TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=38)
-   -   GAC Group 2014 ITTF World Tour, Hungary Open (Szombathely), 29 Jan - 01 Feb 2014 (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=155956)

tomtomsen 31.01.2014 17:54

AW: GAC Group 2014 ITTF World Tour, Hungary Open (Szombathely), 29 Jan - 01 Feb 2014
 
Die letzten 2 Ballwechsel beim Mengel Spiel, unglaublich

Michael 31.01.2014 20:11

AW: GAC Group 2014 ITTF World Tour, Hungary Open (Szombathely), 29 Jan - 01 Feb 2014
 
Dass Christian Süss gegen Tristan Flore ausgeschieden ist, finde ich nicht so überraschend. Der junge Franzose wurde lange durch Verletzungen zurück geworfen, sonst wäre er vielleicht schon jetzt die Nummer 1 Frankreichs.

Sehr gut gefallen hat mir auch der junge Alexandre Robinot. Immerhin gegen die Nr. 79 der Welt, den Russen Alexey Liventsov gewonnen.

Ins Rampenlicht spielte sich auch Harald Andersson, gerade mal auf Platz 290 der Weltrangliste notiert, der deutlich steigen dürfte.

Spitzenspieler 01.02.2014 00:31

AW: GAC Group 2014 ITTF World Tour, Hungary Open (Szombathely), 29 Jan - 01 Feb 2014
 
Zitat:

Zitat von Michael (Beitrag 2504655)
Dass Christian Süss gegen Tristan Flore ausgeschieden ist, finde ich nicht so überraschend. Der junge Franzose wurde lange durch Verletzungen zurück geworfen, sonst wäre er vielleicht schon jetzt die Nummer 1 Frankreichs.

Sehr gut gefallen hat mir auch der junge Alexandre Robinot. Immerhin gegen die Nr. 79 der Welt, den Russen Alexey Liventsov gewonnen.

Ins Rampenlicht spielte sich auch Harald Andersson, gerade mal auf Platz 290 der Weltrangliste notiert, der deutlich steigen dürfte.

Ich sag nur :top:

Peter Igel 01.02.2014 11:49

AW: GAC Group 2014 ITTF World Tour, Hungary Open (Szombathely), 29 Jan - 01 Feb 2014
 
schwache Besetzung!
naja, der Gesamtdotierung von "nur" 30000$ angemessen.
Da spielen nur die, die's nötig haben.
Inverser Sozialtourismus!:D

spintakki 01.02.2014 18:19

AW: GAC Group 2014 ITTF World Tour, Hungary Open (Szombathely), 29 Jan - 01 Feb 2014
 
Steffen Mengel im Finale!
In den ersten 2 Sätzen voll gepuscht, grade auch bei direkten Returnfehlern des Gegner.
Im weiteren Spielverlauf immer lethargischer, sich immer weniger gepuscht. Psychologisch gesehen wäre es andersherum sicherlich sinnvoller.

Ich frag mich, ob man dies ganze "Tscho", "Tschulej", "Usch"-Theater nicht einfach umkehren könnte und immer dann schreien könnte, wenn der Gegner einen Punkt macht (und natürlich bei eigenen Punkten auch:)).
Letztlich geht es doch beim Schreien darum
a) sich zu motivieren / zu puschen
b) sich Mut zu machen
c) den Gegner zu entmutigen
d) den Gegner zu verstören
e) seinen Adrenalinpegel zu erhöhen und hoch zu halten (funktioniert besonders bei Zhang Jike sehr gut)
f) sich zu fokussieren
Wenn man beim Punkt des Gegners schreien würde, würde man Punkte a), d) und e) bestimmt nähren und b) und c) je nach eigener Veranlagung und des Gegners ggf. auch.
Vielleicht würde man auch nur sich selbst aus dem Konzept bringen. Doch das müsste man eigentlich durch gezieltes Schrei-Training vor der Anwendung im Punktspiel in den Griff bekommen.

Hat es jemand schon mal ausprobiert?

Armendariz 01.02.2014 19:17

AW: GAC Group 2014 ITTF World Tour, Hungary Open (Szombathely), 29 Jan - 01 Feb 2014
 
Zitat:

Zitat von spintakki (Beitrag 2504891)
Hat es jemand schon mal ausprobiert?

Viele machen es nicht direkt nach dem Punkt des Gegners, dafür aber dann kurz vor dem nächsten Auf-/Rückschlag, wohl um sich selbst und dem Gegner zu signalisieren, dass man noch kampfeslustig ist.
Finde ich auch logischer. Schließlich sollte das schon Ausdruck der Emotion sein, und direkt nach dem gegnerischen Punkt werden wohl die wenigsten den emotionalen Drang verspüren, einen Kampfschrei loszulassen.

spintakki 01.02.2014 19:46

AW: GAC Group 2014 ITTF World Tour, Hungary Open (Szombathely), 29 Jan - 01 Feb 2014
 
Ja, v.a. die Koreaner; es wirkt auf jeden Fall viel sympathischer als das Geschreie nach Fehlern des Gegners.
Es wirkt so, als gehöre es zur TT-Kultur der Koreaner. Kultur wandelt sich ja aber auch ständig.
Von daher könnte man doch das "Tschoo"-Schreien beim Punkt des Gegners bei uns in Dtl. verankern. Dann hätten wir dadurch international vielleicht einen Vorteil...

Es wird einem selbst am Anfang natürlich ungewohnt und unnatürlich vorkommen und für die Zuschauer total befremdlich wirken, doch das war bei den ersten Handytelefonaten in der Öffentlichkeit ja nicht anders...

Armendariz 01.02.2014 19:58

AW: GAC Group 2014 ITTF World Tour, Hungary Open (Szombathely), 29 Jan - 01 Feb 2014
 
Zitat:

Zitat von spintakki (Beitrag 2504914)
Es wird einem selbst am Anfang natürlich ungewohnt und unnatürlich vorkommen und für die Zuschauer total befremdlich wirken, doch das war bei den ersten Handytelefonaten in der Öffentlichkeit ja nicht anders...

Fang mal damit an. Wirkt ziemlich bescheuert, glaub mir.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77