TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   Westdeutscher TTV (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=66)
-   -   Regelwerk zum Thema Ersatzspieler (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=65462)

Tiffy 09.11.2008 10:19

Regelwerk zum Thema Ersatzspieler
 
In der Hoffnung, dass mir jemand weiterhelfen kann...

Folgende Frage: Wenn zwei Mannschaften zur gleichen Zeit ein Heimspiel austragen, muss dann die Nummer 1 der unteren Mannschaft Ersatz stellen oder kann dies auch die Nummer 2 tun und die Nummer 1 in der unteren Mannschaft spielen?

Danke :D

stopspin 09.11.2008 11:02

AW: Regelwerk zum Thema Ersatzspieler
 
Zitat:

Zitat von Tiffy (Beitrag 1289351)
In der Hoffnung, dass mir jemand weiterhelfen kann...

Folgende Frage: Wenn zwei Mannschaften zur gleichen Zeit ein Heimspiel austragen, muss dann die Nummer 1 der unteren Mannschaft Ersatz stellen oder kann dies auch die Nummer 2 tun und die Nummer 1 in der unteren Mannschaft spielen?

Danke :D

Du hast völlige Freiheit:
a) Es kann die Nr. 1 der unteren Mannschaft spielen.
b) Es können aber auch die Nr. 2 bis 6 der unteren Mannschaft spielen.
c) Es kann jeder beliebige Spieler einer weiteren unteren Mannschaft spielen.
d) Die obere Mannschaft kann mit 5 Spielern antreten (nur der Vollständigkeit halber).

Die anderen Spieler können alle in der zeitgleich spielenden 2. Mannschaft eingesetzt werden.

Wuuzzaa 23.11.2008 12:20

AW: Regelwerk zum Thema Ersatzspieler
 
Ich kenne diese Regel ein bisschen anders (sofern sich nichts geändert hat).

Sofern beide Mannschaften in der selben Halle zur selben Zeit spielen, muss die höchstspielende Person nachrücken.

Falls es nun anders geregelt ist, bitte ich hier um Auszug aus der WO.

KÖNIGSBLAU04 23.11.2008 12:31

AW: Regelwerk zum Thema Ersatzspieler
 
Das Thema Ersatzstellung wird in der WO wie folgt behandelt


5.3 Ersatzspieler
5.3.1 Ersatzspieler werden in der genehmigten Reihenfolge aus den unteren Mann-schaften entnommen, aber niemals aus höheren. Stammspieler aus unteren Mannschaften dürfen in jeder oberen Mannschaft als Ersatzspieler mitwirken, sofern sie dort einsatzberechtigt sind. Nach ihrem insgesamt vierten Einsatz als Ersatz-spieler verlieren sie die Einsatzberechtigung in ihrer eigenen Mannschaft für den Rest der laufenden Vor- oder Rückrunde. Die Einsatzberechtigung besteht danach nur noch für die rangniedrigste der am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften, in denen die Ersatzgestellungen vorgenommen wurden.
�� siehe: Anhang 1, Nr. 16 (S. 70)
5.3.2 Ein Spieler, der in keiner Mannschaft fest gemeldet ist, kann nur als Ersatzspieler in der untersten Mannschaft seines Vereins eingesetzt werden, wenn er aufgrund seiner Spielstärke nicht für einen bestimmten Platz in einer der Mannschaften des Vereins spielen muss. In diesem Falle muss er vom zuständigen Staffelleiter vor seinem Einsatz eingestuft werden und darf in dieser Mannschaft nur an dem seiner Spielstärke entsprechenden Platz eingesetzt werden.
Die Spielstärkereihenfolge nicht gemeldeter Ersatzspieler richtet sich vorrangig nach der zeitlichen Abfolge ihrer Aufstellung in Mannschaftskämpfen. Wenn mindestens zwei Spieler jeweils zum ersten Mal eingesetzt werden, liegt die Entscheidung über die Reihenfolge beim jeweiligen Verein. Nach ihrem vierten Einsatz bei Meisterschaftsspielen tragen sie zur Sollstärke ihrer Mannschaft bei.
Im Jugendbereich ist die A-Schülerklasse der Jungenklasse, die A-Schülerin-nenklasse der Mädchenklasse, die B-Schülerklasse der A-Schülerklasse und die B-Schülerinnenklasse der A-Schülerinnenklasse in dem Sinne untergeordnet, dass eine Ersatzgestellung für Jungenmannschaften aus den Schülermannschaften bzw. für Mädchenmannschaften aus den Schülerinnenmannschaften erfolgen kann. Sofern es die Spielstärke von Schülern der Bezirksliga/Bezirksklasse erfordert, können die Kreise und Bezirke die Ersatzgestellung dieser Spieler in Jungen- bzw. Mädchenmannschaften insbesondere der Kreise abweichend regeln. Die sich durch diese Regelungen für die Ersatzgestellung ergebende Spielstärkereihenfolge gilt auch für die Mannschaftsaufstellung bei Pokalspielen.
G Bestimmungen für Mannschaftsmeisterschaften

5.3.3 Kann ein aufgestellter Ersatzspieler nicht spielen, weil die gegnerische Mannschaft oder sein Gegenspieler nicht angetreten ist, so ist seine Aufstellung trotzdem im Sinne von G 5.3.1 zu werten, und er verliert ungeachtet dessen, falls es sich um das vierte Spiel handelt, die Einsatzberechtigung für die untere Mannschaft.
5.3.4 Ein in einem Meisterschafts- oder Pokalspiel mitwirkender Spieler kann, solange dieses Spiel andauert und nicht nach G 6.2 offiziell beendet ist, nicht in einer anderen Mannschaft des Vereins als Stamm- oder Ersatzspieler mitwirken.
�� siehe: Anhang 1, Nr. 24 (S. 72)
5.3.5 Spielerinnen, die auf Kreisebene in weiblichen Nachwuchsklassen, sowie alle Spielerinnen, die in Schülerinnenmannschaften gemeldet sind, dürfen ihrem Alter entsprechend in männlichen Nachwuchsklassen auf Kreisebene als Ersatzspie-lerinnen eingesetzt werden und rangieren dabei stets hinter allen mitwirkenden männlichen Nachwuchsspielern. Eine Spielerin, die in einer männlichen Nach-wuchsmannschaft auf Kreisebene gemeldet ist, kann in einer altersmäßig oder – bei gleicher Altersklasse – bezeichnungsmäßig höheren weiblichen Spielklasse als Ersatz eingesetzt werden.
Vorgenannte Ersatzgestellungen gelten als Einsatz in einer höheren Mannschaft im Sinne von G 5.3.1.

stopspin 23.11.2008 12:35

AW: Regelwerk zum Thema Ersatzspieler
 
Zitat:

Zitat von Wuuzzaa (Beitrag 1304811)
Ich kenne diese Regel ein bisschen anders (sofern sich nichts geändert hat).

Sofern beide Mannschaften in der selben Halle zur selben Zeit spielen, muss die höchstspielende Person nachrücken.

Falls es nun anders geregelt ist, bitte ich hier um Auszug aus der WO.


Der Zwang zum Aufrücken der Nr. 1 (bei jedem Spiel, nicht nur wenn die Teams in derselben Halle spielen) wurde schon vor mehr als 6 Jahren aufgehoben.

G 5.3.1
"Ersatzspieler werden in der genehmigten Reihenfolge aus den unteren Mannschaften entnommen..."

Und weil bei "genehmigter Reihenfolge" immer noch jemand auf die Idee kommen kann, es müsse die Nr. 1 sein, hat der Sportausschuss noch eine Auslegung hinzugefügt:

"Die Formulierung des Punktes G 5.3 lässt dem Verein vollständige Freiheit bezüglich der Frage der Ersatzgestellung"

Die WO kann man übrigens auch selbst herunterladen und per Suchanfrage durchforsten.;)

KÖNIGSBLAU04 23.11.2008 12:36

AW: Regelwerk zum Thema Ersatzspieler
 
der Sportwart des Kreises Emscher-Lippe verweist in diesem Kontext auf die Kurzfassung der WO für MF

Zitat:

Zitat von Horster Sägewerk (Beitrag 1290005)
Steht alles in der WO. Die ist allerdings für diejenigen, die sich nicht ständig damit befassen, etwas unübersichtlich.

Eine sehr gute Alternative ist aber die achtseitige Kurzfassung, die der WTTV speziell für Mannschaftsführer erstellt hat. Sie bietet eine gute Übersicht über fast alle Fragen zu Auf- und Ersatzgestellungen, die im Laufe der Saison anfallen können, und sollte in keiner Mannschaftsmappe fehlen.

Download hier :
http://www.wttv.de/download/info und...rien/wo-mf.pdf

Mit sportlichen Grüßen

Auka


jimih1981 23.11.2008 12:39

AW: Regelwerk zum Thema Ersatzspieler
 
denke mal das hat nichts mit dem regelwerk zutun. es gibt nur eins was jedenfalls im bttv nicht geht das jemand gleichzeitig in zwei mannschaften spielt. also wenn jemand aus einer anderen mannschaft ersatz spielt dann muss ein spiel schon beendet sein.

ansonsten kommt es halt drauf an wie des in einem verein geregelt ist. normal geht schon die höhere mannschaft würde ich sagen. man muss dies natürlich anhand der tabellensituation und wichtigkeit des spiels differenzieren.

Fastest115 23.11.2008 14:40

AW: Regelwerk zum Thema Ersatzspieler
 
Das hat alles mit dem Regelwerk zu tun. Und wie wir ja wissen gilt in allen Verbänden da was anderes. Hier geht es um den WTTV. Der hat ne eigene WO die anders ist als die des BTTV oder andere Verbände.

Ergo spielen auch nur dessen Regeln für den Fall hier eine Rolle.

Und die sind genau wie gesagt: Seit einigen Jahren wurde die Regel das der nächsthöchste Ersatz spielen muß aufgehoben. Seitdem hat man sozusagen (fast) freie Ersatzspielerwahl.

Schupf 12.04.2012 11:19

AW: Regelwerk zum Thema Ersatzspieler
 
Ich hätte auch eine frage dazu .
Ich würde in ein paar Tagen ersatz spielen zum dritten mal in einer höhren Manschaft . Also die Manschaft wo ich ersatz spiele muss dann noch in die Religation. Wie ist das mit Religation , kann ich da ersatz spielen ohne das ich im Jungend bereich die Spielberechtigung verliere?
Danke :D

Nisi 12.04.2012 11:39

AW: Regelwerk zum Thema Ersatzspieler
 
Jugendbereich und Herrenbereich sind zwei Welten :)

Im Jugendbereich heißt Du Max Müller. ;)
Im Herrenbereich heißt Du Klaus Schmidt. ;)

Wenn man es so sieht, ist die Antwort ganz einfach . . . :ratlos:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77