TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   Mittellange und lange Noppen (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=515)
-   -   Rückhandabwehr + Vorhandangriff? Welcher Belag für Vorhand? (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=2102)

Raphael Stepken 16.03.2001 13:36

Hallo,
ich bin z.Z. am Überlegen mein Spielsystem ziemlich umzustellen. Bisher spielte
ich eine beidseitige Abwehr mit langen Noppen (Schwamm) auf der Rückhand
und einem Stiga Chop&Drive
1.8 mm auf der Vorhand. Dazu ein Allroundholz. MeinSpielsystem war die
beidseitige Abwehr mit Störangriffsschlägen (v.a. Vorhandtopspin).
Nun möchte ich ein völlig neues System erproben: Rückhand wie bisher (
Schnittabwehr mit sehr starkem Drall und manchmal ohne), Vorhand mit
frischgeklebten Belag Angriff, soll heißen nach eigenem Aufschlag
sofort Topspinversuch, sonst bei jeder guten Gelegenheit. Topspins des
Gegners werden auf der Vorhandseite mit Gegentopspins, Schuß,
aber auch Abwehr (v.a. nach Drehen mit Noppen + behelfsweise auch mit
Noppeninnen) beantwortet. Den Chop&Drive frischzukleben habe ich probiert,
schränkt die Abwehr auch nicht sehr stark ein, bringt jedoch nicht genug Tempo
und v.A. nicht genug Rotation im Angriff.
Meine Fragen sind nun: Kann ein solches Spielsystem (spielen nicht
Weixing (genau so) und Ding Song (ähnlich) so?) Erfolg haben?
welchen Vorhandbelag zum Fischkleben empfiehlt ihr mir (Triple Spin?)?
Gruß,
Raphael.

Bow 16.03.2001 15:38

Der Triple Spin ist bestimt keine schlechte Wahl. Ich kenne aber von TSP nur den D-Top Offensive, der ist ansch. einen Hauch langsamer, den spielt ein Mannschaftskamerad und der bringt Monsterspins rüber (also schnell und rotationsreich). Ich meine nur, wegen der Umstellung, aber die hast Du anscheinend einkalkuliert.
Jedenfalls spielt er auch ein ähnliches Spiel, wie Du es vorhast, er wehrt auf der RH mit einem Anti per Schnittabwehr ab und greift VH gnadenlos an, spielt auch ziemlich erfolreich damit, würd ich sagen. Das ganze auf einem Rossi Fire Holz, allerdings den D-Top auch ungeklebt.

Cogito 16.03.2001 17:18

Ich habe Ähnliches vor. Ich habe Triple Spin und Armstrong Seifuku (42 Grad) beide in 1,8mm versucht. Den Triple Spin fand ich nicht so gut (irgendwie ein "taubes" Gefühl), den Seifuku recht gut ("lebendiger" beim Schlag).

Jetzt habe ich den Seifuku mal "schüchtern" (=dünne Schicht auf dem Holz und nur 1 moderate Schicht auf dem Schwamm) frischgeklebt. Leider waren keine geeigneten Gegner da, so daß ich nur mit Einschränkung sagen kann: das war eine Superkombination; ordentlich Druck beim Ziehen und Schießen und auch eine brauchbare Kontrolle beim Schupfen; sogar Schnittabwehr von hinten schien möglich.

Ich hoffe, das heute Abend genauer austesten zu können.

Vom Preis her nehmen sich beide nix: ca. 70,- :würg:. Beide sollen allerdings sehr robust und langlebig sein.

Benjamin 17.03.2001 21:24

Hallo,

ich würde Dir den Sriver in 1,7 oder den Mendo oder den Vario empfehlen.
Dazu ein nicht ganz so langsamens Allroundholz. (TSP Allround z.B.)


Gruß
Benjamin

HOLGI 18.03.2001 12:30

Hi Raphael
Eine gute Kombi die ich mir vorstellen könnte wäre.
Holz: Stiga Jubi Holz, super kontrolliert, aber trotzdem Tempo wenns drauf ankommt.
Als Langnoppe, da du ja mehr abwehrst als störst, den Stiga Destroyer mit 1,0mm.
Als Backside Belag, zum Frischkleben, den Tibhar Rapid Soft in 1,8. Der hat ne Menge Tempo, aber einen sehr weichen Anschlag, mit dem du auch mal gefühlvolle Schläge spielen kannst.
Gruss
Holgi

neve campbell 18.03.2001 14:34

Servus!

Ich würd's mal mit Mendo MP, 1,8-2,2 mm probiern auf der Vorhand; is aber ziemlich schnell und hat sehr viel Drall, also würd ich beim Holz aufpassen. Chop&Drive is außerdem echt lustig

Bernd Maier 18.03.2001 15:35

Hi,

Also ich verfolge dieses Spiel selbst! Ich habe allerdings einen Tackiness C 1,1mm auf der Vorhand und glaube mir, mit dem greife ich besser an, als mit einem 2,0 Belag von meinem Bruder! Außerdem hast du mit solchen dünnen Belägen weitaus mehr Kontrolle beim Schupfspiel!

Was mir allerdings fehlt, ist die Abwehr auf der Vorhand mit den Noppen, hier kann ich nur meinen Tackiness einsetzen! Mein 837er auf der Rückhand lässt sich auf der Vorhand einfach nicht richtig einsetzen, oder ich blicke es nicht! Ich wechsel jetzt zum Feint Soft!
Welchen Noppenbelag spielst du denn?

Gruß, Bernd!

Cogito 18.03.2001 23:06

Nachtrag:

am Freitag Abend habe ich meinen frischgeklebten Seifuku 1,8mm mal richtig einsetzen können. Es hat Alles gut geklappt (s.o.); dabei bleibe ich.

fhuntemann 26.03.2001 16:04

Ich würde für die VH einen Mendo Energy empfehlen, da ich von Noppen nicht alzu große Ahnung habe, möchte und kann ich dir da nichts empfehlen.

Spinshot 28.03.2001 14:03

Hi,

mit Belagempfehlung für die VH halte ich mich mal zurück, da probieren Andere mehr. ;) Hinweisen möchte ich auf die Abhängigkeit des VH-Angriffs von der Art der RH-Abwehr. Eine harte Schnittabwehr erschwert immer den eigenen VH-Angriff. Üblicherweise geht der in die Richtung der spinorientierten Bogenlampen. Die Mendos geben da schon tüchtig Butter bei die Fische.
Nachdem ich die RH auf mittellange Noppe umstellte und die in der Folge ziemlich "leer" spielte, ergab sich für die VH der nette Effekt, dass in den ankommenden Bällen die Bandbreite möglichen Schnitts abnahm und ich seitdem noch hemmungsloser an den Ball gehe.

Gruß, Spinshot


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77