![]() |
AW: Curl p1r mit/ohne Schwamm
Wirf mal einen Blick auf den Milky Way Neptun. Ausführlichst in anderen Foren beschrieben könnte der was für den ambitionierten Verteidiger sein der vielleicht mit dem Curl P1R nicht gut klar kommt.
|
AW: Curl p1r mit/ohne Schwamm
Butterfly Feint Long 2 oder 3 ebenfalls richtig genial für dein beschriebenes Spiel...............
PS:KN ohne Schwamm ist auch eklig Bezirksliga Herren Unten |
AW: Curl p1r mit/ohne Schwamm
Zitat:
|
AW: Curl p1r mit/ohne Schwamm
Zitat:
Aber im Ernst, ich denke, dass der Curl P3 alpha R oder der Tibhar Extra Long einfacher zu spielen sind. In der Kreisliga machen meine Gegner zwar nicht mehr so viele Fehler wie gegen den Hallmark Super Special, doch dadurch bin ich gezwungen mehr mit der Vorhand anzugreifen, was für die Gegner auch nicht angenehmer wird. Ox Beläge sind einfach sicherer, der Punkt muss dann mit der Vorhand gemacht werden. |
AW: Curl p1r mit/ohne Schwamm
Zitat:
ich mache alles, nur ich fange oder fische den Ball nicht. Auch weiterhin wird mein Platz nah am Tisch sein, weshalb ich eher den P3 Alpha r oder FL 2 als P1r oder FL 3 spielen werde. Nun spiele ich KL unten, also etwa ein Paarkreuz tiefer als in der letzten Saison mit der GLN, also wird es wohl reichen. Gruß, Horst |
AW: Curl p1r mit/ohne Schwamm
Welchen Belag könntet ihr mir für den Bam Boo Curl p1 R empfehlen?
|
AW: Curl p1r mit/ohne Schwamm
Zitat:
|
AW: Curl p1r mit/ohne Schwamm
Naja das wurde schon probiert ging nicht! Also was gibt es noch so für sachen?
|
AW: Curl p1r mit/ohne Schwamm
Zitat:
du wirst wohl um das umstellen nicht herumkommen!! |
AW: Curl p1r mit/ohne Schwamm
[QUOTE=kelle der löfler;987155.........es gibt halt keinen griffigen langnoppenbelag, der sich spielt wie ein glatter noppenbelag!......
QUOTE] Womit endlich mal der Nagel genau auf den Kopf getroffen wurde. Aber manche Kollegen wollen und werden das wohl einfach nie verstehen - aus mir unerfindlichen Gruenden. Ferner verstehe ich ebenfalls nicht, warum man nicht gewillt ist, mit einen griffigen Langnoppenbelag das Rumgemurkse am Tisch zu erlernen. Klar, mit Hinhalte- und Stechblocks sieht's da freilich gleich etwas schwieriger aus. Nach einer gewissen Umstellung der Technik und wenn man sich erstmal an das Material gewoehnt hat - das setzt allerdings voraus, dass man mit dem Material auch eine gewisse Zeit spielt und nicht nach fuenf Minuten frustiert vom Schlaeger reisst - laesst sich damit jedoch ein hocheffetives Stoerspiel (Block, seitlicher Ekel-Treibschlag, Schuss und Nopp-Spin) aufziehen. Beispiele dafuer gibt's zur Genuege. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77