TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Höherer Topspin kommt auf einen zu - Arm anheben? (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=326692)

Kämpfer17 21.01.2019 17:27

Höherer Topspin kommt auf einen zu - Arm anheben?
 
Soll man, wenn der Topspin, der auf einen zukommt, eine höhere Flugkurve hat, den Arm anheben? Oder aus Hüfthöhe ausholen?

Wenn man einen Gegentopspin spielen möchte...

pibach 21.01.2019 17:38

AW: höherer Topspin kommt auf einen zu - Arm anheben?
 
Sobald du schlagbereit bis gegenziehen, den Arm natürlich in die Höhe des Balles bringen, wenn möglich leicht gekrümmte Schlagführung, also nach vorne durchziehen, nicht nach oben.

Kämpfer17 21.01.2019 17:46

AW: höherer Topspin kommt auf einen zu - Arm anheben?
 
wie hoch maximal? bis Schulterhöhe?

Bautzemann 21.01.2019 17:56

AW: höherer Topspin kommt auf einen zu - Arm anheben?
 
Du kannst doch selbst über den Balltreffpunkt entscheiden, in welcher Höhe du den Ball gegenziehen willst.

Kämpfer17 21.01.2019 18:11

AW: höherer Topspin kommt auf einen zu - Arm anheben?
 
Ja, Ma Lin hat den Ball oft sehr früh in der aufsteigenden Phase getroffen.

Aber das scheint mir sehr schwierig zu sein.

Wenn der Ball mit höhere Flugkurve auf Dich zukommt und Du Gegenziehen willst, hebst Du dann den Arm so an, wie es für Dich am Angenehmsten ist?

Man hört manchmal, den Arm auf die Ballhöhe ausrichten...

aber Menschen sind unterschiedlich groß...

Ruby9510 22.01.2019 01:33

AW: höherer Topspin kommt auf einen zu - Arm anheben?
 
Wenn man den Ball versucht, am höchsten Punkt zu treffen, dann handicapt man sich selbst mit einer denkbar ungünstigen Schlagebene.
Eine gute Schlagebene mit großem Anteil Bewegung nach vorne erreicht man eigentlich nur, indem man den Ball entweder in der aufsteigenden oder wieder in der fallenden Phase spielt. Steht man nämlich in einer angemessenen Grundstellun am Tisch (tief), befindet sich der Balltreffpunkt am höchsten unnatürlich hoch, sodass man entweder automatisch den Ball hinten streicht und mehr nach oben beschleunigt oder sich alternativ die Schulter halb auskugelt, um trotzdem nach vorne zu ziehen.

Um auf deine spezifische Frage zurückzukommen, sollte "den Arm anzuheben" keine Alternative sein, sprich du solltest den Ball treffen, bevor du den Arm anheben müsstest oder eben nach diesem Punkt.

Bautzemann 22.01.2019 09:55

AW: höherer Topspin kommt auf einen zu - Arm anheben?
 
Zitat:

Zitat von Kämpfer17 (Beitrag 3023015)
Wenn der Ball mit höhere Flugkurve auf Dich zukommt und Du Gegenziehen willst, hebst Du dann den Arm so an, wie es für Dich am Angenehmsten ist?

Nein. Ich spiele ihn wie gesagt früher oder später.

pibach 22.01.2019 10:35

AW: höherer Topspin kommt auf einen zu - Arm anheben?
 
Zitat:

Zitat von Kämpfer17 (Beitrag 3023011)
wie hoch maximal? bis Schulterhöhe?

Gegen Ballonabwehr kann das durchaus auch überkopfhoch sein. Auf der Rückhand ist man da allerdings limintiert.

Ich würde es so zusammenfassen: Physikalisch optimal ist kurz vor dem höchsten Punkt. Das optimiert den Winkel, so daß möglichst gefährlich, also hart und mit maximalen Platzierungsmöglichkeiten gespielt werden kann. Dazu muss man aber richtig stehen.

Das 3 dimensionale Bewegen, also nicht nur links/recht sondern auch Tischabstand und Schlaghöhe anzupassen, ist aber anspruchsvoll. In der Praxis schafft man den optimalen Treffpunkt daher nur selten, sondern kommt biomechanisch tendenzielle immer etwas zu spät an den Ball. Deshalb ist es auch entscheidend, möglichst effiziente und kompakte Schlagbewegungen auszuführen. Den Arm "anheben" würde zu viel Zeit kosten. Sondern das ist eher eine runde Bewegung, bei der der Arm aus einer Grundposition (circa vor der Schlagarm Hüftseite) nach hinten und dann nach oben und dann nach vorne schwingt. Die Schlaghöhe musst Du dabei so anpassen, wo Du vom Timing, dass Du noch schaffst, den Ball auch triffst. Logo.

Also möglichst früh, aber erstmal überhaupt den Schlag vorbereiten: Bei Vorhand also Füße bzw. Körper umpositionieren, in den Ball abdrücken, Körper in den Schlag legen und dann durchschwingen - nur hinhalten reicht nicht.

Außerdem ist beim Tischtennis essentiell, immer eine leicht gekrümmte und beschleunigte Bewegung während der Kontaktphase zu erzeugen. Das optimiert paar physikalische Parameter. Siehe hier. Und sieht man auch in den Videos.

Hillegosser 22.01.2019 11:53

AW: höherer Topspin kommt auf einen zu - Arm anheben?
 
Zitat:

Zitat von pibach (Beitrag 3023164)
Gegen Ballonabwehr kann das durchaus auch überkopfhoch sein. Auf der Rückhand ist man da allerdings limintiert.

Es ging aber schon ums "Gegenziehen".

Vielleicht stelle ich mir die Situation gerade falsch vor, aber ich ziehe doch nicht über Kopfhöhe?

pibach 22.01.2019 12:29

AW: höherer Topspin kommt auf einen zu - Arm anheben?
 
Zitat:

Zitat von Hillegosser (Beitrag 3023180)
Es ging aber schon ums "Gegenziehen".

Vielleicht stelle ich mir die Situation gerade falsch vor, aber ich ziehe doch nicht über Kopfhöhe?



Ab Minute 5:40 schöne Studie zu Ballonabwehr.

Überkopf ist dann mehr Schlag als noch Tospin. Wobei schon trotzdem mit Spin geschlagen wird, um dem Ball Stabilität zu geben. Die Chinesen drehen dazu alle inzwischen den Schläger und spielen die überkopf Bälle mit dem Tenergy statt mit dem Chinabelag. Seit 2005 Michael Maze den Chinesen Hao Shuai bei den Weltmeisterschaften gegen Ballonabwehr alt aussehen ließ, der hat damals den Ball noch ausfliegen lassen und dann gegen gezogen - das ist dann recht fehleranfällig und weniger zwingend.
Ziel sollte sein, den Ballonball nicht ausfliegen zu lassen, sondern am höchsten Punkt (Fan Zhendong springt dazu sogar hoch) oder früher zu nehmen (wenn man gut steht).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77