnis.





- Fernsehberichterstattung (HR3, ARD/ZDF, andere Sender

Zitat:

Zitat von Eriko Hashimoto (Beitrag 2852911)
- Fernsehberichterstattung (HR3, ARD/ZDF, andere Sender) schaue es über die ITTF Seite, habe erst gar nicht danach gesucht, da Übertragungen des Tischtennis über deutsche Medien schon immer Note: -6 waren, ausländlichen Übertragungen wie das Japanische und Chinesische Fernsehen wäre meine 2te Wahl gewesen, aber nicht HR3, ARD und nicht ZDF.
Der ITTF gebe ich eine -1 die Streamübertragung war 1 (ein Spiel wurde dort leider nicht übertragen von Miu Hirano) und die Ergebnisse bekommen eine 2, weil nicht immer up-to-date und auch Ladeprobleme dieser Seiten besonders die des Tages und die PDFs.

Zitat:

Zitat von Kaiser Chief (Beitrag 2852530)
Klagen
Ich habe am Sonntag meinen Frust in eine email an die ARD gepackt. Hoffentlich begleitet von vielen anderen.

Zitat:

Zitat von gaggo (Beitrag 2851707)
Negativ:
- Rundfunk/Presse-/Öffentlichkeitsarbeit:
a) Im Radio (WDR) wurde von einer mir unbekannten Tennisspielerin berichtet, aber nicht von der WM in der Landeshauptstadt. Die Fernsehpräsenz zeigte, dass die Fernsehgebühren abgeschafft werden müssen. Vielfalt gibt es nicht. Die Sparten machen ihre eigenen Übertragungen im Internet.
b) Die Internetseiten mit den konkreten Spielen fand ich sehr unübersichtlich.






- Sonstiges

Zitat:

Zitat von Kaiser Chief (Beitrag 2852530)
Klagen
Die Politik wurde vermisst...
Seit den NDM 2009 in Bielefeld sehe ich das anders. Da wurde der EU-Abgeordnete E. Brok groß angekündigt. Und machte dann sein Nickerchen - während Timo spielte.
Man kann diese Leute nicht dahin "bewegen"!
Das geht nur mit Motivation und Attraktivität.
Auch diese Lobhudeleien (wir machen das gut...) sind nicht hilfreich. Viel besser, wenn Außenstehende loben.
Gerade unser Ex-Präsident hat mich enttäuscht. Von dem hätte ich seit 2005 mehr erwartet.
Was er alles gemacht hat - kann ich nicht beurteilen. Aber in guter Verfassung ist unser Sport nicht.

Zitat:

Zitat von Eriko Hashimoto (Beitrag 2851724)
Das Autogrammesammeln war etwas schwierig, was aber auch verständlich warm also empfand ich es nicht als negativ.


Referre 10.06.2017 20:56

AW: LIEBHERR Weltmeisterschaften 2017 (29.05. - 05.06.2017, Düsseldorf, GER)
 
:kinnlade::kinnlade:

Tobi W. 10.06.2017 23:58

AW: LIEBHERR Weltmeisterschaften 2017 (29.05. - 05.06.2017, Düsseldorf, GER)
 
Was ist los ?

Hillegosser 11.06.2017 00:10

AW: LIEBHERR Weltmeisterschaften 2017 (29.05. - 05.06.2017, Düsseldorf, GER)
 
Ich glaube er fragt sich stumpf, was der Quatsch soll.

Armendariz 11.06.2017 00:51

AW: LIEBHERR Weltmeisterschaften 2017 (29.05. - 05.06.2017, Düsseldorf, GER)
 
Ist doch mal ganz interessant. Finde so eine Zusammenstellung eigentlich besser als die seitenlangen Posts von Ergebnissen und Paarungen, die ich mir bei Bedarf auch anderswo raussuchen kann.

Wobei ich auch nicht ganz glücklich bin, dass ich so viel Eriko-Subjektivitätsgeschwafel zitiert bekomme - dazu hab ich eigentlich vor langer Zeit mal die Igno erweitert ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77