TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   allgemeines Tischtennis-Forum (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=1)
-   -   DTTB und Landesverbände werden durch Kalenderkonstellation überrascht (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=139097)

Jonny43 12.12.2012 21:07

DTTB und Landesverbände werden durch Kalenderkonstellation überrascht
 
Zitat aus einer einheitlichen Formulierung zum Thema "Veröffentlichung Q-TTR per 11.12.2012":
Wie mehrfach angekündigt, beginnt die Mannschaftsmeldung für die Rückrunde am 16.12.2012. Wir haben es hier mit einem Termin zu tun, der leider ein wenig unglücklich daherkommt. Bei den – nach der Berechnung der Q-TTR-Werte durch click-TT am 14.12.2012 – für die Prüfung der Ranglisten-berechnung üblicherweise vorgesehenen beiden Folgetagen handelt es sich um ein Wochenende, was für eine verzögerte Veröffentlichung erst am 17.12.2012 sorgt.

Ja wo kommt denn diese Kalendersituation so plötzlich her?!:eek:

In der Argumentation is es zumindest seltsam, wenn jetzt angeblich zwei Folgetage nach dem 14.12. benötigt werden, um die Veröffentlichung zu ermöglichen, denn bei den vorherigen Terminen erfolgte die Bereitstellung auch jeweils am 15. (wie laut WO vorgesehen).
Und noch verblüffender ist es, dass die beiden benötigten Folgetage jetzt auch noch völlig überraschend außerhalb der 5-Tage-Woche liegen. :D


Aber die Vereine können ja völlig unabhängig davon schon mal ihre Mannschaftsmeldung machen, obwohl Ihnen die benötigten Q-TTR-Werte erst am 17. zur Verfügung stehen sollen. <Überflüssige Doppelarbeit nennt man das>:mad:
Und dass man evtl. sogar noch den Anspruch hat, innerhalb des Vereins so ein Thema zu besprechen, scheint für die Verantwortlichen völlig undenkbar zu sein.:(
NB: Den Vereinen der Ober-/+Regionalligen wären im günstigsten Fall 60 Stunden für die endgültige Abstimmung und Erfassung geblieben; aber dort hat das Ende der Erfassung vom 19. auf den 22.12. verlängert.

Es spricht einiges dafür, dass man nicht die tatsächliche Ursache genannt hat, denn die Argumentation ist sachlich falsch und führt zu Unzufriedenheit der Betroffenen (aber das sind ja überwiegend nur TT-Spielende und Ehrenamtler, die doch ihre Zeit zur freien Verfügung des DTTB und seiner nacheifernden Landesverbände stellen):rolleyes:

fuxi 12.12.2012 21:43

AW: DTTB und Landesverbände werden durch Kalenderkonstellation überrascht
 
Die qttr Ranglisten die am 15. veröffentlicht werden, sind auch jeweils die vom 11., welcher der Stichtag für die einfließenden Ergebnisse ist. Da diese erst alle eingetragen werden müssen, wird erst am 15. veröffentlicht.

Dass die Verbände da gepennt haben ist allerdings richtig.

Jonny43 12.12.2012 21:55

AW: DTTB und Landesverbände werden durch Kalenderkonstellation überrascht
 
Natürlich ist immer der Stichtag der jeweilige 11.; aber die unerklärlichen Zusatzarbeitstage für die Bereitstellung ist das Thema:

denn z.B.
Stichtag 11.5.: es stand bis zum 15.Mai nur ein Wochenarbeitstag zur Verfügung
Stichtag 11.8.: es standen bis zum 15.8. nur zwei Wochenarbeitstage zur Verfügung

und jetzt reichen per 11.12. die drei Wochenarbeitstage nicht aus !
mathematisch kann man das nicht erklären und mit EDV erst Recht nicht, oder?:hmm:

fuxi 12.12.2012 22:06

AW: DTTB und Landesverbände werden durch Kalenderkonstellation überrascht
 
Die Berechnung erfolgt nicht am 11 sondern später, um alle Ergebnisse zu berücksichtigen. Danach ist noch Zeit zum Überprüfung notwendig bevor veröffentlicht wird. Im Mai und August war nach der Berechnung noch min. 1 Wochentag, jetzt folgt direkt das Wochenende, weshalb die Überprüfung danach erfolgen muss.

Der springende Punkt 12.12.2012 22:06

AW: DTTB und Landesverbände werden durch Kalenderkonstellation überrascht
 
Zitat:

Zitat von Jonny43 (Beitrag 2358499)
In der Argumentation is es zumindest seltsam, wenn jetzt angeblich zwei Folgetage nach dem 14.12. benötigt werden, um die Veröffentlichung zu ermöglichen, denn bei den vorherigen Terminen erfolgte die Bereitstellung auch jeweils am 15. (wie laut WO vorgesehen).

Diese Aussage ist falsch. Richtig ist: Vier der letzten sechs Q-TTR-Veröffentlichungen erfolgten nicht am 15. des Monats, sondern später: 16.05.2011, 17.08.2011, 16.02.2012, 16.08.2012.

Fastest115 12.12.2012 22:14

AW: DTTB und Landesverbände werden durch Kalenderkonstellation überrascht
 
Aha also dann ist in Kombination mit den anderen Aussagen von Johnny 43 es also bei:

Stichtag 11.5.: es stand bis zum 15.Mai nur ein Wochenarbeitstag zur Verfügung
Stichtag 11.8.: es standen bis zum 16.8. drei Wochenarbeitstage zur Verfügung

Aber diesmal reichen die 3 nicht aus?

Der springende Punkt 12.12.2012 22:19

AW: DTTB und Landesverbände werden durch Kalenderkonstellation überrascht
 
Zitat:

Zitat von Jonny43 (Beitrag 2358518)
Natürlich ist immer der Stichtag der jeweilige 11.; aber die unerklärlichen Zusatzarbeitstage für die Bereitstellung ist das Thema:

denn z.B.
Stichtag 11.5.: es stand bis zum 15.Mai nur ein Wochenarbeitstag zur Verfügung
Stichtag 11.8.: es standen bis zum 15.8. nur zwei Wochenarbeitstage zur Verfügung

und jetzt reichen per 11.12. die drei Wochenarbeitstage nicht aus !
mathematisch kann man das nicht erklären und mit EDV erst Recht nicht, oder?:hmm:

Es ist völlig unerheblich, an welchen Wochentagen die drei Tage nach dem 10. stattfinden, an denen auf das Eintragen der Ergebnisse gewartet wird. Entscheidend ist, an welchen Wochentagen die Tage danach stattfinden, an denen die umfangreichen Arbeitsschritte stattfinden, die mit der Veröffentlichung der Q-TTR-Werte bei click-TT und myTischtennis enden. Da zumindest einige dieser Arbeitsschritte nicht ehrenamtlich durchgeführt werden, ist es von Bedeutung, ob es sich an den entsprechenden Tagen um Werktage handelt oder eben nicht. Wenn nicht, erfolgt die Veröffentlichung entsprechend später. Das ist aber nichts Neues, das ist seit über zwei Jahren so. Manche haben es nur noch nicht bemerkt, weil sie bisher vielleicht noch nicht betroffen waren.

fuxi 12.12.2012 22:26

AW: DTTB und Landesverbände werden durch Kalenderkonstellation überrascht
 
Zitat:

Zitat von Fastest115 (Beitrag 2358527)
Aha also dann ist in Kombination mit den anderen Aussagen von Johnny 43 es also bei:

Stichtag 11.5.: es stand bis zum 15.Mai nur ein Wochenarbeitstag zur Verfügung
Stichtag 11.8.: es standen bis zum 16.8. drei Wochenarbeitstage zur Verfügung

Aber diesmal reichen die 3 nicht aus?

Siehe mein Beitrag oben

Tuck 12.12.2012 22:31

AW: DTTB und Landesverbände werden durch Kalenderkonstellation überrascht
 
In manchen Kreisen gibt es Mannschaften, die zum Stichtag 10.12. noch ein oder sogar zwei ausstehende Hinrundenspiele habe, deren Ergebnisse am 15.12. vorliegen werden, die aber nicht in die Aufstellungen der Rückrunde einfließen dürfen - je nach Spielplan, kann das schon zu erheblichen Verzerrungen (und unnötigem Ärger) führen.

Ob diese Regelungen für die Rückrundenaufstellungen wirklich der Weisheit letzter Schluss sind, wage ich mal zu bezweifeln...

Der springende Punkt 12.12.2012 22:34

AW: DTTB und Landesverbände werden durch Kalenderkonstellation überrascht
 
Zitat:

Zitat von Jonny43 (Beitrag 2358499)
..., denn bei den vorherigen Terminen erfolgte die Bereitstellung auch jeweils am 15. (wie laut WO vorgesehen).

Diese Stelle in der WO müsstest du mir zeigen!

Die WO des DTTB (und nur auf die kommt es an) sagt dazu unter Abschnitt A 15.2 Folgendes aus:
"Viermal jährlich wird jeweils mit den Stichtagen 11.2., 11.5., 11.8. und 11.12. eine Quartals-Tischtennis-Rangliste (Q-TTRL) als offizielle Referenz-Rangliste mit den Quartals-TTR-Werten (Q-TTR-Werten) veröffentlicht. In deren Berechnung fließen alle Ergebnisse von Mannschaftskämpfen TTR-relevanter Spielklassen und von TTR-relevanten Konkurrenzen ein, die am Tag vor dem Stichtag beendet und vor dem Berechnungsbeginn (drei Tage nach dem Stichtag) in das Internetportal click-TT eingegeben worden sind."

Da steht nichts vom 15. - und zwar mit Absicht!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77