![]() |
Mitgliederentwicklung Tischtennis weiterhin negativ
Tischtennis-Institut Thomas Dick, D-24363 Holtsee Entwicklungs-Analysen 2013
Erstellt am: 03.12.2013 Quellen: ARD/ ZDF/ DOSB Die Mitgliederentwicklung des deutschen Tischtennis-Sportes und seiner Vereine und Verbände ist weiter anhaltend negativ. In der Rangliste aller Spitzenverbände ist der Deutsche Tischtennis-Bund erstmals seit über 20 Jahren aus den TOP 10 der mitgliederstärksten Verbände herausgefallen und rangiert jetzt mit 598.714 Mitgliedern erstmals unter der 600.000-Marke auf Platz 12. Die Rangliste der TOP 15: 1. Deutscher Fußball-Bund 2. Deutscher Turner-Bund 3. Deutscher Tennis-Bund 4. Deutscher Schützenbund 5. Deutscher Alpenverein 6. Deutscher Leichtathletik-Verband 7. Deutscher Handball-Bund 8. Deutscher Angelfischer-Verband 9. Deutsche Reiterliche Vereinigung 10. Deutscher Behindertensport-Verband 11. Deutscher Golf-Verband 12. Deutscher Tischtennis-Bund 13. Deutscher Schwimm-Verband 14. Deutscher Skiverband 15. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft 1990 769.000 ¯ 1991 762.000 ¯ 1992 764.000 ** 1993 758.000 ¯ 1994 750.000 ¯ 1995 741.000 ¯ 1996 730.000 ¯ 1997 722.000 ¯ 1998 707.000 ¯ 1999 698.000 ¯ 2000 693.000 ¯ 2001 690.000 ¯ 2002 688.034 ¯ 2003 673.868 ¯ 2004 665.140 ¯ 2005 651.022 ¯ 2006 645.735 ¯ 2007 630.941 ¯ 2008 616.796 ¯ 2009 614.111 ¯ 2010 614.179 ** 2011 606.075 ¯ 2012 601.240 ¯ 2013 598.714 ¯ |
AW: Mitgliederentwicklung weiterhin negativ
jo und jetzt?
Schöne Zahlen aber was gibt es da neues draus zu schließen, was wir nicht in den letzten 20 Jahren auch schon diskutiert/probiert haben? |
AW: Mitgliederentwicklung weiterhin negativ
Das Bedrohliche daran ist, dass TT stärker verliert als andere Verbände.
|
AW: Mitgliederentwicklung weiterhin negativ
Genaue Quelle? Beim DOSB ist die Statistik noch nicht online.
http://www.dosb.de/de/medien/downloads/statistiken/ |
AW: Mitgliederentwicklung weiterhin negativ
Interessant finde ich, dass die Zahlen recht kontinuierlich sinken und man keine verstärkten Rückgänge zu besonderen Zeitpunkten sieht (z.B. größerer Ball, Spiel bis 11, Glattnoppenverbot, TTR).
|
AW: Mitgliederentwicklung Tischtennis weiterhin negativ
Wir brauchen jetzt erst mal schnell 2 oder 3 Regeländerungen als Sofortmaßnahme!
Da uns die Golfer überholt haben bin ich dafür, dass man während dem Spiel vom Trainer verschiedene Schläger gereicht bekommen darf. |
AW: Mitgliederentwicklung weiterhin negativ
Zitat:
|
AW: Mitgliederentwicklung Tischtennis weiterhin negativ
Ja so könnte man es auch formulieren, wenn man es pessimistisch sieht
Oder auch wir hatten viele Regeländerungen und viele Verluste die anderen keine weniger Regeländerungen und weniger Rückgänge... oder auch: Die Regeländerungen haben zumindest die Talfahrt nicht gestoppt. Aktionisten werden behaupten: ohne die ganzen Regeländerungen wäre der Absturz noch stärker gewesen... Beweisen kann das weder die eine noch die andere Gruppe. Ist ne Glaubensfrage... |
AW: Mitgliederentwicklung Tischtennis weiterhin negativ
Die Regeländerungen haben mit dem Mitgliederschwund nichts zu tun. Diese waren lediglich ein leichtes Drehen an Stellschrauben. Die Effekte wurden durch die Materialentwicklung mehr als aufgehoben.
Die Erfolge und Misserfolge auf internationaler Ebene hinterließen ebenfalls keinerlei Spuren. TT ist ein Anwendersport und kein Zuschauersport und erst gar kein Fernsehsport. Das ist das Problem. Was nicht im Fernsehen kommt, findet im öffentlichen Bewusstsein nicht statt und wird als unwichtig erachtet. Man ist eher bereit auszutreten. Regeländerungen können nichts bewirken. Ob ein durchschnittlicher Ballwechsel 2,4 oder 4,5 Sekunden dauert, ist egal. Man müsste schon aus Tischtennis Tisch-Tennis machen. Allenfalls eine Entschärfung der Aufschläge könnte das Spiel etwas attraktiver machen. Aber sicher ist das keineswegs. |
AW: Mitgliederentwicklung Tischtennis weiterhin negativ
1. Aufschläge wurden ja schon entschärft. Ist es dadurch besser geworden-nein.
2. Wenn man die extrem entschärft führt das nur dazu dass dann der Rückschläger noch aggressiver/riskanter an den Aufschlag gehen kann und der Ballwechsel dann evtl sogar noch eher zu ende ist. Also statt Aufschlag Rückschlag Rohr dann Aufschlag Rohr Ansonsten..genau richtig. Regeländerungen bringen nix positives sondern nur Ärger an der Basis. Und TT ist ein Anwender Sport kein zuschauersport. Deswegen sollte man vielleicht nur Regeln schaffen die sinnvoll an der/für die Basis sind und nicht die im Topsport Sinn machen/umgesetzt werden können |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77