TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   Noppen innen (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=513)
-   -   Grundsätzlich: Offensives Material für attraktiveres Spiel vs. langsameres Material (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=48810)

raven290676 10.09.2007 18:43

Grundsätzlich: Offensives Material für attraktiveres Spiel vs. langsameres Material
 
Zum Material:
Holz: Primorac Off- (Japan-Vers.)
VH: Sriver L 1,9mm
RH: Sriver L 1,7mm

Spielklasse: Kreisliga Baden

Zu meiner Spielweise:
Mit der VH wird so schnell wie möglich angegriffen mit schnellem Topspin.
Jedoch selten, fast nie, auf den ersten Ball. Dann halt 2. Top oder Konter/Schuss zum „Vollenden“.
Mit der Rückhand wird nur sehr selten der Offensivschlag gesucht, wenn eher Konter als Topspin, ansonsten platziertes legen, um die VH ins Spiel zu bringen.
Ansonsten auch mal geblockt, wobei ich offen gestehen muss, die Blockantizipation ist nicht besonders bei mir, d.h. ein Blockgigant bin ich nicht gerade.
Hauptsächlich schlage ich auch mit der RH auf.

Zur Überlegung:

Mit meiner Spielweise an sich bin sehr zufrieden.
Die Frage, die ich mir nun stelle ist diese:
Wird mein Spiel mit einer offensiveren Materialwahl speziell im Holz und Vorhandbelag-Bereich offensiver und damit im Gesamten besser? Dabei sollte aber die Kontrollierbarkeit nicht besonders leiden!
Bzw. warum sollte ich mich relativ zahmen Material im offensiven Spiel abmühen, wenn ich dies einfacher mit offensiverem Material bekommen kann?
Für mich bedeutet dies, mehr Kraft zu sparen, um konditionell länger diese Spielart spielen zu können. So wie es bisher läuft, habe ich schon große Mühe und Kraftaufwand für mein Offensiv-Spiel, was dazu führt, dass nach relativ kurzer Zeit die Kondition etwas nachlässt.
Nein, ich möchte jetzt nix hören zum Thema, dann geh doch laufen, um Kondition aufzubauen. Es geht hier um das Grundsätzliche nicht um meinen Konditionszustand.
Der Hintergrund ist der, dass ich in letzter Zeit relativ viele, gerade auch junge, Spieler mit offensivem Material spielen sehe und diese bereits beachtliche Fähigkeiten damit haben.
Natürlich werden damit auch Fehler gemacht, klar. Aber letztlich habe ich den Eindruck die profitieren mehr vom offensiveren Material als dass sie darunter leiden.

So, wenn ihr euch in meine Überlegungen eingearbeitet habt, dann wäre es mir sehr Recht, wenn ihr mir auch Tipps zum „neuen“ Material geben könntet.
Habe hier unten schon mal meine Überlegungen zu diesem Thema aufgelistet:

Holz:
Primo Powerfeeling
Korbel Off (Japan Vers.)
Boll Spirit
Boll Spark
Keyshot light
Stiga Tube Off

VH:
Desto F-Serie
Bryce FX
Nimbus(soft, sound)

RH:denke werde hier beim Sriver bleiben

So nun wäre ich über Diskussionsbeiträge und Materialtipps dankbar!

Gruß
Raven

MadMat 12.09.2007 14:57

AW: Grundsätzlich: Offensives Material für ein attraktiveres Spiel contra langsameres Mat
 
Servus.

Ich nehme an, du möchtest deine Beläge nicht "tunen". Denn laut dem was hier im Forum geschrieben wird, ist es mit dem Frischkleben in der Wirkung wohl identisch.

Auf diesem Weg könntest du deine Beläge "aufmotzen" ohne groß andere probieren zu müssen.

Aber egal ob du klassische Beläge "tunst" oder dir "moderne" Beläge der neuesten Generation zulegst, du wirst mit ihnen erst mal ordentlich trainieren müssen, da diese sich komplett anders spielen. Viel schneller, mehr Spin und wesentlich mehr katapult. Du wirst am Anfang im Kurz-kurz-Spiel viel weniger Kontrolle haben. Und solltest du mitten in der Runde umstellen, solltest du nicht allzu enttäuscht sein wenn du einige "Packungen" kriegst.

Meiner Meinung ist es am cleversten, so ne Umstellung in der Sommer-, Winter- oder Herbstpause zu probieren. Denn da hast du auch Zeit dich auf dein Material einzustellen.

Aber ich bin der Meinung, du solltest dein Material deinem Spiel anpassen und nicht umgekehrt. Aber manchmal braucht man so nen Versuch ganz einfach
:D

Und sie Jungs mit den Mörderschwingern, die du angesprochen hast, reagieren auf so Sachen wie Schnittwechsel oft seeeehr allergisch mit ihren "´Mördergeräten".

Oder sie sind richtig gut, nur dann steckt da vor allem jede Menge Training dahinter.

Hurz67 13.09.2007 08:34

AW: Grundsätzlich: Offensives Material für ein attraktiveres Spiel contra langsameres Mat
 
Hi,

klebt Du frisch ? wenn nein würde ich am Holz nichts ändern (ist eigentlich als solides OFF TS Holz bekannt). bei den Belägen gibt es, selbst bei den klassischen Belägen einige, die Dir in anährend gleicher Schwammstärke mehr Dynamik bringen können.

Allerdings Obacht: wie schon Madmat schrieb, erkauft man sich bei Vorteilen der einen Art, auch immer Nachteile der anderen, an welche man sich erstmal gewöhnen muss. Meines Erachtens hast Du mit Deiner Belagskombi eigentlich schon was sehr ausgewogenes am Start (das ist aber auch immer Ansichts und Geschmackssache, andere Poster sehen das anders). Die Fage ist was du möchtest: Mit einer Materialveränderung Deine Schwächen Kompensieren oder die Stärken fördern ?

Mein Tip für Dich: für die RH etwas Kompakteres/mittelhartes in 1,8 vielleicht ein ungeklebter SSP.
Für die VH ein unfrischer Tensorbelag der vorletzten Generation wie einen Rapid DTECS in 2,0 Der fühlt sich vielleicht zunächst etwas hart an, aber entwickelt bei mehr Druck ordentlich Dampf (wenn unbedingt klassisch,dann einen Mediumharten wie zB. Sriver EL 1,9-2,1).

als Tip zu Deiner Konditionsschwäche: Zusätzlich würde ich beim Training mehr auf ausgewogenes VH/RH Spiel wert legen und eine stärkere Betonung auf die Unterarm/Handgelenksbeschleunigung legen. Kraftraubende Umlaufaktionen (zb. für VH TS aus RH) könnte man nur bei sich abzeichnenden Endschlägen einsetzen.

Mister Pong 13.09.2007 11:34

AW: Grundsätzlich: Offensives Material für ein attraktiveres Spiel contra langsameres Mat
 
Aber ich bin der Meinung, du solltest dein Material deinem Spiel anpassen und nicht umgekehrt.


genau das möchte ich ja!
deswegen will ich ja auf der VH einen etwas offensiveren Belag als Sriver 1,9mm ungeklebt drauf machen!

Danke für dein Post!

Gruss

Hurz67 13.09.2007 13:40

AW: Grundsätzlich: Offensives Material für ein attraktiveres Spiel contra langsameres Mat
 
??? Raven=Madmat=Pong ???

Jancsi 13.09.2007 18:57

AW: Grundsätzlich: Offensives Material für ein attraktiveres Spiel contra langsameres Mat
 
Zitat:

Zitat von raven290676 (Beitrag 956860)
Zum Material:
Holz: Primorac Off- (Japan-Vers.)
VH: Sriver L 1,9mm
RH: Sriver L 1,7mm
...

Hi, schon mal dieses neue Speed Power-Zeugs (oder so ähnlich) von Butterfly resp. Tibhar probiert? Geht ab wie Zunder. Find ich jedenfalls recht unangenehm. Hatte gestern gegen einen Mannschaftskameraden echte Probleme mit dem Retournieren auf "Speed-Topspinbälle". Habe das nachfolgende Spiel zwar gewonnen, lag aber tendenziell eher an den vielen leichten Fehlern des Gegners (ach ja, ein bisschen kann ich den Schläger auch heben ...). Die Gretchenfrage ist halt wie immer die, wie's mit der Kontrolle ausschaut ...

Gruß,

Jancsi

Klaus123 13.09.2007 19:48

AW: Grundsätzlich: Offensives Material für ein attraktiveres Spiel contra langsameres
 
@raven du testest ein Keyshot Light mit deinen alten Belägen. Es ist m.E. leichter als das Primorac und damit kraftsparender. Von der Geschwindigkeit liegt es im gleichen Bereich (OFF-), spielt sich aber "zahmer", d.h. weicher, hat längere Ballkontaktzeit. Es ist weniger kopflastig als das Primoratsch.

Jancsi 13.09.2007 20:03

AW: Grundsätzlich: Offensives Material für ein attraktiveres Spiel contra langsameres Mat
 
Jonyer Hinoki wäre auch einen Versuch wert: Etwas schneller als das Primo und leichter. Damit kann man sogar abwehren ;)

raven290676 15.09.2007 13:40

AW: Grundsätzlich: Offensives Material für ein attraktiveres Spiel contra langsameres
 
@hurz

hups, du hast recht. hatte mich wohl mit der falschen id eingeloggt, war keine absicht.
wollte schon das schreiben as raven, aber war wohl ein anderes cookie gespeichert!! :-)
keine absicht!

aber raven ist nicht = madmat oder so!!

danke mal für eure ratschläge!
habe am donnerstag meine alte kombi (=primo + sriverl 1,7 rh) mit dem nimbus 1,8mm auf der vh getestet!!
viel versprechend aber noch nicht aussagekräftig genug!
die beläge hatten definitiv noch lösungsmittel intus, waren nicht allzu lange davor montiert worden.
muss sie trocknen lassen, dann weiss ich mehr!

gruss
raven

raven290676 21.09.2007 14:56

AW: Grundsätzlich: Offensives Material für ein attraktiveres Spiel contra langsameres
 
So, nun kann ich Neues berichten.

2 Trainingseinheiten mit dem Nimbus in 1,8mm auf meinem Primo Off- sind absolviert bei gleichem RH-Belag.

Positiv: -(schnelle) Topspins:top:
-Schuss:top:
-Block:top:
-Geschwindigkeit
-Kontrolle (!!)
-Offensiv-Spiel allgemein

Negativ: -langsame Tops bzw. Tops auf starken Unterschnitt:flop:
-spinreiche Tops

Also ich muss sagen ich bin schon schwer begeistert vom 1. Eindruck des Nimbus.
Mein Offensiv-Spiel war (erwartungsgemäss) gleich ne Klasse besser.
Der Belag "animiert" geradezu dazu, viel mehr Bälle offensiv zu nehmen und aktiver zu spielen.
Wenns dann ins Offensiv-Spiel geht, machts mit dem Nimbus richtig Spass.
Schnelle, harte Topspins, dagegen halten, Gegen-Tops, "gefischte" Bälle hinterm Tisch - alles ist möglich, sogar Schnittabwehr. War extrem überrascht welche Kontrolle und Sicherheit da im Spiel war! Absolut Top! Dem in Nichts nach steht die Blocksicherheit und Gefährlichkeit sowie das Verhalten beim Schuss.
Mein Mannschaftskamerad(er hat nen 2,0er getestet) und ich sind uns da komplett einig: "Blocken mit dem Nimbus ist für "Block-Legastheniker"!!"
Da geht er echt ab, das macht schon pervers Spass einfach den Schläger reinzuhalten und es kracht auf dem Schläger und drüben schlägts ein!
Da konnte ich mir mehrmals das Grinsen net verkneifen beim Trainingsspiel!
Selbst das kurz-kurz-Spiel war gut, natürlich muss man da leichte Abstriche machen, aber es ist ok.
Das einzige Manko, das ich entdecken konnte liegt im Bereich langsame Tops auf viel Schnitt sowie in der Spinentwicklung.
Langsame Tops gingen mir beim einspielen un bewusst darauf achten serienmässig ins Netz!
Im Spiel fiel mir das nicht mehr auf, anscheinend habe ich die alle durchgerohrt und sie kamen relativ gut! ;)
Ausserdem glaube ich fetsgestellt zu haben, dass meine Tops zwar Power ohne Ende haben aber vom Spin her net besonders gefährlich sind.
Stand der Kollege drüben richtig oder meine Top war net gut plaziert, hats regelmässig ruck-zuck eingeschlagen bei mir!

Evtl. muss man um die Negativ-Eindrücke zu beseitigen die Technik etwas anpassen, die Zukunft wirds zeigen.
Ich will diesem Klasse-Belag auf jeden Fall dauerhaft ne Cahnce geben!

Gruss
Raven


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77