TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   Bayern allgemein (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=68)
-   -   Bayerische Einzelmeisterschaft Jugend/Schüler A+B (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=8934)

hp 25.11.2002 22:21

Bayerische Einzelmeisterschaft Jugend/Schüler A+B
 
Liebe TT-Freunde,

die Teilnehmerliste und die Auslosung (inkl. Zeitplan) für die Bayerische Einzelmeisterschaft steht unter

http://www.bttv.de/jugend/es/aus_bm.pdf

zum Donwload bereit.

Da die Datei mit 124663 Byte die erlaubte Größe (102400) leider etwas überschreitet, kann ich sie nicht direkt ins Forum stellen.

D.G. 25.11.2002 23:54

@hp

Dieses Problem hatte ich auch, als ich vor kurzem die Ergebnisse der Intern. Slowak. M. reinstellen wollte. Ein Tipp: Aus einer Datei zwei machen, oder falls notwendig noch mehr. Dann geht es auch hier. Ist aber in diesem Fall nicht erforderlich. Der Link reicht ja aus.

D.G. 05.12.2002 14:18

Vorbericht in der Lokalpresse Frankenpost
 
JAHRESENDSPURT BEIM TSV PRESSECK
Meisterschaft Ehrenamtliche im Großeinsatz


200 Jugendliche kämpfen um Siegestrophäen.



PRESSECK - Gleich drei Veranstaltungen großen Zuschnitts bereitet der TSV Presseck derzeit vor: die bayerischen Jugendmeisterschaften im Tischtennis, die schon dieses Wochenende über die Bühne gehen, die Vereinsweihnachtsfeier am 14. Dezember und die Silvester-Gala.
Bei der jüngsten Vorstands- und Ausschusssitzung stellte Tischtennis-Abteilungsleiter Robert Straub, zugleich Fachwart für Organisation im Bayerischen Tischtennisverband, ein umfangreiches Organisationspapier für die Jugendmeisterschaften im Tischtennis vor. Dabei sollen 54 Helfer zum Einsatz kommen. Der Aufbau für die Großveranstaltung, die in der Dreifachturnhalle in Kulmbach stattfindet, beginnt am morgigen Donnerstag ab 15 Uhr. Abgeschlossen sein müssen die Vorbereitungen am Freitag um 17.30 Uhr, ab 18 Uhr ist offizielle Trainingszeit.

Am Samstag um 10.45 Uhr ist es dann so weit: Die Leistungsschau der bayerischen Tischtennisjugend mit knapp 200 Teilnehmern - sie tragen an 16 Tischen die Wettkämpfe aus, wird von den drei Schirmherrn Landrat Klaus Peter Söllner, Oberbürgermeisterin Inge Aures, und Pressecks Bürgermeister Erhard Hildner eröffnet. Ausgetragen werden in den Altersklassen Schüler B, Schüler A und Jugend die Konkurrenzen im gemischten Doppel, im Mädchen- und Jungen-Doppel sowie im Mädchen- und Jungeneinzel. Die Vorrunden- und Zwischenrundenspiele erstrecken sich bis Sonntag um 12.15 Uhr, ab 13.30 Uhr steigen die Finals.


Großeinsatz ist für die TSV-Helfer am frühen Sonntagabend wieder angesagt. Die Dreifachturnhalle muss am Montag früh wieder für die Schüler benutzbar sein. Während der gesamten Wettkämpfe ist im Foyer ein Stand mit Informationsmaterial sowie eine Cafeteria eingerichtet, in der Halle wird die Wettkampfzentrale mit EDV und Vervielfältigungsmöglichkeiten installiert. Robert Straub wies darauf hin, dass im nahen Umkreis von Kulmbach sechs Hotels für Teilnehmer und Trainer aus den verschiedenen Regierungsbezirken reserviert sind. Aufgewertet wird die Veranstaltung mit einer Präsidumssitzung des bayerischen Tischtennisverbandes sowie einer Tagung des Verbandsausschusses. Für das Präsidium ist am Samstagabend ein Empfang im Pressecker Rathaus vorgesehen.

hp 08.12.2002 17:28

Ergebnisse
 
Liebe Sportfreunde,

die Ergenisse der Bayerischen EM der Jugend, Schüler A+B können unter

http://www.bttv.de/jugend/es/fr_bm.htm

heruntergeladen werden.

:p

Günter 09.12.2002 09:08

Hallo Hans,
 
du bist mit deinem Ergebnisdienst grosse Klasse. Schneller und umfassender geht es nicht mehr.

Bis bald in Österreich

Günter

edlerherr 09.12.2002 14:29

Hab mir mal schnell die Endrundenergebnisse von den Schüler und Schülerinnen A angeschaut. Da fällt auf daß Gürz keinen einzigen Satz verloren hat :eek: und Endreß gerademal einen :eek:

War wohl für beide ne bessere Trainingseinheit :D Als Verbandsmensch würd ich die Beiden glatt zu den Jungen bzw. Mädchen in den Topf schmeißen, daß sie mal ein bisserl gefordert werden :D

fortune39 11.12.2002 08:39

fazit?!
 
guten morgen zusammen!

gibts denn jemanden, der bei der meisterschaft war, als beteiligter aktiver, trainer, betreuer oder als unbeteiligter zuschauer, und hier ein kleines fazit ziehen möchte?

wie wurde die veranstaltung präsentiert. wie war der spielerische eindruck. sind wir auch weiterhin gewappnet für den bundesweiten vergleich. gabs enttäuschungen in spielerischer hinsicht, gabs emotionale ausbrüche... etc. pp.

wär doch ganz interessant.

sicherlich. ich hätt ja auch selber hinfahrn können, aba kulmbach is hald auch der nächste weg.

gruß

pl

D.G. 11.12.2002 11:46

@Fortune 39

Mein Fazit als anwesender Zuschauer:
Eine vom TSV Presseck ohne Einschränkungen toll organisierte Veranstaltung.

Mädchen
Hier domnierten die Spielerinnen von Bad Aibling. Hier konnte Andrea Loher durch ihren Finalsieg über Anna Krementowski die bisher in der Rangliste vor ihr liegende Christina Feierabend überflügeln. Etwas unerwartet war vielleicht die Niederlage von Feierabend im Halbfinale gegen Krementowski. Etwas stärker eingeschätzt hatte ich Julia Kahler, die im Viertelfinale Carina Gallbrecht glatt mit 6,6,7 unterlag.
Völlig überraschend war im Doppelhalbfinale die Niederlage der hochfavorisierten Loher/Feierabend gegen Sandra Hemrich/Christina Wölfel.

Jungen
Hier kam es zum erwarteten Finale Michael Plattner gegen Timo Arendt, das Plattner dieses Mal im Gegensatz zum Spiel beim DTTB-TOP-16 für sich entscheiden konnte. Stephan Pache erfüllte mit dem dritten Platz die Erwartungen. Für eine Überraschung sorgte der Haßfurter Robert Wolf (beim 1. + 2. RLT nicht qualifiziert), als er in der ersten Hauptrunde Titelverteidiger Daniel Schumann eliminieren konnte. Auch Ulrich Foag brauchte fünf Sätze um Wolf im Viertelfinale zu bezwingen.


Schülerinnen A
Hier konnte sich Titelverteidigerin Angelina Gürz ohne Satzverlust durchsetzen und mit den Erfolgen im Doppel und Mixed bereits ihren 13. bayerischen Meistertitel erringen. Auch Carolin Frey bewies trotz ihrer 0:3-Niederlage, dass sie sich in letzter Zeit erheblich verbessert hat (was ja auch ihr 2. Platz beim DTTB-TOP-16 vor wenigen Wochen) beweist. Beide lieferten sich hervorragende Ballwechsel, vom neutralen Publikum immer wieder mit Applaus bedacht. Am ehesten Anschluss halten können an diese beiden noch Sylvia Hägele und Madeleine Trieb. Dahinter klafft jedoch eine große Lücke.

Schüler A
Hier wurde Sebastian Endres seiner Favoritenstellung vollauf gerecht, wenn gleich Philipp Berr bei seiner 1:3-Niederlage im Finale durchaus ebenbürtig war und Endres einen heißen Kampf lieferte (Berr ließ bei den zwei zu 16 und zu 14 verlorenen Sätzen mehrere Chancen zum Satzgewinn ungenutzt). Nach diesen klafft eine Lücke, denn die Dritten Jan Gottal und Andreas Eichner verloren ganz klar im Halbfinale. Gottal konnte sich aber im Viertelfinale relativ klar gegen den vor ihm in der Rangliste liegenden Andreas Büttner durchsetzen.

Die Konkurrenz der Schüler/innen B habe ich nicht so verfolgt.

Festgehalten werden kann noch, dass die Spieler/innen des TTLZ in Würzburg recht erfolgreich waren (wobei Benjamin Rösner und Katharina Schneider wegen eines DTTB-Einsatzes nicht starteten):

Angelina Gürz 3 x Gold
Sebastian Endres, Timo Arendt je 2 x gold, 1 x Silber
Philipp Berr 1 x Gold, 2 x Silber
Stephan Pache 1 x Bronze
Dies spricht für die hier von Verbandstrainer Thomas Müller geleistete Arbeit.

fortune39 11.12.2002 11:56

prima!
 
danke d.g. für dieses ausführliche fazit.

ergebnis-meldungen sind wichtig und aufschlussreich, aber berichte wie dieser einfach interessanter.

Almi 11.12.2002 13:29

ich finde den ausgang bei den mädchen jetzt nicht besonders überraschend, handelte es sich doch um eine aiblinger "vereinsmeisterschaft". die mädels kennen sich inzwischen in und auswendig. da kann jede gegen jede gewinnen; die tagesform ist zumeist entscheidend.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77