TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Anfängertraining (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=19234)

meteora 17.07.2004 13:02

Anfängertraining
 
ich trainiere bei uns im verein eine anfängergruppe. alle kinder die bei mir anfangen befinden sich noch im grundschulalter. nun gibt es verschiedene ansichten welche technik man einem kind als erste beibringt.
was ist eure meinung dazu. welches ist die erste technik die man einem kind beibringen sollte?

martinspin 17.07.2004 13:36

AW: Anfängertraining
 
Hallo meteora

Zitat:

Zitat von meteora
ich trainiere bei uns im verein eine anfängergruppe. alle kinder die bei mir anfangen befinden sich noch im grundschulalter. nun gibt es verschiedene ansichten welche technik man einem kind als erste beibringt.
was ist eure meinung dazu. welches ist die erste technik die man einem kind beibringen sollte?

Selbst trainiere ich auch eine Anfängergruppe mit Jugendlichen. In der Schweiz wird vom Verband her, der Konterschlag als erster zu lernenden Schlag vorgeschlagen.
Selbst habe ich mir auch ein System zurechtgelegt, der auf dem rotationsarmen Konter aufbaut: Konter, Schuss, Block, Stopp, Treibschlag
Ich halte den Konter für sinnvoll, da sich recht schnell Erfolgserlebnisse einstellen.

Schupf und Topspin kommen dann zeitgleich nach ca. ein bis zwei Jahren dran.

Gruss
Martin

Dragonspin 17.07.2004 17:46

AW: Anfängertraining
 
Treibschlag?

Dragonspin 17.07.2004 18:32

AW: Anfängertraining
 
Einfach mal die Suchfunktion benutzen, es wurde doch schon genug von A- und B-Trainern geschrieben... auch andere haben sich schon über Vor- und Nachteile der verschiedenen Schlagtechniken ausgetauscht.

martinspin 17.07.2004 20:44

AW: Anfängertraining
 
Hallo Dragonspin

Zitat:

Zitat von Dragonspin
Treibschlag?

Treibschlag ist die Konterbewegung (bis Schulterhöhe) auf einen Ball in der fallenden Phase. Stehste etwas weiter hinten und nimmste den Ball etwas spät aber mit der Konterbewegung gibt das einen Treibschlag. Der ist so eine Art Vorstufe zum Topspin und hat eine leichte Vorwärtsrotation. Leichter US kann damit gezogen werden - nicht aber viel US.

Weil mit der Konterbewegung schon alles gemacht werden kann, finde ich das zum Beginnen schon recht gut. In der Schweiz wird wie schon gesagt mit den Kontertechniken begonnen.

Gruss
Martin

Joachim Voigt 17.07.2004 22:48

AW: Anfängertraining
 
Zitat:

Zitat von martinspin
Treibschlag ist die Konterbewegung (bis Schulterhöhe) auf einen Ball in der fallenden Phase. Stehste etwas weiter hinten und nimmste den Ball etwas spät aber mit der Konterbewegung gibt das einen Treibschlag. Der ist so eine Art Vorstufe zum Topspin und hat eine leichte Vorwärtsrotation. Leichter US kann damit gezogen werden - nicht aber viel US.

Und warum lehrst Du das Deinen Kindern? Das ist ein Schlag den braucht kein Mensch - im Gegenteil, er kann sogar hinderlich sein, weil er, wenn gelernt und dann noch vor dem TS gelernt, mit großer Wahrscheinlichkeit zu oft statt eines Topspins gespielt wird.

Zitat:

Zitat von martinspin
Weil mit der Konterbewegung schon alles gemacht werden kann, finde ich das zum Beginnen schon recht gut. In der Schweiz wird wie schon gesagt mit den Kontertechniken begonnen.

Mit der Konterbewegung kannst Du keineswegs alles machen. Du hast kein Mittel gegen Unterschnitt. Es gibt eine ganze Latte an Argumenten gegen den Konter und für den Topspin, wobei das ja o.k. ist, aber dann einen Treibschlag zu lehren, halte ich, gelinde gesagt, für ein Riesenhandicap für die Kinder.

Kloinsmonschder 17.07.2004 22:50

AW: Anfängertraining
 
ich persönlich habe auhc vor 2-3 jahren angefangen im verein, und habe selber als erstes den Konter gelernt. finde das auch gut, weil ich mit dem konter relati schnell auch bei Punktspielen und so gegen gleichaltrige mithalten konnte
nach ca. einem jahr habe ich dann TS gelernt, ging dann auch einfacher...

martinspin 17.07.2004 23:00

AW: Anfängertraining
 
Hallo Joachim

Zitat:

Zitat von Kloinsmonschder
ich persönlich habe auhc vor 2-3 jahren angefangen im verein, und habe selber als erstes den Konter gelernt. finde das auch gut, weil ich mit dem konter relati schnell auch bei Punktspielen und so gegen gleichaltrige mithalten konnte
nach ca. einem jahr habe ich dann TS gelernt, ging dann auch einfacher...

So wie das Kloinsmonschter beschreibt ist das von schweizer Seite aus gedacht. Er bringt genau die Vorteile, die ich schon aufgezählt haben: Schneller Erfolg und gut Vorstufe zum TS.

Gruss
Martin

PS meteora fragt doch einfach die Leute nach ihrer Meinung. Es macht hier wenig Sinn, die beiden Anfängermodelle gegeneinander abzuwägen. Beide Methoden haben ihre Vorteile und Nachteile.

klugscheisser 17.07.2004 23:02

AW: Anfängertraining
 
Ich versuche, das individuell anzupassen, je nach Alter, Größe Talent usw. des Anfängers. Wenn ich das Gefühl habe, dass einer schnell lernt versuche ich gleich, Konter und Topspin nahezu zeitgleich zu üben. Dann dauert es zwar etwas länger, bis einer der beiden Schläge "sitzt", dafür wird gleich das Erkennen der unterschiedlichen Rotationen geübt. Das gehört bei mir ebenso zum Grundhandwerkszeug wie die Beinarbeit. Und den Kids macht die Abwechselung auch Spass. 1-2 Jahre zu warten, bis der TS dran kommt: bei mir nicht.

Wie gesagt: geht nicht bei jedem und mit dieser Einstellung bin ich auch manchmal in Trainerkreisen recht einsam. Macht aber nix.

Felix Lingenau 18.07.2004 02:56

AW: Anfängertraining
 
Ich halte es ähnlich wie klugscheisser. Ich fange mit einer Allroundausbildung an. Schlagtechniken stehen bei mir am Anfang eh nicht im Fordergrund. Wenn sich erkennen lässt, daß bestimmte Kinder bestimmte Techniken besonders schnell lernen, versuche ich das individuell anzupassen um sie bestmöglich zu fördern.

@Joachim: Du hast mit dem Treibschlag natürlich recht, allerdings vor allem dann, wenn du es aus leistungssportlicher Sicht siehst. Ein hochtalentiertes Kind braucht sicherlich nie einen Treibschlag gespielt zu haben, für durchschnittlich begabte Kinder halte ich den Treibschlag aber immer noch für äusserst nützlich, gerade zu Beginn der Ausbildung. Warum will ich gerne im Folgenden erklären:

Mein Konzept ist es die Trainingsinhalte daran anzupassen, was für die Kinder gerade im Aufmerksamkeitsfokus steht. Ein typisches Verlaufsschema ist dabei vom 1) Ball treffen (Time to contact Problematik) über 2) Spielen (Taktik) hin zu 3) Wie mache ich das eigentlich am besten (Technik).

In Bezug auf die Ausgangsfrage von meteora heist das aus meiner Sicht, daß als erstes Mal durch Beobachtung etc. herauszufinden sein müsste, was für die Kids gerade aktuell ist. In welcher Phase befinden sie sich?

Ist es noch die erste Phase, sollten alle möglichen Situationen geschaffen werden, in denen die Kinder vor Verrechnungsprozeßen stehen. Verschiedene Schläger, Bälle, Abstände, Höhen, Tempi und so weiter. Ein hervorragend geeigneter Schlag ist dafür übrigens ein Treibball. Dieser sollte natürlich nicht ls Technik intensiv geschult werden, aber in einer absoluten Grobform kann er dem Überwinden von Phase 1 sehr hilfreich sein.

In der zweiten Phase sollte der Spieltrieb der Kinder genutzt werden und schon kleine taktische Elemente, Laufwege und Wettkämpfe mit reingenommen werden, bis die Kinder so spielfähig sind, daß sie sich "nebenbei" auch darauf konzentrieren können, wie sie eigentlich spielen. Also das Ball treffen und Spielen so gut klappt, daß genügend geistige Reserven vorhanden sind um auch an der Technik zu feilen, was in Phase 3 dann auch gemacht wird.

Ein talentiertes Kinde wird vielleicht nie in Phase 1 sein und daher auf den Treibschlag sehr gut verzichten können, aber ein Verteufeln dieses Schlages halte ich auch nicht für sinnvoll. Im Gegenteil kann ich mir einige Situationen vorstellen, in denen er ein sinnvolles Mittel ist um Lernziele zu erreichen.

@ meteorea: Ich halte das von mir vorgestellte Modell, die Inhalte den Aufmerksamkeitsschwerpunkten der Kinder anzupassen für motivierend, pädagogisch wertvoll und effektiv. Vielleicht probierst du das auch mal aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77