TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   Berliner TTV (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=43)
-   -   Sperrvermerke oder eben nicht (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=20072)

macbean 10.09.2004 22:15

Sperrvermerke oder eben nicht
 
Hallo liebe Mitberliner,
in den letzten Jahren gab es nun schon die kuriosesten Sperrvermerke oder eben nicht.
Und auch in diesem Jahr frage ich mich mit welchen Begründungen ein Sperrvermerk ausgesprochen wird und warum manche Vereine Spieler in eine Mannschaft melden können obwohl diese Spieler von der Stärke her in die 1. gehören.
Ich werde nun keine Namen nennen, aber es gibt sehr viele Spieler die von mir aufgrund der Spielstärke ohne Frage einen bekommen müssten.
Ich dachte eigentlich das unsere Staffelleiter zumindest bis zur 2.Kreisliga sehr oft welche aussprechen und eher gegen den Spieler entscheiden als dafür, dies scheint aber nicht immer so zu sein.
Was sagt ihr dazu, zur Not werde ich halt noch konkreter.

sVeNd 10.09.2004 22:28

AW: Sperrvermerke oder eben nicht
 
auch als nichtberliner hier von mir mal die frage: was sind denn die kriterien für dich, einen sperrvermerk zu geben? klar, ein spieler muß wesentlich besser sein als vor íhm aufgestellte, aber wann ist das konkret gegeben?

macbean 10.09.2004 22:37

AW: Sperrvermerke oder eben nicht
 
Zitat:

Zitat von sVeNd
auch als nichtberliner hier von mir mal die frage: was sind denn die kriterien für dich, einen sperrvermerk zu geben? klar, ein spieler muß wesentlich besser sein als vor íhm aufgestellte, aber wann ist das konkret gegeben?

Wenn dieser Spieler eine Mannschaft runtergeht, jedoch die vor ihm Spielenden (eine Mannschaft höher) nicht unbedingt besser sind bzw. keine bessere Bilanz gespielt haben.
Wenn ein Spieler neu in einem Verein ist, jedoch aufgrund weniger Ergebnisse innerhalb des Vereins nicht genau eingeschätzt werden kann (vor allem bei Neuzugängen aus anderen Verbänden) ist dies ja ok, nur bei Spielern die nicht nur den Berlinern bekannt sind sondern auch noch ausserhalb, dürfte es wohl kaum passieren.
Diese Spieler müssen einfach einen Sperrvermerk bekommen (unser Team ist davon nicht betroffen), weil sie Ersatz im unteren PK spielen dürfen obwohl sie eigentlich in eine viel höhere Mannschaft gehören (speziell in einem Fall ist es so das ein Spieler nicht in der 1. sondern in der 3. gemeldet ist und somit entweder in der 2.unten oder in der 1. spielen kann).
Es gibt wie gesagt einige Beispiele die man nennen könnte, mal sehen.

macbean 11.01.2005 17:55

AW: Sperrvermerke oder eben nicht
 
Um nochmal das Thema aufzugreifen, jetzt wird es teilweise immer komischer.
Ein Spieler kann vom vorderen PK der Verbandsliga ohne Sperrvermerk in die 1.Kreisliga wechseln (obwohl noch höhere Teams des Vereins gibt), und spielt dort sogar nur an 2.
Das zeigt mir auch das es beim Einser versäumt wurde einen Sperrvermerk zu erteilen (Bilanz 18:0 !).
Andere, vermeintlich schlechtere Spieler erhalten sofort einen Sperrvermerk, der meist auch berechtigt ist.
Wer pennt da eigentlich beim Verband ?

BerlinerJung 11.01.2005 18:25

AW: Sperrvermerke oder eben nicht
 
Zitat:

Zitat von macbean
Um nochmal das Thema aufzugreifen, jetzt wird es teilweise immer komischer.
Ein Spieler kann vom vorderen PK der Verbandsliga ohne Sperrvermerk in die 1.Kreisliga wechseln (obwohl noch höhere Teams des Vereins gibt), und spielt dort sogar nur an 2.
Das zeigt mir auch das es beim Einser versäumt wurde einen Sperrvermerk zu erteilen (Bilanz 18:0 !).
Andere, vermeintlich schlechtere Spieler erhalten sofort einen Sperrvermerk, der meist auch berechtigt ist.
Wer pennt da eigentlich beim Verband ?

Hi macbean, kann deinen "Ärger" wirklich verstehen, hat mich auch sehr gewundert, dass die beiden besagten Spieler (denke jeder weiß durch deine Beschreibung wer gemeint ist) nicht mal einen Sperrvermerk bekommen für die 2.Mannschaft des Vereins. Scheint teilweise aber hauptsächlich am Staffelleiter der 1.KL zu liegen, wenn ich sehe, wie da manche Mannschaften umstellen dürfen nach der HR, könnte ich echt :mad: werden.
Bsp.Eine der 1.Kreisligen
Team A: Spieler X spielt oben 3:10,-7
Spieler Y spielt mitte 5:7,-2
Macht für mich eine Differenz von 5, trotzdem durfte umgestellt werden, was meiner Einschätzung nach, so nicht i.O. ist.
Noch extremer das nächste Beispiel:
Team B: Spieler X oben 2:10,-8
Spieler Y mitte 11:3,+8
Macht eine Differenz von 16 und es wurde tatsächlich nicht umgestellt.

Da frage ich mich echt, wozu der Verband überhaupt solche Regeln zur Paarkreuzumstellung hat???
Da kann man echt nur noch klar urteilen, dass der Staffelleiter schlicht und ergreifend gepennt hat :-(

Gruß
BerlinerJung

macbean 11.01.2005 18:37

AW: Sperrvermerke oder eben nicht
 
Es ist sogar nur die 3.Mannschaft des Vereins, wobei der Einser bisher in der Hinrunde weder in der 2. noch in der 3. Ersatz gespielt hat (die 1. hat jedoch Chancen aufzusteigen was mit diesem unteren "Ersatz" Paarkreuz in wichtigen Spielen sicherlich kein Problem wäre).

remo 13.01.2005 18:13

AW: Sperrvermerke oder eben nicht
 
Ich wurde eine komplette Saison für höhere Mannschaften gesperrt und fand das überhaupt nicht lustig!!
Wie haben 6 gleich starke Spieler für die 2.Mannschaft und als ich mein Studium angefangen hatte und kein Training hatte sollte ich dann in der 3.Mannschaft spielen. Dafür hab ich dann vom Staffelleiter auch noch nen Sperrvermerk bekommen! Was zum Teufel kann ich dafür das ich vom Verein in die 3.Mannschaft gesteckt worden bin? Dafür brauch man mir kein Sperrvermerk geben. Manchmal muß man wegen beruflichen Gründen eben kürzer treten. Jetzt bin ich wieder in der 2.Mannschaft aber im Sommer fängt mein Praxissemester an und kann dann wahrscheinlich aufgrund der Entfernung auch nich mehr so oft trainieren, wenn ich wieder nen Sperrvermerk erhalten sollte weil ich dann evtl. ne Mannschaft tiefer spiele, dann bin ich aber sauer.
Sperrvermerk bitte nur, wenn auch eine Begründung dafür vorliegt! Ansonsten kann man das echt knicken im TTVB.

macbean 13.01.2005 20:57

AW: Sperrvermerke oder eben nicht
 
Es mag sein das es in deinem Fall, aus beruflichen Gründen, zu schlechteren Trainingsmöglichkeiten gekommen ist, jedoch muss sich ein Staffelleiter auf die Ergebnisse berufen können (ansonsten müsste er alle Spieler kennen, sowie deren private bzw. beruflichen Veränderungen).
Bei uns gab es nunmal eindeutige Ergebnisse sowie höher spielender Spieler die in unterklassige Teams gewechselt sind obwohl auch dort im Verein die Möglichkeit bestand höher zu spielen.
Dort ist, auch mit privaten/beruflichen Gründen, nichts anderes möglich als einen Sperrvermerk zu erteilen.
Komischerweise hat ein Spieler, der aus der Bezirksliga seines Vereines in die 1.Kreisliga "gewechselt" ist sofort einen Sperrvermerk bekommen (absolut richtig), wieso klappt dies nicht bei vereinsübergreifenden Wechseln?
Für mich ist es jedenfalls nicht nachvollziehbar.
Wäre ich selbst von der Situation betroffen würde ich sofort reagieren und für die beiden besagten Spieler Sperrvermerke fordern (direkt beim Verband), ich bin mal gespannt ob sie eingesetzt werden im Kampf um den Aufstieg in die Oberliga !

spinball 15.01.2005 21:27

AW: Sperrvermerke oder eben nicht
 
Betreffender Staffelleiter scheint des öfteren zu "pennen", z. B. auch bei einem Spieler von Siemenstadt, der direkt aus der Oberliga kam und dann in einer zweiten Mannschaft in der Kreisliga keinen Sperrvermerk bekam!
(War vorletzte Saison).
In diesem Fall scheint es mir noch gravierender zu sein, weil der Staffelleiter den betreffenden Spieler bereits langjährig gut kennt (waren beide längere Zeit bei Düppel). Da kann man mir nicht erzählen, dass man etwas übersehen hätte .........!!!! :flop:

macbean 23.08.2007 12:18

AW: Sperrvermerke oder eben nicht
 
Um keinen neuen Thread erstellen zu müssen hole ich ihn aufgrund seiner Aktualität wieder mal hoch.
Es werden teilweise wirre Sperrvermerke ausgesprochen bei Vereinen die zum einen nach Spielstärke aufstellen und gleichzeitig versuchen die Jugend zu fördern, bei anderen Vereinen scheinbar mangelt es seitens einiger Staffelleiter daran diese bösen Sperrvermerke zu verteilen.
Ich bin mal gespannt ob ein Sportskamerad Nelkner für beide Mannschaften die über ihm sind einen SPV erhält oder lediglich für die 2. bei Borussia Spandau.
Auch frage ich mich warum die Sportskameraden Lehmpuhl (LB47) und Ciftci (Neukölln) keine SPV erhalten?
Interessant finde ich ebenfalls das die Spieler von R. Füchse V letzte Saisn in der Aufstiegsmannschaft der IV standen (Weiland, Klemmstein, Müller), nun eine Mannschaft darunter spielen und beenfalls keinen SPV erhalten haben (genau wie SF Strauß einen erhalten müsste).
In diesen Fällen dürfen die Spieler fröhlich in Mannschaften darüber Ersatz spielen, während bei uns 2 Spieler mit durchschnittlichen Bilanzen einen SPV erhalten, weil in der Mannschaft darüber ein "Neuerwachsener" an Position 6 aufgestellt ist (immerhin Berliner Mannschaftsmeister mit der Jugend) der bisher keinerlei Spielergebnisse vorzuweisen hat.
Als Hinweis, an Position 7 spielt Moritz Förster der in der Saison davor im vorderen PK der Bezirksliga sehr gute Spieler geschlagen hat.
Diese beiden Spieler wurden nicht umgestellt, das heißt im Umkehrschluß der Jugendspieler wird stärker eingeschätzt als Förster.
Aufgrund von Förster darf es niemals einen SPV für Leschin und Schwarz geben, weder aufgrund der Bilanzen noch der Spielstärke.
Vergleichbar wäre ein Atilgan übrigens mit van Galen von Hertha welcher dort in der Verbandsliga aufgestellt wurde ohn Ergebnisse im Herrenbereich vorweisen zu können.
Werden nun alle Spieler der 5. und 6. Herren einen Sperrvermerk erhalten?
Vermutlich nicht, es wird mal wieder mit zweierlei Maß gemessen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77