![]() |
Kork Holz
Hallo jungs,
jetzt, wo ich mal krankenschein habe und zeit...hab ich mir gedacht, dass ich mir mal wieder ein holz baue. mal was GANZ ANDERES. ich wollte mal eure meinung lesen: 4mm korkmatte als KERN http://www.noppen-test.de/forum/imag.../icon_wink.gif RH: bambusfurnier: direkt auf KORK (weil: wollte RH langsamer) VH: 2mm balsa: drauf ein kieferfurnier (alles in in 0° verklebt (faserung)) nun meine frage: hat jemand von euch schon erfahrungen damit? und: hatte schon malso eines, letzte woche...hatte jedoch verzug - dieses nun nicht mehr. (lange genug gepresst) habe es mit weißleim verleimt. das letzte hatte folgende eigenschaften: VH: schnell, unkontrolliert, flacher ballabsprung, wenig bis kein spin im aufschlag (US) (Palio CJ8000 1,8 mm) RH: kontrolle, etwas weich...geringe schnittumkehr (VIRUS II) was meint ihr bringt das? es wiegt 80 g und habe nun den bamboo drauf (0,5) |
AW: Kork Holz
Zitat:
Nicht zugelassen!!!! |
AW: Kork Holz
Zitat:
85% des Schlägers müssen aus Holz sein. Streitpunkt währe jetz: Kork ist die rinde der Korkeiche. Ergo evt. doch holz mit anderer "konsestenZ als das Kernholz. :) Muß ich mal in mich gehen und mich erkundigen. |
AW: Kork Holz
nicht zugelassen? ich habe den OSR in unserem verein gesprochen. der meinte, dass es da keine probleme gibt, denn kork ist ja rinde, und rinde ist holz. natürlich ist das dessen meinung, jedoch denke ich, dass es da keine probleme gibt, da ich das ding wohl nicht einsetzen werde, weil es (mal wieder) einen verzug hat...
zum testen fürs training isses jedoch ok: es wiegt 72 g und ist auf kleinblatt geschnitten. RH Bamboo 0,5 und VH Palio CJ8K 1,8, frisch morgen (standstischtennis) werde ich mal testen, denn leider kann ich mich noch nicht bewegen.... |
AW: Kork Holz
Es könnte evtl. an der Zulassung kratzen, wenn es verklebtes Korkgranulat ist, aber selbst dann hätte ich keine Bedenken. Es gibt mittlerweile so viele Hölzer, die keine durchgehenden Innenfurniere mehr haben (Dotec, SBC, Crosscarbon, Tube, etc...) und da sagt auch kein Mensch was, weil es ja von den bekannten Firmen gemacht wird.
Ansonsten wüsste ich nicht, warum man Kork als Nicht-Holz-Werkstoff klassieren sollte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77