![]() |
Herren 3. Bundesliga Nord, Saison 2017/2018
Auch für den Norden die Ligeneinteilung der neuen Saison:
1. TuS Celle 2. Hertha BSC Berlin 3. SV Siek 4. SV Brackwede 5. TTC Ruhrstadt Herne 6. TSV Schwarzenbek 7. TTC Lampertheim 8. TTC Seligenstadt 9. TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell II (Aufstiegsrecht/Meister RL West) 10. SV Union Velbert (Aufstiegsrecht/2. Platz RL West) Zitat:
Nur dass Celle es dieses Jahr vermutlich schaffen muss, um die jungen Nationalspieler weiter halten zu können. Auch wenn Bad Hamm nicht mehr dabei ist, wird das auch dieses Jahr wieder eine richtig schwierige Geschichte. Spätestens in dieser Runde sehe ich auch die Nordstaffel deutlich vor dem Süden:
Ich hoffe Kanak Jha wird häufig eingesetzt, genialer Spieler, gerade im Hauptfeld der WM gestanden und vermutlich der Spieler in der Liga mit dem meisten Potential. Celle mit bewährter Truppe + Ozawa sicher wieder ein Kandidat für ganz vorne, aber ich glaube das wird in diesem Jahr noch schwerer werden. Fulda wird wohl nur die Klasse halten wollen und noch ein Jahr warten. Was passiert wenn sie aufsteigen wollen hat man die letzten beiden Jahre gesehen, da hatten die anderen Mannschaften nicht den Hauch einer Chance. Velbert auch mit ner Riesentruppe, die sich eher nach oben als nach unten orientieren dürfte. Und wie im letzten Jahr freue ich mich wieder auf jede Menge Infos von euch! |
AW: Herren 3. Bundesliga Nord, Saison 2017/2018
Warum spielt Lampertheim nicht in der 3. BL Süd, obwohl Leiselheim und Weinheim ca. 5 Kilometer entfernt sind?
Dafür könnte doch zum Beispiel Schott Jena/Mühlhausen in die Nord rutschen? |
AW: Herren 3. Bundesliga Nord, Saison 2017/2018
Weil die Aufteilung nach Verbänden geht. Thüringen gehört eben zu Süden, während Lampertheim zum HeTTV gehört der eben zum Norden zugeordnet ist.
|
AW: Herren 3. Bundesliga Nord, Saison 2017/2018
Schade, das man da nicht so flexibel sein kann. Ist ja etwas schwierig. So fährt Magdeburg in der RL nach RO gut 600 km, natürlich gilt das auch umgekehrt. Ob wohl viele aus der Region Nord Magdeburg buchstäblich streifen. Ich denke, dass solche Entfernungen ein sehr kritischer Punkt sind. Im Damen TT auf alle Fälle. Muss man jetzt aber nicht weiter diskutieren. Selbst für einen Münchner Verein sind es ca. 522 km vermtl eine Fahrzeit von knapp 6 Std. In dieser Zeit bin ich eigentlich schon am Gardasee am Südende;).
|
AW: Herren 3. Bundesliga Nord, Saison 2017/2018
Warum kann man da nicht flexibel sein?
Wurden nicht die ganzen Klassen ab Oberliga/Regionalliga dem DTTB zugeordnet, um genau so eine Flexibilität zu ermöglichen? Vorher war ja wirklich alles an die Verbände gebunden... |
AW: Herren 3. Bundesliga Nord, Saison 2017/2018
Zitat:
|
AW: Herren 3. Bundesliga Nord, Saison 2017/2018
Wie immer Vor- und Nachteile.
Auch ein Problem, wer rückt nach wenn Plätze in einer Liga frei sind wenn die Ligen drunter nicht klar zugeordnet sind? Wenn dann müsste man dies ja dann jedes Jahr so machen, dass man z.B. 20 Teams für die 3. Liga benötigt. Wenn alles normal läuft sind von den 20 Teams aus der Vorsaison 2 Aufsteiger durch 2 Absteiger von oben ersetzt worden und die 4 Absteiger durch 4 Aufsteiger ersetzt. Wenn aber nun ein Team zurückzieht in der 3. Liga Nord, dann spielen aktuell die beiden 2. der Regionalliga und der 9. der 3. Liga Nord aus wer diesen freien Platz erhält. Wenn man keine klare Zuordnung hätte, dann müsste dieser Platz zwischen 6 Teams ausgespielt werden. Oder wieso sollte dann der 9. der 3. Liga Süd dort nicht drum spielen dürfen usw. Wie immer ist alles nicht so einfach. Grundsätzlich wäre eine entsprechende Flexibilität natürlich etwas tolles. Vielleicht sollten die Münchner Vereine aber auch eher in der 1. Staatsliga in Österreich mitspielen und nicht in der TTBL. Ist auch näher von der Entfernung :p. |
AW: Herren 3. Bundesliga Nord, Saison 2017/2018
Zitat:
|
AW: Herren 3. Bundesliga Nord, Saison 2017/2018
München erste Liga gab es schonmal. ist aber ne weile her.
Ich meine Milbertshofen war bis Anfang der 90er in der 1. Liga aktiv |
AW: Herren 3. Bundesliga Nord, Saison 2017/2018
Regionen verkleinern wäre z.B. eine Möglichkeit. Hat man dann aber nicht mehr eine gleichmäßige Pyramide. Im FB gibt es z.B. eine Regionalliga Bayern. Jede Region durch zwei teilen könnte ich mir auch vorstellen. Die Frage ist dann, wie dann eine Relegation z.B. gehändelt wird. Wieso muss die 2.Liga einteilig sein? Reicht doch die TTBL.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77