TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   Badischer TTV (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Haben Traditionsvereine noch Zukunft? (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=165027)

Pointgard 27.11.2014 23:39

Haben Traditionsvereine noch Zukunft?
 
Diese Frage stellen sich Experten ja in vielen Sportarten.

Wie sieht dies in unserer Sportart Tischtennis aus?

:D:D:D

derneue 28.11.2014 00:23

AW: Haben Traditionsvereine noch Zukunft?
 
Hallo !! Die Frage ist berechtigt. Einige Vereine sind am Abgrund, auch im südbadischen Raum . Ganz auffallend ist der schnelle Verfall des ttc Forchheim . Jetzt verlässt sogar der 2 Vorstand das sinkende Schiff . Manuel

Tauberspieler 28.11.2014 01:09

AW: Haben Traditionsvereine noch Zukunft?
 
Zitat:

Zitat von Pointgard (Beitrag 2582702)
Diese Frage stellen sich Experten ja in vielen Sportarten. Wie sieht dies in unserer Sportart Tischtennis aus?

Wie definierst Du "Traditionsverein" ?

Pointgard 28.11.2014 08:55

AW: Haben Traditionsvereine noch Zukunft?
 
Zitat:

Zitat von Tauberspieler (Beitrag 2582712)
Wie definierst Du "Traditionsverein" ?

Traditionsvereine sind für mich Vereine, die schon viele Jahre bestehen, wobei die Spielklasse im Prinzip keine entscheidende Rolle spielt.

Dass es in der Vereinswelt immer ein und ab gibt und auch geben wird, das ist klar.

Früher gab es den TTC Calw, der einen rasanten Aufstieg präsentierte und dann den totalen Absturz erlebte. Auch in der Pfalz gibt es einige Beispiele, sicher auch in anderen Bundesländern.

Auf der anderen Seite ist es ja auch schön, dass es auch immer wieder aufstrebende Vereine gibt, die dann die Lücken wieder schließen:top:.

Ballroller 28.11.2014 14:42

AW: Haben Traditionsvereine noch Zukunft?
 
Hallo zusammen

Die Vereine stehen und fallen mit der Jugendarbeit. Wo keine Jugendarbeit ist
kann ein Verein auf Dauer nicht oder nur mit Sponsorengeldern bestehen.

Noppengummi 28.11.2014 17:22

AW: Haben Traditionsvereine noch Zukunft?
 
Die großen Vereine werden immer größer, sprich, sie haben immer mehr Zulauf.

Beispiele: TTC Dietlingen im Bezirk Pforzheim, ASV Grünwettersbach und TTV Ettlingen im Bezirk Karlsruhe.

Gute Trainingsmöglichkeiten spielen oftmals auch eine entscheidende Rolle.

Ich gehe davon aus, dass es auch weiterhin Spieler/innen geben wird, die lieber bei einem kleinen Verein in der ersten Mannschaft spielen, als eine "Nummer" zu sein in einer "hinteren" Mannschaft.

Ich finde es schon schade, dass es bei einigen wirklichen "Traditionsvereinen" erst nach oben geht und dann auch wieder rasant nach unten. Es liegt aber sicher oftmals daran, dass die "alten" bzw. langjährigen Funktionäre amtsmüde werden und kaum noch neue gefunden werden.

Es wäre schade, wenn sich der Trend des "Abstiegs" der Traditionsvereine fortsetzen würde, aber das liegt auch an den Betroffenen selbst, rechtzeitig gegenzusteuern.

Wer was tut, hat i.d.R. auch Erfolg.

In diesem Sinne noch viel Erfolg in den restlichen Begegnungen der Vorrunde: top::top::klatsch::top::top:.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77