TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Was sind die Vorteile bei der Abwehr mit kurzen Noppen ?Welche Noppen sind geeignet? (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=5520)

joerg.bolivien 10.03.2002 02:36

Was sind die Vorteile bei der Abwehr mit kurzen Noppen ?Welche Noppen sind geeignet?
 
Ich spiele Abwehr und habe Probleme bein Aufschlag Return.
Mit der kurzen Noppe sollte das kein problem sein.
Ich habe Probleme bei der RH-abwehr auf topspins mit viel Effet.
Soll ich den Schritt zur kurzen Noppe wagen ?
Wie sieht es bei den Profis aus, spielen die auch kurze Noppen ?

noppennorbert 10.03.2002 12:11

kurze Abwehrnoppe
 
Hi,

Wenn ich das in Deinem Profil richtig gelesen habe, spielst Du ja beidseitig NI-Beläge.

Im Vergleich dazu ist eine Kurznoppe natürlich deutlich weniger schnittempfindlich.
Insofern lohnt sich der Versuch sicher.

Bei Deiner Tibharmanie dann wohl speedy soft (ohne d.tecs) mit dünnem Schwamm.
Wenn Du zwischendrin auch mit der Noppe nach vorne agieren willst, bietet eine Kurznoppe deutlich mehr an Möglichkeiten als eine Langnoppe.
Schnittwechsel sind ebenfalls leichter möglich.
Meine Lieblingsempfehlung BTY Challenger Chop mit 1,3mm Schwamm ist ja nunmal nicht von Tibhar und kommt somit wohl kaum infrage. Schade eigentlich, aber wenn nur Tibhar gutes Material herstellen kann, was will man machen!
Der Wechsel von NI auf KN ist nicht so extrem wie von NI auf LN.

Die Kontrolle von gegnerischen Topspins ist aber generell mit einer KN schwieriger als mit einer LN.
Dies ist auch einer der entscheidenden Gründe, warum eben doch nicht so viele Weltklasseabwehrer wie nach den Erfolgen von Ding Song zunächst erwartet von LN auf KN umgestellt haben.
Aufgrund von Kontrollproblemen sind die meisten dann doch bei LN geblieben bzw. nach kurzer Zeit zurückgekehrt.

Gruß Tom

HOLGI 10.03.2002 12:23

Hi
Noppennorbert hat recht.
Der BTY Challenger Chop in 1,3 oder 1,5 ist eine sehr gute Noppe für Def-Spiel. Weiches Gummi mit weichem Schwamm. Einer andere Alternative wäre die Stiga Clippa in 1,5mm.

Von den Tibhar Noppen, eagl ob D.TechS, Soft oder Pro würde ich dir abraten. Das Noppenobergummi ist für ein "vernünftiges" Def-Spiel zu hart. Für gelegentliches Abwehren mögen die Tibhar Noppen noch gehen, aber für ein dauerhaftes Spiel nicht.

Aber wenn es unbedingt Tibhar sein muss, dann ist die einzige Noppe, die meines Erachtens halbwegs funktioniren würde, die Tibhar Speedy Soft Pro in 1,5, die geht in Richtung mittellang. Oder besser wäre ein richtig mittellange Noppe, die Tibhar Extra Long in 1,5 (Der Name täuscht, tatsächlich ist sie kürzer als die Grass 2000, 3000 Devil und was weiss ich noch für Varianten.

Da du das Co-S3 Holz spielst, was ja sehr "wabbelig" ist, wäre die Extra Long sogar besser geeignet als ne kurze. Mit ner "schweren" kurzen Noppe, würde das Holz zu kopflastig werden und du bekommst ein völlig anderes Spielgefühl mit deiner VH. Da müsstest du dann, um es auszugleichen auf Vari Spin in umsteigen.

Gruss
Holgi

Die Noppe 10.03.2002 12:45

Kurze Noppe
 
Ich würde an deiner Stelle die Challenger Chop von Butterfly nehmen. Ich kann mit ihr auf der VH super kontrollierte Abwehrbälle spielen obwohl ich meistens nur blocke. Aber ich kenne einen Abwehrspieler der spielt die Tibhar Speedy Soft mit sehr viel Schnitt und fast fehlerfrei. Für die RH Abwehr ist mir persönlich die Challenger Chop zu schnell was auch daran liegen wird, dass ich auf RH lange Noppen spiele.

noppennorbert 10.03.2002 12:55

@die noppe:

Auf einem Co-S3 ist eine challenger in 1,3 sicher nicht zu schnell, das Holz ist ja nun wirklich ultralangsam.

@ holgi:

grundsätzlich einverstanden.
Ich kenne jedoch eben auch Leute, die gerade i.V.m. einem wirklich langsamen Holz mit harten Kurznoppen enorm viel Schnitt geben können.
Beispiele: Speedy Soft 1,0 (eben doch), Friendship 799 (1,0), Juic Offense (1,0), Spin Pips (egal ob Chop oder nicht).

Für mich selbst bin ich aber der gleichen Auffassung wie Du.
Vielleicht liegt das aber auch daran, dass wir eben eher Langnoppis sind und daher eine Tendenz zu eher "weicheren" Oberlagen haben.

Wie gesagt, auf einem derart langsamen Holz kann ich mir aber auch härtere Noppen vorstellen.

Gruß Tom

HOLGI 10.03.2002 13:10

Zitat:

Original geschrieben von noppennorbert


Wie gesagt, auf einem derart langsamen Holz kann ich mir aber auch härtere Noppen vorstellen.


Klar wird das gehen, nur das das Holz bei härteren Noppen, die auch schwerer sind, zumindest die von dir genannten, das Holz zu kopflastig wird.
Als Noppe zum Ausprobieren habe ich die 799 von FS glatt vergessen :D :D :D

Gruss
Holgi

joerg.bolivien 13.07.2002 16:20

Ich hab noch ne Frage:
Hat jemand erfahrungen mit Tsp
-Miracle Super Soft
-MilliTall
-MD Spin Pps Chop
-L-Catcher ???

P.S. Ich bin mit Speedy Soft 1,0mm recht zufrieden ,werde aber weiter testen.

Amok "Orginal" 13.07.2002 16:28

Versuch mal den 837, falls du es damit schaffen solltes gut zu spielen, d.h. ihn zu beherrschen, dann gehts schwupps-die-wupps eins bis zwei Klassen aufwärts.

Haben aber schon ganz andere Leute versucht:D

-erfolglos

joerg.bolivien 13.07.2002 18:30

Zitat:

Original geschrieben von Amok "Orginal"
Versuch mal den 837, falls du es damit schaffen solltes gut zu spielen, d.h. ihn zu beherrschen, dann gehts schwupps-die-wupps eins bis zwei Klassen aufwärts.

Haben aber schon ganz andere Leute versucht:D

-erfolglos

ich ken mich mit den Friendship ,Meteor ,Palio....
Zahlen nicht gut aus .
was ist ein 837 ??
Kurze oder lange Noppe????

joerg.bolivien 13.07.2002 18:31

Aber was mich mehr interessiert sind eigentlich erfahrungen ,die jemand mit den genannten TSP Belägen gemacht hat .
Mich interessiert auch ,mit welcher Chinesichen Kurznoppe jemand erfahrung gemacht hat ....(die sind schön billig :p :p )))


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77