TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=524)
-   -   Niko und die Suche nach dem heiligen Gral eh Holz (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=18759)

Niko 22.06.2004 17:18

Niko und die Suche nach dem heiligen Gral eh Holz
 
So, wie einige von Euch wissen habe ich bislang Rendler Hölzer gespielt.
(T3, T3A, T3B, F4, 4MD Spezial) letztere Jedoch nur kurzzeitig zum testen, da ich gestern mal wieder das 4MD Spezial in Händen hielt, meinte mein Trainingspartner, dass dieses Holz mir um Welten zu schnell ist (recht hat er) und meinte ich sollte sein altes Holz mal testen (BTY VSG 4000). Ich kam auf Anhieb besser mit dem Holz klar als mit dem 4MD Spezial (kein Wunder).

Material:
Holz: BTY VSG 4000
VH: Stiga Neos Sound 1.8mm
RH: BTY Sriver L 1.7mm
beide jeweils frisch, den Sound 2x, da ich ihn um 18h und um 19.30h geklebt habe.

Was mir in meinen ersten beiden Spielen mit dem Holz aufgefallen ist und was markant war, mein RH Topspin war um Welten gefährlicher, nicht diese riesige Bogenlampe als Flugbahn (ich spiel ihn extrem aus dem Handgelenk), sondern sehr flach und mit sehr viel Effet, er wurde mir nur sehr selten zurück gebracht.

Schupfen war zu Anfang ungewohnt, da ich doch ein bisschen mehr "reinhacken" musste, um den Ball da zu haben, wo ich ihn hinhaben wollte, was imho an dem nicht in dem Maße vorhandenen Katapult liegt, was das 4MD Spezial mit sich bringt. Trotzdem war der Schupf nachher sehr sicher und flach, auch konnte ich den US sehr gut variieren.

Auch die VH war gefährlicher, der Topspin kam besser, vorallem druckvoller, was mir bislang mit keinem Rendler so gelungen ist. Schupfen ging überaus gut, Angabenannahme war sehr sicher und die Aufschläge gelangen mir alle samt sehr kurz.

Der Schuss war beidseitig sehr gut zu spielen, also keine wirklichen Nachteile zu den bislang gespielten Hölzern zu merken.

Nun zu dem eigentlichen Thema, da ich schon etwas länger am überlegen bin, ob die Rendler Hölzer zu mir passen, bzw. welches von ihnen genau passt und mir aufgefallen ist, dass dieser Übermäßige Katapult mir teilweise nicht so zuträglich ist, hatte ich eh vor mal wieder was normales zu testen. Ich hatte fast ein 3/4 Jahr ein Lingenau T3A gespielt, das Holz spielte sich in etwa so wie ein normales Holz, nur war es mir in der letzten Zeit etwas zu langsam geworden und so kam die Suche nach einem neuen Holz und dort traten dann die Probleme mit dem Katapult auf, da er bei allen Hölzern, die ich getestet habe zu hoch war (das F4 bildet die Ausnahme und das T3B spiele ich mit einer Noppe und das passt sehr gut).

Nun überlege ich, was ich für ein Holz testen kann, also Off- scheint mir sehr realistisch zu sein, da ich damit immer noch sehr gut umgehen kann, selbst mit geklebten Belägen.

Überlegungen für ein Holz:

1. Ich habe früher in meiner Jugend ein Rosskopf Fire gespielt (altes Model), damals hab ich 2 Jahre ein bisschen im Verein geklickert, als ich dann wieder anfangen wollte und es auch getan habe, war mir dieses Holz leider viel zu schnell, aber wenn mich mein Eindruck nicht trübt, dann war er sehr gefühlvoll , schnell und dabei noch sehr kontrolliert und diesen Eindruck haben mir auch einige andere Leute bestätigen können, nun meine Frage, könnte einer von Euch mich das Holz nochmal testen lassen? Oder gibt es ein Holz, das sich mit dem alten Rosskopf Fire vergleichen lässt, bzw. ein Nachbau ist.

2. Viele von euch schwärmen von dem Primorac Off- und halten es für eines der besten Hölzer, nur hat das "neue" ja das SBC System und soll sich von dem alten unterscheiden, wie sieht es mit dem Bastian Steger Off-, das soll das Primo Off- sein, jedoch ohne SBC, kann man es mit dem alten Primo vergleichen?

Ich bin nachwievor sehr von den Rendler Hölzern überzeugt und finde, dass sie für viele eine Bereicherung sind, und werde auch weiterhin schauen, ob von den Rendler Hölzern eins für mich passt, jedoch gibt es Leute für die diese Hölzer nichts sind, und evtl zähle ich selbst auch dazu ;).

Gruß
Niko

noppennorbert 22.06.2004 17:33

AW: Niko und die Suche nach dem heiligen Gral eh Holz
 
Zitat:

Zitat von Niko
2. Viele von euch schwärmen von dem Primorac Off- und halten es für eines der besten Hölzer, nur hat das "neue" ja das SBC System und soll sich von dem alten unterscheiden, wie sieht es mit dem Bastian Steger Off-, das soll das Primo Off- sein, jedoch ohne SBC, kann man es mit dem alten Primo vergleichen?


Gruß
Niko

Oder Du guckst mal bei dem Händler deines Vertrauens vorbei und besorgst Dir eines ohne SBC - die gibts nämlich wieder, quasi als Neuauflage, just im Prospekt für 2004/05 gesehen.
Ganz erfreuliche Neuigkeit wie ich finde.

Gruß Tom

Niko 22.06.2004 17:47

AW: Niko und die Suche nach dem heiligen Gral eh Holz
 
Zitat:

Zitat von noppennorbert
Oder Du guckst mal bei dem Händler deines Vertrauens vorbei und besorgst Dir eines ohne SBC - die gibts nämlich wieder, quasi als Neuauflage, just im Prospekt für 2004/05 gesehen.
Ganz erfreuliche Neuigkeit wie ich finde.

Gruß Tom

Danke für die prompte Antwort, gibt es das Prospekt auch digital, weil auf der Homepage habe ich nichts dazu gefunden...

Gruß
Niko

noppennorbert 22.06.2004 18:16

AW: Niko und die Suche nach dem heiligen Gral eh Holz
 
Zitat:

Zitat von Niko
Danke für die prompte Antwort, gibt es das Prospekt auch digital, weil auf der Homepage habe ich nichts dazu gefunden...

Gruß
Niko

Keine Ahnung, kam beim Händler meines Vertrauens heute so reingeflattert ;) .
Sehr interessant im übrigen auch ne Neuauflage des Jonyer-Hinokiholzes. Auch sehr schick.
Über terminliche Verfügbarkeiten weiß ich nichts.
Die Preise waren jedenfalls absolut moderat.

Gruß Tom

Timo 22.06.2004 18:23

AW: Niko und die Suche nach dem heiligen Gral eh Holz
 
Also wenn dem so ist, solltest du es auf jeden Fall testen. Hab das Primo jahrelang gespielt und es ist wirklich ein tolles Holz.

spin-pips 22.06.2004 18:54

AW: Niko und die Suche nach dem heiligen Gral eh Holz
 
Was das Primo wieder ohne SBC-Scheiß, endlich mal was erfreuliches hier, ab wann ist das wieder erhältlich?

$t0(ki 22.06.2004 20:01

AW: Niko und die Suche nach dem heiligen Gral eh Holz
 
Zitat:

Zitat von noppennorbert
Oder Du guckst mal bei dem Händler deines Vertrauens vorbei und besorgst Dir eines ohne SBC - die gibts nämlich wieder, quasi als Neuauflage, just im Prospekt für 2004/05 gesehen.
Ganz erfreuliche Neuigkeit wie ich finde.

Gruß Tom

Nein lüg mich nicht an! Hab grad unmengen Kohle für ein gebrauchtes Primorac OFF- rausgeschmissen und nun gibt es nach dir schon wieder neue. Die Welt ist ungerecht!


Gruss


Ich

Niko 22.06.2004 20:33

AW: Niko und die Suche nach dem heiligen Gral eh Holz
 
Wo wir gerade dabei sind, wie sieht es mit Belägen aus, bislang spiele ich ja den sound und den sriver, was für Beläge sollte ich wählen?

VH: Denke ich mal Neos Sound 2.0mm rot, scheint mir sehr vernünftig, da der 1.8er schon eine Wucht ist.

RH: Hmm, der Sriver könnte ein Tick gefühlvoller sein, denke an einen Belag der in etwa so hart ist wie der Sriver L (schwamm), aber ein weicheres Obergummi besitzt, wie sieht es da mit dem Innova aus?
Achso, Belagdicke 1.8mm

Gruß
Niko

madmatt 22.06.2004 22:56

AW: Niko und die Suche nach dem heiligen Gral eh Holz
 
Zitat:

Zitat von Niko
RH: Hmm, der Sriver könnte ein Tick gefühlvoller sein, denke an einen Belag der in etwa so hart ist wie der Sriver L (schwamm),
Gruß
Niko

Sriver FX schon mal probiert? durch das Sriver-Obergummi kommt der Schwamm einem nicht so weich vor wie die Zahl (38°) vermuten ließe. Und ruhig auch mal 1,9 probieren, wenn du klebst. Oder Hammond pro@ - Schwammhärte wie Sriver, vielleicht ein my härter, dafür sehr gefühlvolles Obergummi. Also viel gefühl im langsamen Spiel und ausreivchend Druck nach vorn. Der ist allerdings nur 1,6 oder wieder 2,0 erhältlich....

madmatt

Hoomas 22.06.2004 22:59

AW: Niko und die Suche nach dem heiligen Gral eh Holz
 
Zitat:

Zitat von noppennorbert
Oder Du guckst mal bei dem Händler deines Vertrauens vorbei und besorgst Dir eines ohne SBC - die gibts nämlich wieder, quasi als Neuauflage, just im Prospekt für 2004/05 gesehen.
Ganz erfreuliche Neuigkeit wie ich finde.

Gruß Tom

@ Noppennorbert
Das mit dem BTY Primorac wäre schon cool. Wie heißt denn dein Händler des Vertrauens?
Bei meinem Händler des Vertrauens gibt es das Holz nämlich irgendwie nicht...

Gruss
Hoomas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77