![]() |
AW: Tischtennishölzer Frequenzen (Ranking)
phasenauslöschung oder in diesem fall erzeugst du eine schwebung mit der differnzfrequenz der beiden grundschwingungen. sind beiden phasen exakt 180° verschoben, hat man komplette auslöschung. dies ist natürlich nur ganz kurz der fall. wobei das hier ned so eindeutig ist, ich habs einfach nur mal prinzipiell erklärt.
@Maltodextrino, ein BT500 gibt es nicht, das muss das P500 sein... und die Stigaschwingung sieht sehr sauber aus, da hast du recht. |
AW: Tischtennishölzer Frequenzen (Ranking)
Ach ja P500. Stimmt. Da bin ich durcheinandergekommen bei den ganzen BTs...
Müsst ihr euch das BT weg und das P dazudenken ;) Ich seh grad übrigens dass das Ausschwingen mit Belägen schon etwas anders aussieht. Naja nur mal so am Rande. Ach übrigens, seid ihr sicher dass ihr alle Werte ohne Beläge gemessen habt? Nur mal so zur Versicherung.. :D |
AW: Tischtennishölzer Frequenzen (Ranking)
Was man auf jeden Fall auch sieht und berücksichtigen muss, sind die Exemplarschwankungen eines Holzmodells...
Das BT555 schwankt zB. zwischen 1213 (maltodextrino) und 1315Hz (Powerpaul)... Naja, Hauptsache ihr geht das nächstemal nicht mit dem Notebook in den TT-Shop vor Ort und kauft Eure Hölzer aufgrund von Frequenzmessung und Schönheit der Messkurve ;):D |
AW: Tischtennishölzer Frequenzen (Ranking)
doch, ich nehm dann immernoch nen fft analyzer und nen beschleunigungssensor mit, dann wird das noch genauer und geht schneller ;)
|
AW: Tischtennishölzer Frequenzen (Ranking)
@Hurz67: Michael, den Weg können wir uns ja gleich sparen, nicht wahr...?;)
Ist die Liste eigentlich angekommen? On topic: Werde mir wohl demnächst auch mal ein Mikrofon besorgen und meine Eigenbauten "ausklingeln". |
AW: Tischtennishölzer Frequenzen (Ranking)
Zitat:
zumindest ist ersichtlich, dass die Maze Passion Hölzer eine sehr geringe Fertigungstoleranz haben :top:! Da auch meins bei 1200 Hz/sec liegt. Wahrscheinlich ist Dein Holz ein Klon von meinem oder ist es umgekehrt? Gruß ... |
AW: Tischtennishölzer Frequenzen (Ranking)
Zitat:
Naja das mit der "Schönen Schwingungskurve" war vielleicht etwas "strange (englisches Wort für merkwürdig) " ausgedrückt. Ich kann mir aber durchaus vorstellen dass manche Hersteller so ähnliche Verfahren beim kreieren ihrer Hölzer anwenden . Auf der Xiom Homepage hab ich mal gesehen dass für jedes Holz so eine Schwingungskurve gezeigt wurde. Inzwischen wurde das leider entfernt. Haben wahrscheinlich zu wenige was mit anfangen können. |
AW: Tischtennishölzer Frequenzen (Ranking)
Also ich denk mal das ist ok wenn ich aus wissenschaftlichen Zwecken den Link zu einem Hersteller poste (ist ja kein shop) http://www.xiomtt.com
Auf "Innovation" und dann "Blade Design" und dann auf "Measurement" . |
AW: Tischtennishölzer Frequenzen (Ranking)
Hi!
Hier noch ein paar Frequenzen. Andro Super Core System off: 1381; 1381 Butterfly Timo Boll All+ (etwas kleiner geschliffen): 1083; 1073 Stiga Allround Classic: 1085; 1100 Ball: Gewo Double Star ;) Hammer, sehe gerade, hab beim Offensive Classic und dem Allround Classic fast die gleichen Werte rausgekriegt. :o Gruß Martin |
AW: Tischtennishölzer Frequenzen (Ranking)
BTY Gergely (94g) 1677
Avalox BT777 (90g) 1348 Joola Sting (100g) 1168 <- überraschend, hatte ihn ähnlich dem BT777 eingeschätzt |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77