TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   Wettkampfhölzer (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=518)
-   -   Carbon (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=25513)

kantenball-experte 29.05.2005 09:39

Carbon
 
Hi

Was bewirken carbon-schichten in hölzern? Wodran kann man diese vom äußerlichen erkennen?

MfG :)

Man in Black 29.05.2005 09:49

AW: Carbon
 
Zitat:

Zitat von kantenball-experte
Hi,
Was bewirken carbon-schichten in hölzern?

Sie machen das Holz härter, bruchsicherer, sie werden (weil es das Holz härter macht) fast ausschließlich bei Offensiv-Hölzern verwendet (ich kenne nur eine Ausnahme: BTY Grubba Carbon ALL +)


Zitat:

Wodran kann man diese vom äußerlichen erkennen?
Es sind zwei (eine auf der rechten, eine auf der linken Seite des Kerns) schwarze, dünne Frurniere, sie sind häufig unter dem Deckfurnier verklebt.


MfG,
MiB

00-Bauer 29.05.2005 10:03

AW: Carbon
 
Und der Sweetspot vergrößert sich zu Lasten des Ballgefühls (das ist aber Geschmackssache)

Sven M. 29.05.2005 10:04

AW: Carbon
 
Außerdem vergrößern Carbon-Schichten spürbar den Sweetspot (optimale Trefferfläche).

@MIB: Es gibt übrigens noch einige weitere Nicht-Offensiv-Carbon-Hölzer:
BTY Matsushita dingsbums:D
Nittaku Shake Defence
Palio TAT All+ oder so
usw

Man in Black 29.05.2005 10:04

AW: Carbon
 
Zitat:

Zitat von spinPX
Und der Sweetspot vergrößert sich zu Lasten des Ballgefühls (das ist aber Geschmackssache)


genau!

Man in Black 29.05.2005 10:05

AW: Carbon
 
Zitat:

Zitat von Sven M.
@MIB: Es gibt übrigens noch einige weitere Nicht-Offensiv-Carbon-Hölzer:
BTY Matsushita dingsbums:D
Nittaku Shake Defence
Palio TAT All+ oder so
usw

Das ist Carbon drin???

zensiert 29.05.2005 10:17

AW: Carbon
 
Hölzer mit Kohlefaserschichten sind i.d.R. OFF Hölzer, muss aber gar nicht so sein - siehe Nittaku Shake Defence Carbon, gibt bestimmt noch andere nicht OFF Hölzer mit Kohlefaser verstärkten Kunststoffschichten.
Steif sind die Hölzer auch nur, wenn die Fasern in den Lagen in Belastungsrichtung orientiert sind also in erster Linie Längs- und Querrichtung des Holzes (0/90-Gewebe), sonst können sie ählich leicht brechen wie andere Hölzer auch. Man kann z.B. mit einem 60/-60er Gewebe aber auch eine Erhöhung der Torsionssteifigkeit erreichen. Auch Kombinationen der Orientierungsrichtungen sind denkbar, so lange sie mit der ITTF Regelung konform sind.
Das mit dem Sweetspot ist wohl so, auch haben "Carbon" Hölzer einen besonderen Ballabsprung und Feedback (Vibrationseigenschaft).
Bei vielen Hölzern hatte ich allerdings das Gefühl, die Lagen sind nur eingebaut damit es werbeträchtig auf der Verpackung stehen kann...

Sven M. 29.05.2005 10:44

AW: Carbon
 
Zitat:

Zitat von Man in Black
Das ist Carbon drin???

Sonst hätte ich es nicht geschrieben....:D

@zenisert: Also ich hatte die Möglichkeit bisher 4 Carbon-Hölzer zu spielen. Sowohl beim BTY Maze Off, als auch beim Andro CF Kevlar-Carbon Off, Andro CF Carbon-Aramid und Donic Waldner Senso Carbon konnte man den vergrößerten Sweetspot deutlich meken.
Welche Hölzter meinst du denn, bei denen du das Carbon-Feeling vermisst hast?

zensiert 29.05.2005 11:37

AW: Carbon
 
Zitat:

Zitat von Sven M.
...
@zenisert: Also ich hatte die Möglichkeit bisher 3 Carbon-Hölzer zu spielen. Sowohl beim BTY Maze Off, als auch beim Andro CF Kevlar-Carbon Off und Donic Waldner Senso Carbon konnte man den vergrößerten Sweetspot deutlich meken.
Welche Hölzter meinst du denn, bei denen du das Carbon-Feeling vermisst hast?

Ich habe nicht gesagt, dass die Hölzer kein "Carbon-Feeling" haben?! Ich fand sie halt nur mittelmäßig, nichts was man mit einem normalen Holz nicht auch hinbekommen hätte. Ich gehöre auch zu den Leuten, die den größeren Sweetspot nicht so gut finden, Geschmackssache halt.
[ot] "Carbon" ist häufig nur ein Marketing Gag, da machen Hölzer keine Ausnahme.
Die Kinderrassel von Andro mit Karbonkügelchen im Griff (auch wenn der Schläger sich gut spielen lässt) oder auch Stiga Carbon Glue und Carbo Sound Belag sind für mich (der beruflich mit CfK zu tun hat) die absoluten Negativbeispiel im TT-Bereich was das angeht. Ich bin in der Sache gegenüber halt eher skeptisch eingestellt. [/ot]
Gibt natürlich auch sehr gute CfK-Hölzer, das Maze gehört dazu, ebenso das Boll Spirit, Schlager Carbon und BTY Viscaria und VSG 21-3000 sind einige die ich kenne.

Speedy_Gonzales 29.05.2005 13:09

AW: Carbon
 
Also, wie eine millimeterdünne Schicht Carbon, die ja isoliert betrachtet flexibel ist, ein Holz bruchsicher machen soll, möcht ich mal wissen.

Auch dem vergrößerten Sweetspot stehe ich skeptisch gegenüber. Dazu müßte die Carbonschicht dicker sein, um das Holz spürbar steifer zu machen.

Ganz sicher ist jedoch, daß Carbon oft ein Grund ist, den Preis eine Holzes mal eben zu verdoppeln.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77