TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   Wettkampfhölzer (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=518)
-   -   Schwingungselastizität und Biegefestigkeit (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=610)

Marek 17.03.2000 09:04

Kann jemand im Klartext erklären, was eigentlich
"Schwingungselastizität" oder "Biegefestigkeit" bei den
Hölzer bedeutet und wazu braucht man das wissen, bzw.
welche Auswirkungen haben diese Eigenschaften im Spiel?

Marek


[Diese Nachricht wurde von Marek am 17-03-2000 editiert.]

holger 17.03.2000 09:33

na ja bei einem steifen holz ist das auftreffen auf den schläger deutlich härter als bei elastischen hölzern. steife hölzer sind in der regel immer schnell, aber aus der halbdistanz enwickeln sie weniger tempo. aber zum kontern und schießen an der platte sind steife hölzer besser.
elastische hölzer haben aber in etwa auch das gleiche tempo wenn das holz dicker ist. elastische hölzer sind für topspin wesentlich besser geignet. du bekommst etwas mehr topspin in die bälle rein und das gefühl ist auch besser. aus der halbdistanz entwickel sie mehr tempo als die steifen hölzer. was dir leigt musst du selber entscheiden bzw. du weißt welche taktik du spielst. ein beispiel für ein elastisches allroundholz mit guten tempreserven und guten spinwerten: Grubba Pro
Beispiele für steife temphölzer: Mazunov off+, Stiga Clipper und einige andere.

http://www.tt-news.de/ubb/smilies/bounce.gif http://www.tt-news.de/ubb/smilies/bounce.gif http://www.tt-news.de/ubb/smilies/bounce.gif


------------------


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77