TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=499)
-   -   Erfahrungen mit Hohlräumen/Einschnitten etc. im Griff (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=33276)

Florry 25.03.2006 21:48

Erfahrungen mit Hohlräumen/Einschnitten etc. im Griff
 
Hi Leute!

Ich wollte mal hören, was ihr für Erfahrungen mit Hohlenräumen und/oder einschnitten im Griff habt.

Ich habe jetzt bei einigen Hölzern einen ca. 5mm breiten und ca. 8cm langen einschnitt in das Schlägerblatt, mittig im Griff gesägt und ich muss sagen (auch wenn ich das vorher in dem maße nicht für möglich gehalten habe)...Es verschafft mehr Feedback!

Bei den balsahölzern nicht ganz so deutlich (aber trotzdem merkbar), aber bei einem Pappel-Holz sehr deutlich. Einfaches aufspringen lassen und hochhalten eines Balls sendet gerade zu "Blitze" an die Hand (ich habe ein Holz mit dem gleichen Aufbau ohne diesen Hohlraum als Vergleich). Ich bin recht angetan...mit Belägen habe ich das ganze noch nicht ausprobiert, werde es aber voraussichtlich am Mittwoch machen...

swissping 26.03.2006 03:06

AW: Erfahrungen mit Holräumen/Einschnitten etc. im Griff
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Florry

Danke für Deinen interessanten Beitrag!

Die Rendler Hölzer werden ja mit ählichen Einschnitten im Griff versehen, welche, laut Hersteller, zu mehr Ballgefühl verhelfen sollen.

Ich kann dazu (noch) nichts sagen. Ich experimentiere jedoch mit einer ähnlichen Idee herum. Jedoch nicht mit Schlitzen im Griff, sondern mit eingelegten Furnieren, welche direkt vom Kern zum Griff führen und dann mit dem Griff verbunden/verklebt werden. Sobald ich die ersten Testergebnisse habe, werde ich sie hier posten.

Anbei noch ein Bild des Renlder Systems. Könntest Du eventuell auch ein Bild Deiner Idee posten?



Gruss

Roger

Florry 26.03.2006 10:33

AW: Erfahrungen mit Holräumen/Einschnitten etc. im Griff
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kein Problem

die rote Linie ist der maximale Hohlraum (bei dem Holz auf dem Bild ist er in Wirklichkeit kürzer)

die blauen bzw. gelben Linien die "Konstruktionslinien" (bei speziell diesem Holz habe ich die blauen genommen, d.h. der Einschnitt ist nicht ganz so lang), wobei die gelben Linien eigentlich die maximale Länge des Hohlraums angeben, da sie von den äussersten Punkten wo der Ball auftreffen kann direkt zum griff verlaufen.
Den Hohlraum hab ich hier jetzt ein bisschen kürzer gewählt (also durch die blauen Linien), da man selten mit dem ganz äusseren Teil des Blattes schlägt.

Folgende Gedanken haben mich zu so einem Hohlraum bewegt:
- Die Wellen (die der Ball beim Auftreffen verursacht) werden vermehrt im Holz weitergeleitet (stell ich mir jedenfalls so vor, sonst würde man ja einen Impuls 2mm neben dem holz spüren können)

=> Dort wo ein Hohlraum ist, werden keine bzw. weniger Wellen weitergeleitet

=> Diese Wellen werden nach aussen gelenkt und somit näher an die Hand geführt

Martho 26.03.2006 10:34

AW: Erfahrungen mit Holräumen/Einschnitten etc. im Griff
 
Meistens holl ich die griffhälfte aus mit ein dremel schleifmachine.
Wenn ich denke ein holz wird zu steif sein, meistens dickere holzer, mach ich die griffhälfte von balsa. Einschnitte im holz mach ich meistens allein nachdem ich die griffhälfte montiert habe mit einer säge und die einschnitt geht dann dunnes balsa ein. Auch hierbei wird die fähigkeit zum spielen von (auch weichere) topspin vor allem bei dickere (balsa) holzer erhoht.

mastermind777 26.03.2006 13:13

AW: Erfahrungen mit Holräumen/Einschnitten etc. im Griff
 
Ich habe mal zwei identische Hölzer gebaut, eines mit den KSLS-Einschnitten von Rendler und eines ohne. Diese habe ich dann von mehreren Spielern testen lassen. Ergebnis: ob mit oder ohne, die Spieler empfanden die Hölzer in jeder Hinsicht als gleichwertig.

Uli hat meines Wissens ähnliche Erfahrungen gemacht. Daher behaupte ich: alles nur Show und Marketing.

Florry 26.03.2006 14:03

AW: Erfahrungen mit Holräumen/Einschnitten etc. im Griff
 
kann sein, vllt. sind es auch nur Placebos, die man sich da zusammenbastelt :D

deshalb woltle ich ja mal einen kleinen Erfahrungsaustausch ;)

xybot 26.03.2006 20:34

AW: Erfahrungen mit Holräumen/Einschnitten etc. im Griff
 
Denke wenn man Hohlräume in die Griffe fräst, ändert man dadurch lediglich den Gesamtschwerpunkt des Schlägers. Das macht das Holz nur kopflastiger. Mehr Rückmeldung kann es nicht liefern, da Vibrationen lediglich durch das Material als Gesamtkörper an die Hand weitergeleitet werden kann. Einige mögen durch diese Kopflastigkeit mehr "Feingefühl" spüren, da beim Auftreffen der Ball auf ein "schwerpunktverlagertes" Schlägerblatt auftrifft und der Impuls evtl. leicht verstärkt wahrgenommen wird.

Martho 26.03.2006 20:52

AW: Erfahrungen mit Holräumen/Einschnitten etc. im Griff
 
Ich glaube nicht sosehr ein holz soll besser werden von einschnitte wie bei rendler aber ohne einschnitte sollten die rendler holzer durch die dicke steifer sein im griff. Also mehr im richtung reines konterholz gehen. Da die grifhälfte von balsa sind haben die einschnitte auch wirklich effect. Bei zum beispiel ein TSP balsa holz mit harterem griff sollte ein einschnitt im blattbereich nicht viel geben. Ein einschnitt - zum beispiel wie bei re - impact - im ganzen griff selbst machen und dieser mit balsa (in selber dicke wie die einschnitt naturlich) auffullen hat wieder dasselbe effect eben relativ starker. Das sanfte balsaholz veringert die steifigkeit im griffberech deshalb gibt das ein weniger direktes spielgefühl und verbesserte möglichkeiten zum spielen von weiche topspin. Wenn mann das balsa nicht leimt nur klemt ist das effect am starksten.

Uli-Noppe 27.03.2006 08:18

AW: Erfahrungen mit Holräumen/Einschnitten etc. im Griff
 
Ich habe bei einigen Hölzern mit den exakten R-I Einschnitten experimentiert und habe keinen Effekt wahr genommen. Da laut Herrn Rendler er ein Patent auf einschnitte in den Griffbereich hat und er diese somit geschützt hat – habe ich dann auf weitere Versuche damit verzichtet.

Uli

mastermind777 27.03.2006 10:23

AW: Erfahrungen mit Holräumen/Einschnitten etc. im Griff
 
Zitat:

Zitat von Uli-Noppe
Ich habe bei einigen Hölzern mit den exakten R-I Einschnitten experimentiert und habe keinen Effekt wahr genommen. Da laut Herrn Rendler er ein Patent auf einschnitte in den Griffbereich hat und er diese somit geschützt hat – habe ich dann auf weitere Versuche damit verzichtet.

Er hat lediglich das Patent auf bestimmte Einschnitte, nämlich gemäß den KSLS-Formen. Andere Formen sind nicht patentiert.

Und solange man die Hölzer nicht gewerbsmäßig verkauft, kann man auch exakt dieselben Einschnitte des KSLS verwenden. Aber wie gesagt: es bringt nix.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77