TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=38)
-   -   ITTF World Tour (Major Series), Swedish Open (11. - 15.11.2015, Stockholm, SWE) (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=188571)

Eriko Hashimoto 13.11.2015 13:43

AW: ITTF World Tour (Major Series), Swedish Open (11. - 15.11.2015, Stockholm, SWE)
 
Zitat:

Zitat von Celler (Beitrag 2678121)
BILENKO Tetyana UKR vs FENG Tianwei SIN

BILENKO Tetyana
4-3

Hi Celler,
Ja Tetyana Bilenko hat auch klasse gespielt, sie hat Feng Tian Wei glaube ich zum ersten mal besiegt oder ? Tetyana gehört für mich aber auch schon so zur Weltspitze, einer der stärksten Abwehrspielerinnen.

Knapper erster Satz Wu Jiaduo gegen Chen Meng 9-11, 7-11 sie wird verlieren denke ich, aber kämpfen tut sie auch Respekt.

Nepomuk 13.11.2015 13:49

AW: ITTF World Tour (Major Series), Swedish Open (11. - 15.11.2015, Stockholm, SWE)
 
Schiedsrichter zählt Monteiro gegen Ionescu einen Aufschlag ab weil er ihn aus der geschlossenen Hand und nicht auf der Handfläche liegend anwirft! Respekt...aber da gibt es weitaus schlimmere Kandidaten

Gangarth 13.11.2015 13:55

AW: ITTF World Tour (Major Series), Swedish Open (11. - 15.11.2015, Stockholm, SWE)
 
HAN Ying gewinnt 4:0!

charlies 13.11.2015 13:56

AW: ITTF World Tour (Major Series), Swedish Open (11. - 15.11.2015, Stockholm, SWE)
 
Zitat:

Zitat von NextLevel (Beitrag 2678104)
Was passiert eigentlich mit den Preisgeldern auf der World Tour. Bekommen die deutschen Spieler den kompletten Betrag? Werden Trainer beteiligt? Wird es mit den vom DTTB bezahlten Reisekosten verrrechnet? Hat jemand Infos?

Als erstes gehen davon die Steuern ab (je nach Land ca. 20 %).
Die Spieler bekommen den Betrag, ohne dass jemand beteiligt wird.
Der DTTB bezahlt nur eine geringe Zahl an Turnieren (ca. 2-3), einige Turniere finanzieren die Spieler selbst. (Reise, Hotel, Startgeld)

Eriko Hashimoto 13.11.2015 13:57

AW: ITTF World Tour (Major Series), Swedish Open (11. - 15.11.2015, Stockholm, SWE)
 
Zitat:

Zitat von Nepomuk (Beitrag 2678124)
Schiedsrichter zählt Monteiro gegen Ionescu einen Aufschlag ab weil er ihn aus der geschlossenen Hand und nicht auf der Handfläche liegend anwirft! Respekt...aber da gibt es weitaus schlimmere Kandidaten

Ja stimmt, glaube man verwarnt auch zuerst oder direkt Punktverlust ?
Dieses Jahr habe ein Match von Masataka Morizono gesehen, wo er wurde 3 mal verwarnt wurde und dann hat er wegen verdeckten Aufschlag ca. 4 Punkte direkt verloren und einen anderen Aufschlag konnte er nicht einmal, es sah dann wirklich seltsam aus und war viel zu ungefährlich, glaube er hat das Spiel dann aber trotzdem noch gewonnen.

Eriko Hashimoto 13.11.2015 14:04

AW: ITTF World Tour (Major Series), Swedish Open (11. - 15.11.2015, Stockholm, SWE)
 
Zitat:

Zitat von charlies (Beitrag 2678126)
Als erstes gehen davon die Steuern ab (je nach Land ca. 20 %).
Die Spieler bekommen den Betrag, ohne dass jemand beteiligt wird.
Der DTTB bezahlt nur eine geringe Zahl an Turnieren (ca. 2-3), einige Turniere finanzieren die Spieler selbst. (Reise, Hotel, Startgeld)

Danke, darauf sind noch Steuern, dass hätte ich nicht gedacht, 20% :uff:.
Ok wenn Spieler manche Tuniere selbst bezahlen müssen, ist es auch verständlich wenn man viele Spieler gar nicht sieht, besonders wenn die Open weiter weg ist, dies ist ja traurig, auch wenn man es natürlich verstehen kann, wenn das Geld dafür nicht da ist.
Und noch heftiger ist, dass einige Spieler trotzdem dann anreisen und schon absehen können, dass sie es vielleicht nicht einmal durch die Vorrunden schaffen werden.:uff:

Wu Jiaduo hat es nicht geschafft wie auch Sakura Mori war zuerwarten, aber beide haben trotzdem ihr bestes gegeben, wenn man das Ergebins sieht - Ying Han ohne Probleme weiter.

Gangarth 13.11.2015 14:08

AW: ITTF World Tour (Major Series), Swedish Open (11. - 15.11.2015, Stockholm, SWE)
 
Das mit dem Startgeld ist interessant. Evtl. Sieht man die deutsche Delegation deshalb nicht zu häufig. Die Japaner und Koreaner müssen dagegen ja eine Menge Geld investieren, um fast immer mit über zwanzig Spielern zu den Turnieren zu fahren. Besonders, da die ganz jungen Spieler wohl meistens noch nicht über ausreichende finanzielle Mittel verfügen.

Eriko Hashimoto 13.11.2015 14:13

AW: ITTF World Tour (Major Series), Swedish Open (11. - 15.11.2015, Stockholm, SWE)
 
Zitat:

Zitat von Gangarth (Beitrag 2678133)
Das mit dem Startgeld ist interessant. Evtl. Sieht man die deutsche Delegation deshalb nicht zu häufig. Die Japaner und Koreaner müssen dagegen ja eine Menge Geld investieren, um fast immer mit über zwanzig Spielern zu den Turnieren zu fahren. Besonders, da die ganz jungen Spieler wohl meistens noch nicht über ausreichende finanzielle Mittel verfügen.

In Japan und Korea sind aber sehr viele Sponsoren dafür bereit große Mengen an Gelder zu investieren für Werbung, denke dies ist viel stärker in diesen Ländern ausgeprägt als wie in Deutschland. Und für Japan gilt auch, dass es dort größere Einnahmen gibt im Sportbereich, da Japaner in ihrer Freizeit fast alle einen oder mehreren Vereinen angehören, solange sie nicht zuviel arbeiten müssen und noch jung sind und jemanden kennenlernen möchten, in Deutschland ist dies leider nicht mehr so sehr der Trend.
Aber du hast recht, die Jugend besonders bei den Mädchen ist in Japan schon sehr groß und fast immer vertretten auf den Open und Süd-Korea ist auch überall dabei.

Michael Maze spielt Live !

Janus 13.11.2015 14:31

AW: ITTF World Tour (Major Series), Swedish Open (11. - 15.11.2015, Stockholm, SWE)
 
Zitat:

Zitat von Gangarth (Beitrag 2678133)
Das mit dem Startgeld ist interessant. Evtl. Sieht man die deutsche Delegation deshalb nicht zu häufig. Die Japaner und Koreaner müssen dagegen ja eine Menge Geld investieren, um fast immer mit über zwanzig Spielern zu den Turnieren zu fahren. Besonders, da die ganz jungen Spieler wohl meistens noch nicht über ausreichende finanzielle Mittel verfügen.

Würde eher vermuten, dass die Übernahme der Kosten und Logie mit der Kaderzugehörigkeit zusammenhängt. Eben dass, Spieler des A-Kaders generell für alle ITTF-Events eine Kostenübernahme erhalten, wohingegen es für den B-Kader und darunter reduzierte Kontigente gibt.
Im Jugendbereich ist das ähnlich.

Erklärt jedenfalls keinesfalls die fehlende Präsenz einiger DTTB Akteure über viele Jahre auf der Tour :flop:

Gangarth 13.11.2015 14:39

AW: ITTF World Tour (Major Series), Swedish Open (11. - 15.11.2015, Stockholm, SWE)
 
Zitat:

Zitat von Janus (Beitrag 2678141)
Würde eher vermuten, dass die Übernahme der Kosten und Logie mit der Kaderzugehörigkeit zusammenhängt. Eben dass, Spieler des A-Kaders generell für alle ITTF-Events eine Kostenübernahme erhalten, wohingegen es für den B-Kader und darunter reduzierte Kontigente gibt.
Im Jugendbereich ist das ähnlich.

Erklärt jedenfalls keinesfalls die fehlende Präsenz einiger DTTB Akteure über viele Jahre auf der Tour :flop:

Das ist gut möglich. Gibt's denn von Seiten des DTTB als öffentlichen Verband irgendwelche Bilanzen darüber?


Baum und Walther sind ausgeschieden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77