TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   Wettkampfhölzer (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=518)
-   -   Hölzer: Frequenzen (Ranking) (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=52357)

Rh-Profi 22.02.2008 02:00

AW: Tischtennishölzer Frequenzen (Ranking)
 
Zitat:

Zitat von Maltodextrino (Beitrag 1073208)
.... paar "Klacks" auswählen und als wav oder mp3 exportieren und per Email dahin schicken. ...

Hallo Maltodextrino,
leider habe ich diese "Klacks" nicht mehr zur Verfügung, da ich sie nicht gespeichert habe.
Zudem schaut meine Frau mich schon etwas seltsam an.
Sorry Gruß ...

Maltodextrino 23.02.2008 04:12

AW: Tischtennishölzer Frequenzen (Ranking)
 
Zitat:

Zitat von Rh-Profi (Beitrag 1074100)
Hallo Maltodextrino,
leider habe ich diese "Klacks" nicht mehr zur Verfügung, da ich sie nicht gespeichert habe.
Zudem schaut meine Frau mich schon etwas seltsam an.
Sorry Gruß ...

Du ahnst gar nicht wie seltsam ich schauen kann... :eek: :D



Weltklasse Speedster (Sehr hartes Balsa Off+ Holz ) 1465
Gewo Power System 4.0 = 1441
Tulpe Black Power : 1343
BTY Defence ST : 1323
BTY BalsaCarbo X3 : 1309
Weltklasse Futec II 1304
Donic Waldner Dicon : 1273
Yasaka Extra 1251
Avalox/AVX Blue Thunder 550 stark lackiert, Griff gerade: 1251Hz
Avalox/AVX Blue Thunder 550 nicht lackiert, Griff gerade: 1242Hz
Stiga Optimum Sync: 1224
Avalox BT 555 1213
Juic Kalinic 1207
Butterly Korbel deutsch= 1204
BTY Maze Passion 1203
Avalox BT 550 1198
Stiga Offensive CR 1189
Donic Persson Powerplay 1188 ohne Griffschalen plus leicht angebrochen
Schildkröt Futec = 1183
Avalox P500 1183
Stiga Energy Wood 1178
Stiga Anniversary D202 1145
BTY Primorac 1127
Butterfly Primorac Japan ohne Seriennummer = 1141
Avalox BT 550 1119
Secretin 1088
Weltklasse Prestige Carbon (weiches Off Holz) = 1063
Stiga Anniversary LE2092 1017
W. Froese Holz (Abwehr/All -Holz 5mm dick 16,2*15,4mm) Griff dünner geschliffen = 976
Donic Defplay Senso 829 ohne Griffschalen



So Leute jetzt bringt noch n paar Carbonknüppel oder Abwehrhölzer rein dann haben wir doch schonmal nen Überblick.

Das mit dem "Das zeigt aber nur die Härte des Außenfurniers" möcht ich aber so nicht stehen lassen. Ich denke mal jedes Regelkonforme TT-Holz ist so verleimt dass es als ganzes schwingt. Ich glaube auch nicht dass ein Instrumentenbauer sowas sagen würde wie: Die Resonanzfrequenz des Violinbodens hängt allein vom äußeren Lack ab. Außerdem: Nehm mal ein einzelnes 0,6 mm Mahagonifurnier in die Hand und klopf drauf. Das klingt nicht sehr schön. :gruebel: Wenn du mit nem Metallstab den Schlägerrand (oder wie man das nennen soll) abklopfst, dann klingt es natürlich schriller wenn du das harte Außenfurnier triffst als wenn du das weiche Ayous-Innenfurnier triffst. Das kommt aber wegen den Obertönen und den ganzen hohen Frequenzen. Die Grundfrequenz, die tiefste Frequenz bleibt immer der selbe.
Die dicker des gesamten Aufbaus spielt natürlich auch eine Rolle. Je dicker desto höher die Frequenz.

So, und jetzt erklärt mir noch einer was die "Blattauslenkung" so besonderes bewirkt dann haben wir hier schön viel Theorie :p

masl83 23.02.2008 10:09

AW: Tischtennishölzer Frequenzen (Ranking)
 
Die Blattauslenkung erhöht die Schallamplitude, kannst du aber nicht wirklich messen, da du keine genormte Anregung der Schwingung hast.

Martin Paul 24.02.2008 14:03

AW: Tischtennishölzer Frequenzen (Ranking)
 
So habs jetzt auch mal hingekriegt!
Joola Rossi Fire (leicht angeknackst) : 999; 1014
Gewo Super Control: 1095; 1103
Stiga Offensive Classic: 1100; 1100
Schöler-Micke Allround+: 1168; 1161
Butterfly Maze Passion: 1201; 1194
Butterfly Adolescen: 1212; 1206
Butterfly Jonyer-Hinoki: 1267; 1254
Avalox BT 555: 1315; 1317
Butterfly Boll Spirit(87g): 1450; 1457
Butterfly Mazunov: 1457; 1453
Butterfly Boll Spirit(96g): 1454; 1463
Donic Opticon:1531; 1532
Donic Carbo System: 1572; 1577
Tibhar Samsonov Carbon: 1657; 1657
BoF Carbon AR Light: 1674; 1673
Joola Rossi Force: 1793; 1796

Wäre es nicht auch möglich die Freqenzen von Belägen(immer auf dem gleichen Holz) zu vergleichen?:ratlos:
könnte das auf die Elastizität des Obergummis Rückschlüsse zulassen?
Gruß Martin

Maltodextrino 24.02.2008 16:13

AW: Tischtennishölzer Frequenzen (Ranking)
 
Hola, die Carbonhölzer gehen ja richtig ab was... 1700 Hertz? Pling...
Die Avalox Hölzer scheinen aber je nach Exemplar sehr unterschiedlich auszufallen...

Klar kann man das auch mit Belägen machen. Ich hab ja schon am Anfang herausgefunden: Je mehr und dickere Beläge , desto niedriger die Frequenz. Also die Temposteigerung bei dicken Gummis ist nicht durch niedrigere Ballkontaktzeit sondern durch mehr Trampolineffekt begründet.
Ich weiß aber nicht wie das je nach Belag ausfällt. Ich vermute je leichter der Belag desto weniger wird die Holzfrequenz gedämpft. Interessant wären näturlich auch frischgeklebte Beläge :D Aber das ist ja jetzt verboten...

Hohe Frequenz ist bestimmt auch in einer "Höheren Materialschallgeschwindigkeit" begründet.
Reines Kohlenstoff (Hauptbestandteil von Carbon) hat laut Wikipedia eine Schallgeschwindigkeit von 18350 m/s . Buchenholz nur 3300 m/s. und Gummi 150 m/s :p

Schokomat 24.02.2008 17:05

AW: Tischtennishölzer Frequenzen (Ranking)
 
Ob der Schall dein Ohr mit 18350 m/s oder 150m/s trifft ist doch völlig egal. Das beeinflusst aber doch nicht die Tonhöhe an sich.

Maltodextrino 24.02.2008 19:20

AW: Tischtennishölzer Frequenzen (Ranking)
 
Aber es beeinflusst wie schnell der Schall sich in dem jeweiligen Material ausbreitet. Und je schneller desto schneller schwingt es hin und her und je schneller ist die Frequenz die entsteht und die an die Luft weitergegeben wird.

Das härteste und am hellsten klingende Holz währe eines mit Diamantschicht. (Schallgeschwindigkeit wie bei Kohlenstoff 18000 m/s)

CP/JP 25.02.2008 23:43

AW: Tischtennishölzer Frequenzen (Ranking)
 
DHS PF4-32 (CS) 1345 Hz
Double Fish 167 (FL) 1083 Hz

(beide Hölzer unbearbeitet)

Maltodextrino 26.02.2008 19:39

AW: Tischtennishölzer Frequenzen (Ranking)
 
Zitat:

Zitat von CP/JP (Beitrag 1077842)
DHS PF4-32 (CS) 1345 Hz
Double Fish 167 (FL) 1083 Hz

(beide Hölzer unbearbeitet)

dankeschön..

Da haben wir ja schon ganz schön viele Hölzer zusammen..

Hier noch die Bilder von den Schwingungen der Avalox Hölzer die RH-Profi mir zugeschickt hat. Zum Glück hat Audacity eine Rauschreduktion. Damit konnte ich das Hintergrundrauschen wegmachen ohne die Schwingungen zu beeinflussen. Die Ergebnisse von RH-Profi stimmenübrigens mit meinen Messungen überein.
Obwohl die vom selben Hersteller sind unterscheiden die sich ganz schön. Aber jedes Holz hat seine charakteristische Wellenform. Diese scheinbaren Unterbrechungen kommen übrigens wenn mehrere Frequenzen fast exakt die gleiche Frequenz haben und gleichzeitig schwingen... Schwierig zu erklären. Auf jedenfall waren masl und ich einig darüber dass es so ist :rolleyes: . Am "schönsten" sieht immer noch die Stiga Schwingung aus. Fast schon mathematisch perfekt...
http://home.arcor.de/lakks/wellen2.jpg

Schokomat 26.02.2008 20:05

AW: Tischtennishölzer Frequenzen (Ranking)
 
Zitat:

Zitat von Maltodextrino (Beitrag 1078743)
Diese scheinbaren Unterbrechungen kommen übrigens wenn mehrere Frequenzen fast exakt die gleiche Frequenz haben und gleichzeitig schwingen...

Das nennt man auch Phasenauslöschung. ("Out of phase")
Die ensteht z.b auch, wenn du das gleiche Signal mit 2 Mikros aufnimmst, und dann in mono abspielst. Das Signal wird dann leiser oder verschwindet sogar völlig.
;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77