TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Anfängertraining (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=19234)

w_W_ 19.07.2004 12:48

AW: Anfängertraining
 
Der Fall wäre einfach...
ich habe nur einen Kanditaten mit mittigen Zeigefinger auf RH.
Ich nenne ihn schon immer den Mann ohne Rückhand.


Aber das ist es nicht bei den anderen.

Sie treffen den Ball zu früh... vor dem Körper-
sie können es einfach nicht abwarten :-)




Bei all den Fragen stellt fragt man sich, ob sich das Besuchen eines Leergangs lohnt...
( wohlwissend, das Joachim wieder darüber stolpern wird. :) )

klugscheisser 19.07.2004 13:30

AW: Anfängertraining
 
Zitat:

Zitat von w_W_
Der Fall wäre einfach...
i
Sie treffen den Ball zu früh... vor dem Körper-
sie können es einfach nicht abwarten :-)

Wenn er leicht diagonal steht, ist das Treffen des Balls vor dem Körper nicht unbedingt falsch, ich kenne hochklassige Trainer, die legen darauf sogar großen Wert. Und: je früher der Ball getroffen wird, um so früher ist der wieder "drüben" und um so weniger Zeit hat der Gegner, sich darauf einzustellen.

Zitat:

Zitat von w_W_

Bei all den Fragen stellt fragt man sich, ob sich das Besuchen eines Leergangs lohnt...
( wohlwissend, das Joachim wieder darüber stolpern wird. :) )

solange er beim Stolpern die Füße hebt, ist das nicht so schlimm.

Jeder halbwegs vernünfitge Lehrgang (ich darf das mal so schreiben) lohnt sich, wenn man bereit ist, von den Erfahrungen und dem Wissen der Referenten zu lernen. Was man nach dem Lehrgang für sich übernimmt, ist jedem selbst überlassen. Man sollte auch bedenken, dass die Referenten zum großen Teil nur das lehren können, was sie selbst für richtig halten. Das heisst aber nicht, dass das auch objektiv das einzig Gültige sein muss. Gerade Tischtennis ist eine Sportart, die sich ständig weiterentwickelt, dafür sorgen schon die zahlreichen Regeländerungen.

Der engagierte Trainer wird also nicht nur das im Lehrgang erworbene Wissen anwenden, sondern auch sonst mit offenen Augen und Ohren durch die Welt laufen und idealerweise seine eigenen Erfahrungen zu Rate ziehen. Und diese dann in geeigneter Weise anderen zur verfügung stellen.

/Peter

Joachim Voigt 19.07.2004 14:26

AW: Anfängertraining
 
Zitat:

Zitat von w_W_
Bei all den Fragen stellt fragt man sich, ob sich das Besuchen eines Leergangs lohnt...
( wohlwissend, das Joachim wieder darüber stolpern wird. :) )

:boing2:
drüber gehüpft :p
Bist aber herzlich eingeladen... :rolleyes: :cool:

Joachim Voigt 19.07.2004 14:30

AW: Anfängertraining
 
Zitat:

Zitat von klugscheisser
solange er beim Stolpern die Füße hebt, ist das nicht so schlimm.

Wie geht das denn? :confused:
Manchmal fang ich mich ja wieder wenn ich gestolpert bin, aber manchmal fall ich auch voll auf die Fresse... :rolleyes:

w_W_ 19.07.2004 14:51

AW: Anfängertraining
 
Zitat:

Zitat von Joachim Voigt
:boing2:
drüber gehüpft :p
Bist aber herzlich eingeladen... :rolleyes: :cool:

Wozu?


Ich habe bei diesem "Stellungsproblem immer den Eindruck, daß die Kurzen
nicht schräg genug zum Tisch stehen und den Ball zu weit vor dem Körper
treffen.

Vielleicht wie bei einer an einigen Drehpunkten aufgehängten Puppe. :rolleyes:

Wenn der Oberkörper inkl. dem traurigen Rest korrekt zum Tisch gedreht
wird muß die Hand im gleichen Drehwinkel entgegengesetzt in die richtige Stellung zurück geklappt werden...


Die jenigen von meinen Trainingsopfern, die mit dem abgeknickten
Hannelenk spielen wollen stehen alle auch "zu parallel" zum Tisch.

( Skizze malen habe ich nun aber keine Lust zu... )

Vielleicht hat ja einer von Euch einen Vorschlag oder gute Erfahrungswerte
wie man diesen Haltungsschaden schnell kurieren kann :-)

meteora 20.07.2004 14:44

AW: Anfängertraining
 
die frage danach mit welchem schlag man beginnen sollte halte ich für beantwortet. ich bin überrascht wieviele sich für den vorhandtopspin ausgesprochen habe.
nun würde ich gern einen schritt weiter gehen und fragen wie der topspin aussehen soll den man einem kleinen kind als ersten schlag beibringt
beginnt man sofort mit einer ausholbewegung über dem tisch oder soll das kind zuerst eine bewegung lernen die unter dem tisch beginnt?
ich bin gespannt auf eure meinungen!

w_W_ 21.07.2004 12:48

AW: Anfängertraining
 
Zitat:

Zitat von meteora
die frage danach mit welchem schlag man beginnen sollte halte ich für beantwortet. ich bin überrascht wieviele sich für den vorhandtopspin ausgesprochen habe.
nun würde ich gern einen schritt weiter gehen und fragen wie der topspin aussehen soll den man einem kleinen kind als ersten schlag beibringt
beginnt man sofort mit einer ausholbewegung über dem tisch oder soll das kind zuerst eine bewegung lernen die unter dem tisch beginnt?
ich bin gespannt auf eure meinungen!

Hmm... die bei mir ankommenden Opfer sind anfangs von der Größe her nicht
in der Lage, über dem Tisch spielen zu können... einige müßten den Ball in
Ohrhöhe treffen.

Daher meine ich... hinter dem Tisch.

Außerdem haben die dann noch ein wenig mehr "Reaktionszeit."

meteora 21.07.2004 12:54

AW: Anfängertraining
 
ich halte es nur nicht für so gut zuerst eine falsche bewegung beizubringen un die dann später abzuändern
sollte man nicht den größennachteil durch irgendwas ausgleichen? z.b. durch das unterlegen einer matte damit die kider gleich von anfang an eine richtige bewegung lernen können?

w_W_ 21.07.2004 12:58

AW: Anfängertraining
 
imho ist die Bewegung doch falsch, wenn die Anfäger so kurz sind, daß sie in
Ohrhöhe schlagen müssen.


Ich hatte schon mal daran gedacht, die Beine eines Tisches zu kürzen.

Kids auf Matten stellen.... was ist dann bei Turnieren oder Punktspielen?
Finde ich alles nicht sooooo glücklich.


( Ich behaupte nachwievor, daß man den Kids nicht pauschal was beibiegen
kann sondern auf deren Vorlieben eingehen und dann ausbauen / erweitern muß. )

meteora 21.07.2004 17:34

AW: Anfängertraining
 
was für vorlieben hat ein kind das tischtennis von der steinplatte her kennt?

kinder in dem alter von dem wir reden, spielen sowieso in den seltensten fällen bereits fest in einer manschaft
und wenn doch dann spielen sie sowieso gegen gleichaltrige.
aber um auf ein argument mal genauer einzugehen.
was ist für dich wichtiger? das die kinder schnell erfolg haben oder das sie langfristig erfolg haben?
natürlich ist es wichtig das ein kind erfolgserlebnisse hat, aber dazu braucht es keine ersten plätze bei turnieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77