TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   4er-Mannschaften bei den Herren? (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=2561)

Pfannaflicka 28.04.2001 21:06

Hat sich eigentlich schon mal jemand überlegt, dass wir mit der neuen Zählweise, wenn´s tatsächlich auf vier Gewinnsätze geht, tendenziell längere Spiele bekommen?
- Es gibt mehr Pausen
- Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Spiel 4:0 Sätze ausgeht, ist geringer als die, dass es 2:0 ausgeht

Ich könnte mir vorstellen, dass dann bald geklagt wird, die Punktspiele - gerade bei den Herren mit den 6er-Mannschaften - dauerten zu lange. Und dann wird die nächste Konsequenz sein, dass irgendjemand Schlauer beantragt, auch im Herrenbereich alles mit 4er-Mannschaften zu spielen. Dann geht´s schneller, und es ist ja auch praktisch, man kann mit einem Auto fahren...

Und die ganze Ligenstruktur wird total durcheinandergewirbelt, weil die Spielstärke der Mannschaften sich natürlich ändert (vor allem an der Basis, wo eine 3. dann plötzlich mit den Leuten 9 - 12 statt 13 - 18 spielen könnte). Und die Kameradschaft leidet auch, denn eine 4er-Mannschaft ist in der Hinsicht meiner Meinung nach eine echte Einbuße.
Aber vielleicht seh´ ich das ja viel zu negativ. Was meint ihr?

Mr. Backhand 28.04.2001 22:16

Servus aus Bayern,

diesen Thread hatten wir schon mal.

Schau unter

http://forum.tt-news.de/showthread.php?threadid=1768

nach dort sind schon einige Argumente pro bzw. contra 4-er Mannschaften genannt. Natürlich noch nicht unter dem Gesichtspunkt der neuen Zählweise.

holger 28.04.2001 22:45

Mich und auch einige Mannschaftskameraden kotzt die lange Spieldauer bei 6er doch etwas an. 4er Mannschaften finde ich einfach besser.

Mr. Backhand 28.04.2001 22:51

Bei uns in unserem Spielkreis wird in der untersten Spielklasse mit 4-er Mannschaften gespielt. Bei denen dauert ein Spiel fast genau so lange wie bei uns in der 6-er Mannschaft, da wir bis 9 Punkte und die bis 8 Punkte spielen.

User 765 29.04.2001 10:45

Das wäre aber eine Entscheidung die eine größere Vorlaufzeit braucht. Ihr müsst mal den organisatorischen Aufwand eines jeden Verbandes bedenken. Das wäre eine Umstellung, die ganz enorm viel Arbeit mit sich bringen würde:

-Konzept entwerfen, wo die neuen Mannschaften starten dürfen
-Hallenbelegungszeiten einplanen
-Neue Klassen erstellen
-Neue Klassenleiter suchen
-usw.

Also das wäre ein genauso tiefer Eingriff wie die jetzigen Regeln es sind.

Tommy 1 29.04.2001 11:33

Der Hinweis stimmt. Das Thema allerdings ist wirklich an anderer Stelle ausführlich behandelt worden. es gibt zahlreiche gegenargumente und würde enorme organisatorische veränderungen nach sich ziehen und viele Schwierigkeiten bereiten.
Die neue Zählweise rechtfertigt die Nachteile auf gar keinen Fall.

Moriaty 29.04.2001 14:19

Zitat:

Original erstellt von Pfannaflicka
Hat sich eigentlich schon mal jemand überlegt, dass wir mit der neuen Zählweise, wenn´s tatsächlich auf vier Gewinnsätze geht, tendenziell längere Spiele bekommen?
- Es gibt mehr Pausen
- Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Spiel 4:0 Sätze ausgeht, ist geringer als die, dass es 2:0 ausgeht


Ich glaube nicht, daß die Spiele im Schnitt länger dauern. Sicherlich stimmt es, daß es mehr Pausen gibt. Aber die Anzahl gespielter Punkte ist in der Regel geringer.
Bsp.: Ein Spiel geht 21:18 21:19 für Spieler A aus. Das sind 79 gespielte Punkte. Nehmen wir an, bei der 11er Zählweise würde der Spieler A 4:1 gewinnen. Etwa so 11:9 8:11 11:7 11:7. Dann sind das 74 gespielt Punkte. Ich denke, es könnte etwa so stimmen, daß Spieler A bei der 11er Regel 4:1 gewinnt, wenn er vorher 2:0 gewonnen hat. Und wenn die Pasuen jetzt nicht allzu lange dauern, ist wohl kaum ein zeitlicher Unterschiedn zjm 21er Zählsystem.
Aber man wird es wohl erts genauere sagen können, wenn es eine zeitlang praktiziert wird.

ph 29.04.2001 16:23

@Moriaty

Du hast ja ne scharfe Rechenmethode!

Also 2:0 bis 21 ist so ungefähr 4:1 bis 11 - dem kann ich nun nicht 100%ig folgen.

Warum kein 4:0 oder 4:2 ?

Was ist denn das Äquivalent zu 2:1?

4:2 oder 4:3?


Nicht so leicht

:) ph


philwolters 29.04.2001 17:42

Außerdem dauern die Spiele nicht wegen der Punkte länger,sondern wegen noch mehr Unterbrechungen.

Pfannaflicka 29.04.2001 21:19

Höhere Mathematik
 
Zitat:

Original erstellt von Moriaty


Ich glaube nicht, daß die Spiele im Schnitt länger dauern. Sicherlich stimmt es, daß es mehr Pausen gibt. Aber die Anzahl gespielter Punkte ist in der Regel geringer.
Bsp.: Ein Spiel geht 21:18 21:19 für Spieler A aus. Das sind 79 gespielte Punkte. Nehmen wir an, bei der 11er Zählweise würde der Spieler A 4:1 gewinnen. Etwa so 11:9 8:11 11:7 11:7. Dann sind das 74 gespielte Punkte.

Sorry, dass ich da auch noch mal widerspreche - an Deinem Rechenspiel stimmt zwar die Anzahl der gespielten Punkte, aber nicht das Satzergebnis! Wenn ich jetzt nicht völlig daneben bin, steht´s bei Deinem Beispiel 3:1 nach Sätzen, und damit ist die Angelegenheit halt noch nicht beendet. Nehmen wir Dein Ergebnis von 11:9, 8:11, 11:7, 11:7, dann kommt meinetwegen im 5. Satz noch ein 11:8 dazu - und schwupps haben wir nicht 74, sondern 93 statt der zuvor 79 gespielten Punkte.
- Deswegen: Ich bleibe dabei - die Spieldauer wird tendenziell zunehmen, und zwar sowohl wegen der Pausen als auch wegen der erhöhten Anzahl von Ballwechseln!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77