![]() |
Victas V15 Extra oder Donic Bluefire M1
Hi:) welcher belag ist eurer Meinung nach besser der donic Bluefire m1 oder victas v15 extra ich selbst spiele denn bluefire aber würde gerne auf das stiga infinity vps v mit victas v15 wechseln was denkt ihr? Wie verhält sich der Belag so im Spiel?
|
AW: Victas V15 Extra oder Donic Bluefire M1
Die beiden Beläge sind sicherlich etwas anders, aber riesen Unterschiede wird es da nicht geben.
Wenn Du schon das Holz wechseln willst (willst Du ein schnelleres?), dann probier das erstmal mit Deinen alten Belägen und lass die umkleben. Dann weißt Du, welche Änderungen vom Holz kommen. Und dann kann man gegebenenfalls nochmal überlegen, wenn das mit den alten Belägen nicht passt. |
AW: Victas V15 Extra oder Donic Bluefire M1
Mich würde der V15 extra auch interessieren. Die Runde ist rum und es gibt wie Verbesserungswürdige Dinge bei der Ballannahme Vorhand. Das kostet mich pro Runde immer 3-4 Spiele die ich Gewinnen würde wenn ich das Problem nicht hätte.
Meine Frage: Wie unterscheiden sich V15 extra und Mx-p? Setup momentan: IF ALC VH: Mx-p RH: Mx-s Test für Rückrunde: Korbel Japan mit G1 und V15 extra Gegen IF ALC mit beidseitig EL-S |
AW: Victas V15 Extra oder Donic Bluefire M1
Also ich habe vor einigen Jahren das stiga Holz gespielt und habe mit victas Belägen gute Erfahrung gemacht mit den donic Belägen lief es nicht ganz so gut
|
AW: Victas V15 Extra oder Donic Bluefire M1
Zitat:
|
AW: Victas V15 Extra oder Donic Bluefire M1
Zitat:
|
AW: Victas V15 Extra oder Donic Bluefire M1
Was dann wiederum für nicht ausreichendes Können spricht.
|
AW: Victas V15 Extra oder Donic Bluefire M1
Nochmal in ganz einfachen Worten.
Zitat:
Vielleicht wäre der weichere v15 stiff etwas, je nachdem wo das Problem eigentlich liegt. Ballannahme kann ja viel bedeuten. Rückschlag? Zu viel Katapult beim MX-P? |
AW: Victas V15 Extra oder Donic Bluefire M1
Grundsätzlich hält der bluefire länger den Ball als der Victas was wohl hauptächlich auf den gröberen Schwamm zurückzuführen ist. Muss aber nichts schlechtes sein, muss eben zum Holz passen. So würde ich auf einem unkatapultigen Holz mit weichem anschlag (bspw. Dem Victas fire Fall SC) wohl eher den Victas empfehlen. Auf einem Carbon outer mit hartem Abschlag wie bspw. dem Donic True Carbon würde ch dann jedoch eher zum bluefire greifen.
Dementsprechend ist wohl auch die Qualität der Bälle (Spin/ Tempo) abhängig ob das Holz zum Belag passt. Grundsätzlich würde ich aber sagen, der bluefire ist weniger katapultig, kann mehr Spin produzieren und hält den Ball etwas länger. |
AW: Victas V15 Extra oder Donic Bluefire M1
Zitat:
Mit klebrigen Belägen war das auf der Vorhand auch nicht das Problem nur will ich nicht tunen. Mit dem Korbel Japan und dem G1 und V15 extra klappt alles super nur ich habe Angst das es im Wettkampf einfach zu langsam ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77