TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Promptes Entschudligen !! ??? (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=20951)

Mkempes73 20.10.2004 21:44

Promptes Entschudligen !! ???
 
Hi Leute

letztens gabs bei nem Rundenspiel Diskussionen weil ein Spieler sich sofort nach dem Netzroller entschudligte (Auspruch Sorry) der Ballwechsel ging aber noch weiter.
Was sagen die Regeln dazu ?
Was ist im Falle eines kurzes "Handhebens" als Entschuldigung im noch laufenden Ballwechsel ?

Bite um klärung


es grüsst ein "Unwissender" aus der Pfalz

Keyser Soze 20.10.2004 22:35

AW: Promptes Entschudligen !! ???
 
die einzige regel, die entfernt dagegen spricht, ist die über "unsportliches verhalten" ...aber wenn derjenige seinen gegner nicht gerade mit bösem blick ein SORRY ins gesicht brüllt, dass dieser gleich aus den latschen kippt, würde ich als schiri nie auf "unsportliches verhalten" entscheiden

Mkempes73 20.10.2004 22:39

AW: Promptes Entschudligen !! ???
 
Zitat:

Zitat von Keyser Soze
die einzige regel, die entfernt dagegen spricht, ist die über "unsportliches verhalten" ...aber wenn derjenige seinen gegner nicht gerade mit bösem blick ein SORRY ins gesicht brüllt, dass dieser gleich aus den latschen kippt, würde ich als schiri nie auf "unsportliches verhalten" entscheiden


Der betroffene Spiele hat sich nach dem Ballwechsel beschwert dass sein Gegener im Ballwechsel gesprochen hätte und das wäre regelwidrig,... ?

Keine Ahnung

Dieterkuhn 20.10.2004 23:41

AW: Promptes Entschudligen !! ???
 
Zitat:

Zitat von Mkempes73
Der betroffene Spiele hat sich nach dem Ballwechsel beschwert dass sein Gegener im Ballwechsel gesprochen hätte und das wäre regelwidrig,... ?

Keine Ahnung

im thread übers schläger fallen lassen wurde am rande darüber auch diskutiert, die regelstellen habe ich jetzt leider nicht gefunden, deshalb aus dem kopf:

der schiedsrichter kann entscheiden, dass das "sorry" eine störung des spielablaufes darstellt, und eine wiederholung des ballwechsel anordnen.

es liegt also im ermessen des schiedsrichters, wie das gehandhabt wird.

ich persönlich finde so etwas auf jeden fall unangebracht. ich will niemanden böse absicht unterstellen, aber so etwas stört schon, v.a. bei netzbällen, die die flugbahn des balles nicht besonders verändern.
da ist man dann im endeffekt mehr durchs sorry irritiert, als durch den netzball.

zum glück bin ich schon lange keinen mehr begegnet, der so etwas gemacht hat.

Noppenklopper 21.10.2004 07:24

AW: Promptes Entschudligen !! ???
 
Es wäre tatsächlich am SR eine Entscheidung hinsichtlich "Störung" oder sogar "Unsportlichkeit" zu treffen.
ABER: Es gibt aus meiner Erfahrung zwei große "Sorry-Bewegungen". Die eine entschuldigt sich direkt während und die andere nach Ende des Ballwechsels. Ersteres hat nichts mit Unsportlichkeit zu tun, sondern die Spieler machen das halt schon immer so.
Mir (von klein auf habe ich mich direkt entschuldigt) hat mal ein Betreuer gesagt, ich solle mich nicht während des Ballwechsels entschuldigen, weil mich das selber aus der Konzentration bringen würde. Seitdem entschuldige ich mich nach dem Ballwechsel (Umstellung hat ein paar Monate gedauert) und ich habe das Gefühl, dass das tatsächlich für meine eigene Konzentration besser ist.
Aber letzten Endes ist es aus meiner Sicht piepegal, wann sich jemand entschuldigt. Und regelerheblich ist es schon gar nicht.

hwk 21.10.2004 07:50

AW: Promptes Entschudligen !! ???
 
Bei einem Netzroller gibt’s an sich nichts zu „entschuldigen“, weil der Verursacher eben nicht „schuldig“ ist im Sinne von „Hier hab’ ich etwas Unfaires gemacht, tut mir leid, kommt nicht wieder vor“. Vielmehr soll das „sorry“ oder eine Geste (bestenfalls) ausdrücken, dass man es bedauert, dass der eigene Mördertopspin die Netzkante berührt hat und dadurch dem Gegner die 0,5%-Chance zum Return endgültig verbaut hat. Daraus ergibt sich zwanglos, dass es für eine Entschuldigung zumindest eine theoretische Kausalität zwischen Netzroller und Punktgewinn geben muss. Es ist unsinnig (und könnte sogar provozierend wirken), wenn zwischen Netzroller und Punktgewinn noch ein Dutzend Ballwechsel liegen und sich der Verursacher dann entschuldigt. Daraus folgt, dass während eines Ballwechsels eine Entschuldigung keinesfalls angebracht ist, abgesehen davon, dass sich Netzroller manchmal auch zu Ungunsten ihres Verursachers auswirken können.

Ganz kritisch sehe ich das Heben der Hand, weil dies eben auch als Zeichen eines Spielers gilt, dass er durch irgendetwas gestört wurde und ein Let will. Ja, ja, ich weiß, solange der SR das Let nicht gibt, geht das Spiel weiter. Aber in unteren Klassen hat es sich eingebürgert, dass man als Gegner so ein Handzeichen aufnimmt und selbst das Spiel unterbricht. Das hat man dann so verinnerlicht, dass man das „Entschuldigungs-Handheben“ falsch interpretiert und dadurch mehr gestört wird als durch den Netzroller an sich.

Noppenklopper 21.10.2004 11:07

AW: Promptes Entschudligen !! ???
 
Zitat:

Zitat von hwk
Bei einem Netzroller gibt’s an sich nichts zu „entschuldigen“, weil der Verursacher eben nicht „schuldig“ ist im Sinne von „Hier hab’ ich etwas Unfaires gemacht, tut mir leid, kommt nicht wieder vor“. Vielmehr soll das „sorry“ oder eine Geste (bestenfalls) ausdrücken, dass man es bedauert, dass der eigene Mördertopspin die Netzkante berührt hat und dadurch dem Gegner die 0,5%-Chance zum Return endgültig verbaut hat. Daraus ergibt sich zwanglos, dass es für eine Entschuldigung zumindest eine theoretische Kausalität zwischen Netzroller und Punktgewinn geben muss. Es ist unsinnig (und könnte sogar provozierend wirken), wenn zwischen Netzroller und Punktgewinn noch ein Dutzend Ballwechsel liegen und sich der Verursacher dann entschuldigt. Daraus folgt, dass während eines Ballwechsels eine Entschuldigung keinesfalls angebracht ist, abgesehen davon, dass sich Netzroller manchmal auch zu Ungunsten ihres Verursachers auswirken können.

Ganz kritisch sehe ich das Heben der Hand, weil dies eben auch als Zeichen eines Spielers gilt, dass er durch irgendetwas gestört wurde und ein Let will. Ja, ja, ich weiß, solange der SR das Let nicht gibt, geht das Spiel weiter. Aber in unteren Klassen hat es sich eingebürgert, dass man als Gegner so ein Handzeichen aufnimmt und selbst das Spiel unterbricht. Das hat man dann so verinnerlicht, dass man das „Entschuldigungs-Handheben“ falsch interpretiert und dadurch mehr gestört wird als durch den Netzroller an sich.

Hinsichtlich des "Handhebens" teile ich die Auffassung.

macgyversworld 21.10.2004 11:25

AW: Promptes Entschudligen !! ???
 
Hallöchen,

also reden/sprechen beim Ballwechsel ist verboten.
Beim ersten mal wird verwarnt und ab dem zweiten mal der Punkt dem Gegener gut geschrieben!
Die Handheben (wegen der Entschuldigung) ist sehr unglücklich, weil dies den Anschein erweckt, man müsse den Ballwechsel unterbrechen! Da kann der Gegner wohl auf Wiederholung pochen.

Als dann viel Spaß beim tollsten Sport auf der Welt

way2slow 22.10.2004 00:01

AW: Promptes Entschudligen !! ???
 
Topsieler (Bundesliga usw) heben kurz die Hand und gut ist. Das Gelaber während des Punktspiels ist 'ne Unart - allerdings habe ich das mir auch erst abgewöhnen müssen. Einmal habe ich in einem Punktspiel gedacht, daß er den Netzroller nicht mehr kriegt (war mir 100% sicher), ich rief sorry, er hat ihn bekommen, ich konnte klatschen - mein Punkt. Ehrensache, daß ich ihm den Punkt dennoch geschenkt habe.

Dieses ganze Gehabe mit dem Entschuldigen nervt eher, wenn mann's übertreibt, schließlich gleicht sich das Glück immer aus. Wenn man bei einem 11-10 einen Kantenball hinlegt, ist klar, daß man 'ne etwas deutlichere Geste macht, aber ansonsten gilt - nicht übertreiben und schon gar nicht labern!

madmatt 28.10.2004 10:24

AW: Promptes Entschudligen !! ???
 
mir geht das sehr auf die nerven, wenn jemand im ballwechsel redet. ich erreiche oft noch einen netzball. ich bitte dann meinen gegner nach dem ersten "vorfall" höflich und bestimmt, das nicht mehr zu tun und verweise auf die regeln, während des ballwechsels nicht zu reden. da ich untersten klasse spiele, sorgt das leider ab und zu für irritationen - wenn ich dann ein "da hat sich ja noch nie einer beschwert" ernte, oft von sechzigersäcken der sorte"ditttehamwaabaschonimmasojemacht", weiss ich schon wies weiterläuft. ich bestehe danach auf wiederholungen. das trägt natürlich auch nicht zur verbesserung der stimmung bei. und letztlich schlägt die eskalation negativ auf mein spiel durch.
versuch ichs zu ignorieren, und mach das nicht, und ein gegner viele netzbälle (und es gibt da wahre spezialisten...), werd ich durch das ewige entschuldige aber auch nervös. echt ein dilemma...

aber letztlich hat die ganze sache mit regelkunde zu tun, und es würde nicht schaden, wenn diejenigen mit regelkenntnis diese auch in ihren heimatvereinen beim training/sparring stets weitertragen würden. (siehe auch falsche Afschläge in unteren Klassen) umso weniger missverständnisse gibts im punktspiel

Ich selbst entschuldige mich immer nach dem ballwechsel, und eigentlich auch nur für Netzbälle, die eine entsprechende "Wirkung" hatten. Wer einen Netzball von mir vernünftig weiterspielen kann, braucht dafür kein Mitleid.

Handheben würde ich immer als Let interpretieren. Da bei uns die Spieler selbst (und nicht von aussen) zählen, ist das ein eindeutiges Zeichen zum Abbruch.

madmatt


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77