TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Projekt TTR 1400 (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=323241)

spinopa 15.12.2018 19:40

Projekt TTR 1400
 
Hallo,

da ich schon etwas älter(68) bin und in meinen Knochen und Gelenken eine 40järige Volleyballvergangenheit steckt, sind meine Ansprüche etwas geringer
als beim TTR-hunter.
Nichtsdestotrotz bin ich mit Spass und Ehrgeiz um Verbesserung meines Spiels bemüht und habe mit großer Freude festgestellt, daß in unserem wunderbaren Sport auch im hohen Alter noch Fortschritte möglich sind.

In meinem kleinen Verein spiele ich in der 3. und als Ersatzspieler gelegentlich in der 1. Kreisklasse

Meine Fragen:
1. Gibt es besondere für Senioren geeignete Übungen?
2. Da Schnelligkeit und Schlaghärte wohl nicht mehr besser werden,
erbitte ich ein paar Taktik- bzw Mentaltipps.

Mein TTR Wert : 1200-1250
EL-S 1.9 Viscaria EL-S 1,7

xake 15.12.2018 20:39

AW: Projekt TTR 1400
 
Schön, dass dich der Ehrgeiz gepackt hat. Zuerst fällt mir das Viscaria auf, das doch ziemlich schnell und anspruchsvoll ist und bei einem TTR von 1200-1250 vielleicht nicht die beste Wahl darstellt.

Um Dir Übungen und Tipps zu geben, bräuchten wir erstmal eine Selbsteinschätzung von Dir zu Deinem Spiel? Womit machst du Punkte, womit verlierst du sie? Was sind Deine Stärken und Schwächen?

Noppenda 15.12.2018 21:10

AW: Projekt TTR 1400
 
Denke auch dass das Viscaria zu unkonrolliert ist.

Bei diesem TTR - Wert solltest du dein Augenmerk auf die Sicherheit/ Kontrolle deiner Schläge richten. Sowas kann man gut trainieren...

Einen Sprung von ca.200 TTR Punkten macht man nur mit viel training. Vllt solltest du besser kleinere Sprünge machen um nicht zu schnell frustriert zu sein. Erstmal 1300 Pkt usw...

spinopa 15.12.2018 23:43

AW: Projekt TTR 1400
 
Hi,

also, ich bin Linkshänder und mein VH-Topspin ist schon ganz brauchbar in meiner Spielklasse.
RH ist schwächer aber mit intensivem Training an meiner Ballmaschine wird es langsam besser.
Ich versuche angriffsorientiert zu spielen mache aber, besonders gegen vermeintlich schwächere Spieler, zu viele einfache Fehler.
Auch bin ich mental wohl nicht der Stärkste.
Wenn meine Angriffsversuche nicht klappen lasse ich mich zu oft auf ewige Schupfduelle ein und verliere dann erst recht.

Das Viscaria spiele ich seit ca einem Jahr und es gefällt mir richtig gut.
Davor BTY Joyner Hinoki, Stiga allround classic zwei Balsa Hölzer von Rendler
und BTY.

Na klar kann ich nicht mal eben 200TTR Punkte gewinnen, aber als Fernziel...

Ich trainiere 8-10h pro Woche(davon 4-5 an der Ballmaschine)

Ich freue mich auf Eure Anregungen

bleeee 16.12.2018 01:27

AW: Projekt TTR 1400
 
Zitat:

Zitat von spinopa (Beitrag 3014605)
...mache aber, besonders gegen vermeintlich schwächere Spieler, zu viele einfache Fehler...

Deshalb solltest du die Tipps der Vorredner mit dem Material beherzigen:)

Hansi Blocker 16.12.2018 09:33

AW: Projekt TTR 1400
 
Mentale Tipps zu geben, ist nicht ganz einfach. Vielleicht bei der VHS einen entsprechenden Kurs belegen. Zur Taktik wird's auch nicht leicht. Sicher kannst du dein Spiel mal per Videoaufzeichnung analysieren und anhand dessen versuchen, dein Spiel gegen verschiedene Spielstile zu reflektieren: Warum verfällst du in Schupfduelle ... Da kannst du bestimmt auch einen Vereins-/Mannschaftskollegen zurate ziehen.
Das Üben am Roboter hilft, um Routinen "einzuschleifen". Wichtig ist dann allerdings auch, noch gegen andere Gegner zu spielen, damit du die gemachten Übungen versuchst umzusetzen.


Dass du Schupfduelle verlierst, führe ich auch eher auf das Material zurück. Da würde ich für die Rückhand, wenn es ein Tensorbelag sein soll, eher den andro Hexer Duro (oder ein ESN-Pendant eines anderen Anbieters, z.B. Donic ...) versuchen. Der ist viel fehlerverzeihender.

Sicherlich ist ein Viscaria ein schönes/gutes Holz. Aber mit den Kontrollwerten sehe ich das eher problematisch. Da gibt es bessere Alternativen. Gut ist, dass du so viel trainierst, aber in der Meisterschaft kommt dann der Kopf noch dazu und dann ist das Beherrschen solch eines Materials noch schwieriger. Wenn es ein kunstfaserverstärktes Holz sein soll, kann ich dir das Donic Appelgren World Champion empfehlen (siehe hier). Ich würde eher in Richtung Vollholz - ohne Balsa - gehen; eins, das nicht so stark vibriert.

Ich bin ebenfalls Linkshänder und spiele das erwähnte Appelgren und auf der Vorhand einen Tibhar EL-S in 1,9 mm. Für die Rückhand habe ich aber einen langsameren Belag gewählt.

Power-Seven 16.12.2018 11:07

AW: Projekt TTR 1400
 
Zitat:

Zitat von spinopa (Beitrag 3014605)
an meiner Ballmaschine wird es langsam besser.

Verstehe ich das so, dass du die Hälfte deiner Trainingszeit am eigenen Roboter verbringst? Wenn du da nämlich ohne Kontrolle und Korrektur irgendwas einschleifst, kann das auch kontraproduktiv sein.

Größere Sprünge lassen sich m.M.n. am besten mit einer Kombination aus Systemtraining im Verein und Einzeltraining erreichen. Letzteres ist nicht ganz billig, kann aber je nach Qualität des Trainers richtig nach vorne bringen.

Beim Material würde ich dazu tendieren, das Holz zu behalten und lieber die Beläge etwas anzupassen. HeXer Duro wurde genannt, auch die Einstiegstensor-Beläge wie Vega Intro kommen infrage, einfach mal einlesen.

An das Holz, seinen Griff und seine Balance hast du dich gewöhnt, und in unteren Spielklassen werden die meisten Fehler gar nicht wegen zu schneller Schläger produziert, sondern wegen schlechter Beinarbeit und Stellung zum Ball. Wenn du scheiße stehst hilft auch kein Allround-Holz. Ein klein wenig "abrüsten" bei den Belägen schadet nix und ist für die meisten auch leichter, als sich an ein neues Holz zu gewöhnen.

BerndausB 16.12.2018 12:22

AW: Projekt TTR 1400
 
Moin,

bei uns im Verein gehöre ich mit knapp 50 Jahren zu den jüngeren. Viele dort sind auch in deinem Alter, teils noch einige Jahre drauf. Die meisten von denen spielen auf einer Seite Noppen außen oder manche auch Anti, um das Spiel nahe im Tisch zu bestimmen, langsamer zu machen bzw. den Aufbau zu stören. Das klappt gut, so dass sie auch oft wesentlich jüngere über den Tisch ziehen.

Vllt. ist das mit dem besonderen Material auch noch eine Überlegung wert?

Gruß

Bernd

Frawie 16.12.2018 15:39

AW: Projekt TTR 1400
 
Ich erkenne einige Parallelen zu mir, aus meiner Erfahrung:
TTR-Punkte werden überbewertet. Versuche deine Technik im Rahmen deines Spielsystem zu verbessern und vor allem den Spaß dabei zu behalten, dann kommen die Punkte von selber. Zuviel Augenmerk auf die Punkte beeinträchtigt die mentale Stärke.

Ich bin auch eher Top-Spin Spieler. Mein Problem war lange Zeit, dass die Gegner schnell mitkriegen, dass sie einen mit Schupfen ärgern können. Sofort jeden Unterschnittball anzuziehen ist zu fehleranfällig und beim Dauerschupfen sind die anderen einfach besser.
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, auf Schupfduelle mit aggressiven Unterschnitt zu antworten. Ebenso einfach mal aus dem Spiel heraus aggressive Unterschnittbälle einzustreuen, damit sich der Gegner schwerer auf das eigene Spielsystem einstellen kann.

Allsquared 16.12.2018 20:33

AW: Projekt TTR 1400
 
Neben dem was hier schon gesagt wurde, würde ich vorschlagen, zu versuchen, dein Aufschlagspiel zu verbessern. In der Kreisklasse macht es einen Riesenunterschied, ob man gescheit aufschlagen kann oder nicht, und das ist etwas was man sehr gut alleine üben kann.

Dieses Video fand ich auch sehr hilfreich:


Außerdem würde ich das Buch "Table Tennis Tactics for Thinkers" von Larry Hodges empfehlen, wenn dein Englisch gut genug ist. Da geht es nicht um Technik, sondern wie der Name schon sagt, um Taktik, die man oft auch unabhängig von der Güte der Technik einsetzen kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77