TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=524)
-   -   Belagwahl (Bty Boll ALC) (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=131034)

Spinomatico 03.07.2012 13:16

Belagwahl (Bty Boll ALC)
 
Hi,

ich will in der Sommerpause mal das Boll ALC anspielen und frage mich was fuer Belaege sich am besten eignen. Hab hier schon ein wenig gesucht und quergelesen und gehe jetzt einfach mal von medium Belaegen aus um die Dynamik des ALC mitzunehmen. Hier tendiere ich im Moment in die Richtung Acuda S2 oder Andro Rasant.

Zu meinem Spiel: Derzeit spiele ich das Kiso Hinoki 7 - VH: Xiom Vega Asia - RH: Xiom Vega Europe jeweils in 2,0

Mein Spiel basiert darauf moeglichst schnell anzugreifen. (1-2x schieben und dann kommt der Topspin) Ich spiele sowohl VH als auch RH recht gute spinnige TS aber mir war vorallem der Europe auf der RH nicht dynamisch genug auf dem Hinoki. (es fehlte Durchschlagskraft) Dies versuche ich jetzt durch ein Carbonholz ein wenig auszugleichen.

Hat jemand zufaellig schonmal die gleiche Kombi/Umstellung gemacht und kann einschaetzen in wie weit ich da Probleme/Vorteile bekommen koennte?


(Falls das hier komplett falsch sein sollte bitte ich um Entschuldigung, bin noch neu :) )

Buchfink 03.07.2012 13:37

AW: Belagwahl (Bty Boll ALC)
 
Die Umstellung von einem Kiso VII auf ein Boll Alc ist schon groß.

Das Kiso hat eine hohe Eigendynamik, reichlich Katapult und deutlich mehr Feedback durch Vibration.

Das ALC spielt sich direkter, präziser, druckvoller und hat einen flacheren Ballabsprung als das Kiso.

Ich würde dir empfehlen deine aktuellen Beläge auf dem ALC zu spielen bzw (antesten) um dir selbst erstmal ein Urteil zu bilden und dann ggf. mit den richtigen Belägen gegensteuern kannst falls etwas doch nicht so sein sollte wie erhofft.

Spinomatico 03.07.2012 14:35

AW: Belagwahl (Bty Boll ALC)
 
Ich habe bis zur Winterpause das Waldner Carbon Senso gespielt also sind Carbonhoelzer kein komplettes Neuland fuer mich. Auch wenn das natuerlich nicht das mega OFF Holz ist ;)

Der Eine DDA 03.07.2012 14:54

AW: Belagwahl (Bty Boll ALC)
 
Ein Acuda S2 ist deutlich weicher und von der Grundgeschwindigkeit langsamer als deine bisher gespielten Beläge.

Spinomatico 03.07.2012 15:37

AW: Belagwahl (Bty Boll ALC)
 
Zitat:

Zitat von Der Eine DDA (Beitrag 2287902)
Ein Acuda S2 ist deutlich weicher und von der Grundgeschwindigkeit langsamer als deine bisher gespielten Beläge.

Das mit der Geschwindigkeit kann ich so nicht nachvollziehen. Der Vega Europe ist als ALL Belag ausgewiesen (Acuda OFF -> gute Spinwerte etc) und bei nem Teamkollegen spielte sich der S2 auf keinen Fall langsam.

Der Eine DDA 03.07.2012 16:30

AW: Belagwahl (Bty Boll ALC)
 
Zitat:

Zitat von Spinomatico (Beitrag 2287920)
Das mit der Geschwindigkeit kann ich so nicht nachvollziehen. Der Vega Europe ist als ALL Belag ausgewiesen (Acuda OFF -> gute Spinwerte etc) und bei nem Teamkollegen spielte sich der S2 auf keinen Fall langsam.

Dachte ich nur, da mein Omega IV Europe schneller ist und die gleiche Schwammhärte hat wie der Vega Europe. Kann aber auch anders sein (habe den Vega Europe noch nicht gespielt). Außerdem meinte ich nur die Grundgeschwindigkeit, die Endgeschwindigkeit ist beim Acuda durch den Katapult mindestens genauso hoch.

Soundmaster 04.07.2012 15:43

AW: Belagwahl (Bty Boll ALC)
 
Zitat:

Zitat von Spinomatico (Beitrag 2287892)
Ich habe bis zur Winterpause das Waldner Carbon Senso gespielt also sind Carbonhoelzer kein komplettes Neuland fuer mich. Auch wenn das natuerlich nicht das mega OFF Holz ist ;)

Vom WSC zum ALC sind es Welten... Ich finde das WSC wahnsinnig holzartig, fast näher am Vollholz als an einem reinrassigem Carbonholz dran. Das WSC ist aber DAS Einstiegscarbonholz für variable Allround/Offensivspieler für mich.
Aber wenn du das ALC testen willst, sind sicherlich mittelharte und relativ dynamische Beläge die du selbst genannt hast eine sehr gute Wahl. Ich finde klassische und eher undynamische Beläge schon sehr schwer auf einem ALC zu spielen, die Technik muss exzellent sein dass da überhaupt was rauskommt, denn das ALC ist schon ziemlich linear.

Spinomatico 04.07.2012 19:26

AW: Belagwahl (Bty Boll ALC)
 
Zitat:

Zitat von Soundmaster (Beitrag 2288468)
..., denn das ALC ist schon ziemlich linear.

Linear heist in dem Zusammenhang was?

Soundmaster 05.07.2012 09:04

AW: Belagwahl (Bty Boll ALC)
 
Zitat:

Zitat von Spinomatico (Beitrag 2288545)
Linear heist in dem Zusammenhang was?

Linear= relativ wenig Eigendynamik, unlineare Hölzer explodieren ja meist beim offensiven Spiel, das ALC hat ingesamt eine hohe Grundschnelligkeit.
Dadurch dass diese Explosion bei steifen Carbonhölzern fehlt, muss der Belag diese Explosion herbeiführen, um ein wirklich druckvolles Spiel zu gestalten (außer eben die Technik ist so perfekt, wie sie vllt. bei max. 1% der Forennutzer ist). Und ein Sriver ist dazu schlichtweg schlechter in der Lage als ein Tenergy, 1QXD oder Acuda S1T ;)

Spinomatico 03.11.2012 01:19

AW: Belagwahl (Bty Boll ALC)
 
Um das Thema nochmal hochzuholen...

Hab mir einen gebrauchten Adidas Tenzone SF in 2,0 auf die VH geklatscht und muss sagen, dass der durchaus gefaehrlich ist... fast noch einen Tick gefaehrlicher ist meine RH mit nem Hexer Duro in Max.

Ich ueberlege nun ob sich die paar Trainingsstunden die Woche soweit auswirken koennten, dass ich zur Rueckrunde mit dem ALC in die Wettkaempfe gehe...

Das Feeling zum Hinoki ist uebrigens wie beschrieben. Komplett anders und ich finde man kann nicht sagen ob besser oder schlechter. Jeder wie erst mag und ich muss sagen ich hab beides ganz gern. Das katapultige Hinoki und das total direkte Carbonholz beisst sich zwar in der Spielanlage und ist immer wieder eine kleine Umstellung aber auf das Material kam es ja noch nie an ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77