TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Anfängertraining (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=19234)

klugscheisser 21.07.2004 18:25

AW: Anfängertraining
 
Zitat:

Zitat von meteora
ich halte es nur nicht für so gut zuerst eine falsche bewegung beizubringen un die dann später abzuändern
sollte man nicht den größennachteil durch irgendwas ausgleichen? z.b. durch das unterlegen einer matte damit die kider gleich von anfang an eine richtige bewegung lernen können?

Es wird keinen einzigen Schlag geben, das ein kleines Kind schon in der "richtigen" , endgültigen Form lernen kann. Dafür ändern sich die Größen - und Helbelverhältnisse viel zu schnell und manchmal sprunghaft. Lasst die Kinder also so spielen, wie es in ihrer Größe gebacken kriegen, wichtig ist, dass sie ein räumliches Verständnis und Rotationsgefühl entwickeln und den ankommenden Ball "lesen" lernen. Ein Topspin gegen fast offene Bälle wird mit 17 zwangsweise ganz anders aussehen als mit 7-9 - wenn man denn in diesem Alter Topspin lehren will (ich tue es, s. o.) Wichtig ist, dass man so Sachen wie "US-Ball übers Netz heben von Anfang an vermeidet. Im Laufe der Entwicklung ist es dann Sache des Trainers, die Bewegungsabläufe der veränderten Größe und Spielfähigkeit anzupassen.

meteora 05.08.2004 17:03

AW: Anfängertraining
 
viele haben gesagt das sie mit der topspin der erste schlag wäre dem sie einem anfänger beibringen würden
andere haben sich eher für den vorhandkonter ausgesprochen

wie wäre es denn mit einem spinkonter???

Joachim Voigt 05.08.2004 19:35

AW: Anfängertraining
 
Zitat:

Zitat von meteora
viele haben gesagt das sie mit der topspin der erste schlag wäre dem sie einem anfänger beibringen würden
andere haben sich eher für den vorhandkonter ausgesprochen

wie wäre es denn mit einem spinkonter???

Sehr modern. Warum nicht...
Vorteile:
- einfacher als Topspin
- mehr spinorientiert als Konter
Nachteile:
- Spiel wird schnell
- keine Antwort auf alle Schläge wie beim Topspin

Aber einen Versuch ist es wert.

martinspin 05.08.2004 21:14

AW: Anfängertraining
 
Hallo Joachim

Zitat:

Zitat von Joachim Voigt
Sehr modern. Warum nicht...
Vorteile:
- einfacher als Topspin
- mehr spinorientiert als Konter
Nachteile:
- Spiel wird schnell
- keine Antwort auf alle Schläge wie beim Topspin

Aber einen Versuch ist es wert.

Ich hab den Threat noch lebhaft in Erinnerung, wo du einem Mädchen den Anti auf der RH empfohlen hast und damit gute Erfahrungen machtest. Indirekt ist das doch eine Antwort auf die Frage ob mit TS oder Konter begonnen werden soll:

Der ideale Weg, wäre der indivduelle Weg. Kinder, die den Ball gerne spät annehmen sind wahrscheinlich geeigneter für eine Art OS oder US. Leute, die nahe am Tisch stehen, wäre unter Umständen besser beraten mit Konter und Block.

Nicht falsch verstehen: Das sind nur Ideen. Der individuelle Weg halt ich jedoch für den Besten.

Gruss
martinspin

Joachim Voigt 05.08.2004 21:32

AW: Anfängertraining
 
Zitat:

Zitat von martinspin
Hallo Joachim

Ich hab den Threat noch lebhaft in Erinnerung, wo du einem Mädchen den Anti auf der RH empfohlen hast und damit gute Erfahrungen machtest.

Stimmt.

Zitat:

Zitat von martinspin
Indirekt ist das doch eine Antwort auf die Frage ob mit TS oder Konter begonnen werden soll:
Der ideale Weg, wäre der indivduelle Weg.

Ich trau mich´s kaum zu sagen :p :rolleyes: ;): Wir sind 100%ig einer Meinung. In der gleichen Trainingsgruppe (insgesamt ca. 14 Kinder) hatten wir die Anti-Spielerin, einen Abwehrspieler (erst Konter, aber dann recht früh Abwehr), 1 Spieler der mit Topspin anfing und der Rest damals mit Konter.

Zitat:

Zitat von martinspin
Kinder, die den Ball gerne spät annehmen sind wahrscheinlich geeigneter für eine Art OS oder US. Leute, die nahe am Tisch stehen, wäre unter Umständen besser beraten mit Konter und Block.

Das ist ein Anhaltspunkt, einige andere wären:
- Größe
- Spingefühl
- grundsätzliche Überlegungen

Zitat:

Zitat von martinspin
Nicht falsch verstehen: Das sind nur Ideen. Der individuelle Weg halt ich jedoch für den Besten.

Gruss
martinspin

Er ist (fast) immer der Beste. Das versteh ich sicher nicht falsch... :rolleyes:

Viele Grüße
Joachim

martinspin 05.08.2004 23:37

AW: Anfängertraining
 
Hallo Joachim

Zitat:

Zitat von Joachim Voigt
Stimmt.
Ich trau mich´s kaum zu sagen :p :rolleyes: ;): Wir sind 100%ig einer Meinung. In der gleichen Trainingsgruppe (insgesamt ca. 14 Kinder) hatten wir die Anti-Spielerin, einen Abwehrspieler (erst Konter, aber dann recht früh Abwehr), 1 Spieler der mit Topspin anfing und der Rest damals mit Konter.

Das ist ein Anhaltspunkt, einige andere wären:
- Größe
- Spingefühl
- grundsätzliche Überlegungen
Er ist (fast) immer der Beste. Das versteh ich sicher nicht falsch... :rolleyes:

Viele Grüße
Joachim

Wow, wir sind echt mal gleicher Meinung! Unglaublich... Vielleicht wird das mal Liebe auf den Xten Post? Einfach unglaublich :) Ich kann's gar nicht fassen! Wie ist sowas nur möglich?

Nein echt, ich glaube, dass kommt gut.

Gruss
Martin

Joachim Voigt 06.08.2004 00:12

AW: Anfängertraining
 
Zitat:

Zitat von martinspin
Hallo Joachim

Wow, wir sind echt mal gleicher Meinung! Unglaublich... Vielleicht wird das mal Liebe auf den Xten Post? Einfach unglaublich :) Ich kann's gar nicht fassen! Wie ist sowas nur möglich?

Nein echt, ich glaube, dass kommt gut.

Gruss
Martin

Hehe...
Aber nicht, das wir jetzt hier off-topic werden... :rolleyes:

meteora 06.08.2004 16:58

AW: Anfängertraining
 
Zitat:

Zitat von martinspin
Hallo Joachim

Der ideale Weg, wäre der indivduelle Weg. Kinder, die den Ball gerne spät annehmen sind wahrscheinlich geeigneter für eine Art OS oder US. Leute, die nahe am Tisch stehen, wäre unter Umständen besser beraten mit Konter und Block.


kinder die gerade mit tischtennis anfangen stehen nicht lieber weit weg vom tisch odder nehem den ball gerne spät.
deswegen halte ich dieses argument für nicht so ausgereift

aber natürlich ist der individuelle weg der bessere

ich würde sagen das den kindern am anfang auf jeden fall spin schwerer fällt. deswegen würde ich ein kind das probleme hat mit den streifen des balles zuerst an den konter heranführen
für kinder die ganz große schwierigkeiten haben ist es sogar das beste mit dem rh konter zu beginnen weil die bewegung einfacher (natürlicher) ist

stimmst du mir da zu?

CHE-MAN 08.08.2004 22:34

AW: Anfängertraining
 
Jedem Kind sollte man erstmal eine gewisse Grundschulung geben. Die sollte alle Techniken umfassen.
Wenn man dem Kind zu früh die Wahl der Technik "überlässt", besteht die Gefahr, dass sie sich an Vorbildern orientieren, z.B. dem Topspieler der 1.Mannschaft, dem besten Kumpel, dem Trainer.
Ich sehe das sehr gut bei uns: Ich spiele gerne und häufig Ballonabwehr und Schnittabwehr. Beim Training sehe ich dann viele Leute, die anfangen, den Ball in die Luft zu kloppen wie wild. Als Gegenmaßnahme hab ich mir die Leute rausgepickt, und sie gebeten, gegen mich Ballonabwehr zu spielen. Mit meinem Kool! Holz und frischgeklebten Belägen haben alle bis auf einen die Bälle um die Ohren bekommen und es schnell aufgegeben. Dieser eine hat die Bälle recht ordentlich zurückgebracht. Mit dem hab ich das dann trainiert, und er spielt in seiner Liga recht gut damit.
Das ist ein Beispiel dafür, wie Leute zu ihrer individuellen Spielweise finden!

meteora 08.08.2004 22:40

AW: Anfängertraining
 
ich geb dir recht in der beziehung das man den kindern nicht so früh die "wahl" lassen sollte welche technik sie spielen
ich muss dir allerdings auch sagen das ich befürchte das dein neuer ballonabwehrstar auf diese art nie in eine höhere liga kommen kann :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77