TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   Pfälzischer TTV (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=50)
-   -   Offizieller Verlegungsgrund (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=135557)

Saarländer 11.10.2012 16:04

Offizieller Verlegungsgrund
 
Die Einordnung einer Veranstaltung als offizieller Verlegungsgrund sollte meiner Meinung nach deutlich eigeschränkt werden!

Wir haben von den ersten 5 Saisonspielen 3 gespielt, weil an den anderen Termin Jugendspieler des Gegners auf Jungend- bzw. Herrenranglisten unterwegs waren. Bei unseren Damen musste ein Spiel verlegt werden, weil eine Spielerin Mädchen Bezirksmeisterschaften spielt. :ratlos:
Bei solchen Verlegungsgründen, besonders wenn nur ein Spieler des Gegners betroffen ist, fehlt einem die Motivation auf Ersatztermine einzugehen, an denen man nicht komplett spielt. Somit entsteht für unsere Mannschaft ein riesiges Terminproblem, irgendwie diese Spiele in die 6 jeweiligen privaten Terminkalender der Spieler unterzubekommen.

Sehen da auch andere Verbesserungsbedarf?

P.S.: Ich will an dieser Stelle explizit nur über Pflichtverlegungen diskutieren.

Waterhouse 11.10.2012 17:19

AW: Offizieller Verlegungsgrund
 
Tja...der Verband hat ein Interesse daran, dass seine Meisterschaften gut besucht sind und die Vereine haben ein Interesse daran, komplett zu spielen. Insofern finde ich es schon sinnvoll, dass solche Überschneidungen einen Verlegungsgrund darstellen.
Der Verband sollte halt darauf achten, die Anzahl der Überschneidungen möglichst gering zu halten. Das bedeutet natürlich auch, dass man eine Bezirksrangliste nicht auf einen Samstag verlegt, an dem 80 % der Rundenspiele stattfinden.

Friessling 12.10.2012 10:26

AW: Offizieller Verlegungsgrund
 
Ich gehe davon aus, dass die Pflichtverlegungen gemeint sind, die wegen unseres Nachwuchses beantragt werden.

Mit der Einführung der "Doppelten Einsatzberechtigung" hat sich das Problem verschärft. Es ist deshalb an der Zeit, dass man sich nun im Sportausschuss mit dieser Problematik auseinandersetzt.

In der Saison 11/12 waren es 405 Jugendliche/Schüler, für die ein solcher Antrag gestellt wurde. Für die laufende Saison sind die Zahlen noch nicht veröffentlicht. Dazu kommen noch 18 Jugendfreigaben.
Dies zeigt aber auch, dass viele Vereine diese Möglichkeit nutzen, um ihre Mannschaften zu ergänzen oder gar neue Mannschaften aufzustellen.

Bevor man nun aber die Pflichtverlegungen reglementiert, indem man eventuell die Bezirksveranstaltungen herausnimmt, sollte man versuchen einen anderen Weg zu finden. Peter hat ja eine Grundvoraussetzung bereits genannt.

Möglichkeiten könnten sein:
  • Die Spielklassen von 12 auf 10 Mannschaften reduzieren.
  • Mehr Spieltage als benötigt festlegen (13-15)(wie DTTB).
  • Vor der Runde müssen dann die Vereine dem Klassenleiter mitteilen, an welchen Spieltagen sie nicht spielen können. Danach gibt es keine Pflichtverlegung mehr Voraussetzung hierfür ist, der Rahmenterminplan muss rechtzeitig vorliegen (wie DTTB).

Mir ist natürlich klar, dass es ohne Mehraufwand bei der Klassenplanung durch die Klassenleiter, aber auch der Vereine nicht geht. Dafür gibt es aber auch weniger Probleme während der laufenden Spielrunde.

Wenn ich dann davon ausgehe, dass Peter mit den 80% Spielen an Samstagen richtig liegt und ich die Freitagsspiele auch noch abziehe, bleiben eventuell noch 10%, an denen es zu Überschneidungen, bei den Sonntagsveranstaltungen und den Meisterschaftsspielen an Sonntagen, kommen kann. Das ist meines Erachtens zu vertreten und durch die höhere Anzahl an Spieltagen auch zu regulieren.

Vollblutprofi 12.10.2012 14:43

AW: Offizieller Verlegungsgrund
 
Diese Regelung betrifft vor allem unseren Verein heftig.
Unserer 1. Herrenmannschaft hängt deshalb wohl bis Vorrundeende zwei Spiele hintendran, ein Spiel wurde gar trotz gemeinsam gefundenen Verlegungstermin erneut verlegt.
Außerdem wurde diese Spiele erst nach deren Austragungstermin in tt-info verlegt, so dass die Zuschauer (falls welche gekommen wären) umsonst dort waren.
Unserer Damenmannschaft ergeht es kaum besser - auch dieser wurde ein Spiel gleich zweimal verlegt - das zweite nur ca. 15 Stunden vor Spielbeginn.

Die Reduzierung auf 10 Mannschaften finde ich nicht gut - einerseits habe ich dann noch weniger Spiele und andererseits erhöht sich der Aufwand der Klassenleiter durch mehr Ligen.
Trotzdem kann man das als Notlösung nicht ganz von der Hand weisen.
Schon jetzt ist es ja so, dass die Bezirkspokalendrunde sowie die Pfalzpokalendrunde während eines Spieltags stattfindet.
Dadurch verliert man Zuschauer, da viele selbst spielen.
Ich bin schon gespannt, wann da die erste Mannschaft eine Pokalendrunde absagt, um im Mannschaftsspiel den Klassenerhalt oder Aufstieg zu retten.

Waterhouse 12.10.2012 15:30

AW: Offizieller Verlegungsgrund
 
Bei Spielern mit doppelter Einsatzberechtigung würde ich eine Verlegung nicht zulassen. Die doppelte Einsatzberechtigung wurde doch primär eingeführt, dass Jugendliche Spielpraxis bei den Aktiven sammeln können und nicht, dass unverzichtbare Stützen der Herren noch gelegentlich bei der Jugend aushelfen und dort alles in Grund und Boden spielen.
Eine Verkleinerung der Klassen fände ich auch nicht so gut.
Wenn ich mir in den letzten zwei Wochen den Sportteil der Zeitung so angucke, beschleicht mich sowieso das Gefühl, dass wir die Einzigen sind, die in den Herbstferien pausieren. Auch hierüber sollte man mal nachdenken. Hätte man ratzfatz drei Spieltage mehr.

Friessling 13.10.2012 08:28

AW: Offizieller Verlegungsgrund
 
@Waterhouse
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob Du bei den DE-Spielern den richtigen Verlegungsgrund meinst.
Der Pflichteinsatz in einer Jugend- oder Schülermannschaft ist kein Verlegungsgrund. Sehr wohl aber die Teinahme an sämtlichen Veranstaltungen auf Bezirks- und Verbandsebene der Aktiven und/oder Schüler/Jugend.

Wenn es die DE nicht gäbe, gäbe es noch die Jugendfreigabe für alle Spieler, die sich im Jugendalter befinden. Das wären dann auch noch mehr als 300 SpielerInnen, wegen denen eine Pflichtverlegung beantragt werden könnte.

Ich kann Dir aus meiner Erfahrung berichten, dass es sehr viel Ärger gibt, wenn Du in die Ferienzeit Spieltage oder Veranstaltungen legst. Meine Ohren klingeln jetzt noch. Viele Vereine, die in Schulturnhallen spielen, kommen auch in den "kleinen" Ferien nicht in die Sporthallen. Das sehe ich schon daran, dass wir in dieser Zeit stets Trainingsgäste von diesen Vereinen haben.

Bei einer Spielklasse von 10 Mannschaften hat man zwar 2 Spiele weniger, man könnte diese fehlende Spiele aber auch gut und gerne auf den diversen Einzelveranstaltungen des Verbandes oder auf Turnieren nachholen. Man könnte auch, wenn dies nicht schon der Fall ist, an den Pokalwettbewerben teilnehmen. Spieler, die auf Grund ihrer Spielstärke diese Veranstaltungen spielen, wären froh, wenn sie nicht so viele Mannschaftsspiele hätten. Das wurde mir von Betroffenen während meiner Amtszeit auch immer wieder gesagt.

Waterhouse 13.10.2012 12:53

AW: Offizieller Verlegungsgrund
 
@ Hans-Jürgen

Ich weiß schon was Du gemeint hast. Ich bin nur der Meinung, dass wenn ein DE-Spieler an einer Bezirksmeisterschaft teilnimmt, kann er dies gerne tun, aber das wäre für mich kein Pflichtverlegungsgrund für ein Spiel der Herrenmannschaft, in der er aufgestellt ist. Meine Güte, man kann nicht alles haben. Auf zwei Hochzeiten tanzen und wenn noch ne dritte Hochzeit dazu kommt, dann wird die erste einfach verlegt.
Wie gesagt, aus meiner Sicht dient die DE in erster Linie dazu, Jugendliche an den Aktivenspielbetrieb heranzuführen. Da macht es wohl nix, wenn solch ein Spieler wegen einer Meisterschaft mal nicht zur Verfügung steht. Anders sieht es mit der Jugendfreigabe aus. Wer ausschließlich bei den Aktiven spielt, sollte auch die vollwertigen Rechte in Anspruch nehmen können.

Friessling 13.10.2012 18:05

AW: Offizieller Verlegungsgrund
 
Zitat:

Zitat von Waterhouse (Beitrag 2328507)
@ Hans-Jürgen

Anders sieht es mit der Jugendfreigabe aus. Wer ausschließlich bei den Aktiven spielt, sollte auch die vollwertigen Rechte in Anspruch nehmen können.

Das Problem wäre aber nur um ca. 100 SpielerInnen geringer. Die JF berechtigt auch zur Teilnahme an allen Veranstaltungen der Aktiven und Jugend. Damit wäre wohl das Problem noch nicht gelöst.

Wenn es nach mir ginge, müssten die SpielerInnen mit einer DE auch in den Nachwuchsmannschaften voll eingesetzt werden und nicht nur ihre Pflichteinsätze absolvieren. Das führt nur zu Wettbewerbsverzerrungen und Ärger bei den Vereinen.

Vollblutprofi 15.10.2012 13:35

AW: Offizieller Verlegungsgrund
 
Was bedeutet denn 'voll' spielen? 50 Prozent oder 80 Prozent?
Ich finde 33 % gut gewählt, so dass das auch bei Mannschaften, wo man mit mehreren Spielern durchrotieren muss, noch erreichbar ist.
Außerdem fehlen bei uns auch mal welche wegen einer Schulveranstaltung oder wegen Krankheit.

Fastest115 15.10.2012 14:17

AW: Offizieller Verlegungsgrund
 
Das ist genau die Problematik. Was soll denn voll spielen bedeuten. 33, 50 80, 100%

Was machste wenn das einer nicht erfüllt?

Nehmen wir mal an du nimmst 50%: (abgesehen, dass das ja nur halb ist genau genommen)

Beispiel 1. Jemand spielt vom 1.-7. Spieltag 4 mal. Vor dem 8. wird er krank und liegt 2 wochen im Krankenhaus und verpasst die letzten beiden Spiele->44% gespielt Soll nicht erfüllt.


Klar sagen muss man natürlich: Wenn Jugend und Herrenmeisterschaftsspiel gleichzeitig sind ist das kein Verlegungsgrund. Das steht auch sicher so nicht in der WO.

Wenn aber eine veranstaltung ist die in der WO steht also Bezirksmeisterschaft, Rangliste o.ä. und an dem Tag ist ein Herrenspiel muss das verlegt werden wenn der Verein das wünscht. Und das gleiche gilt für ein Jugendspiel. Selbst wenn der Spieler da normal wenig spielt. Acuh wenn dabei so tolle Sachen raus kommen wie: das Spiel wird wegen A verlegt und an dem Verlegungstag spielt A nicht mit...

Bei mir wurden mal in einem Halbjahr 5 von 11 Spielen verlegt. 3 mal mußten Jugendliche zu einer Meisterschaft usw. 1 mal war ein SR zu nem DTTL Spiel eingeteilt und einmal hatte eine Seniorin da ne Meisterschaft.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77