NIM-Spiel
Hallo zusammen,
am Sonntag hat mich in der Kneipe ein Typ zu einem Hölzchen-Spiel eingeladen, mit dem großspurigen Angebot, dass er sein Auto gegen mein Fahrrad wettet, dass er immer gewinnt.
Das Prinzip: man bilde mit Streichhölzern verschiedene Häufchen mit unterschiedlicher oder gleicher Anzahl an Hölzern. Dann werden abwechselnd Hölzer entfernt, aber bei einem Zug immer nur von einem Haufen (so viel man will). Wer das letzte Holz zieht hat verloren.
Jetzt habe ich herausgefunden, dass dies ein sog. Nim-Spiel ist. Für die Variante, dass der Sieger derjenige ist, der das letzte Holz zieht, existiert auch bei wikipedia eine Gewinnstrategie. Sie basiert darauf, dass man die Häufchen in binäre Zahlen umwandelt und die entsprechenden Nullen und Einsen addieren und bestimmte Konstellationen herstellen muss. Hab's kapiert und klappt auch mit Zettel und Bleistift. Im Kopf ist das doch sehr anspruchsvoll.
Die Variante, die wir gespielt haben nennt sich "Miseré". Bei dieser Variante existierte angeblich bis vor kurzem gar keine Gewinnstrategie, bzw. die, die ich gefunden habe, übersteigt doch meinen Intellekt.
Jetzt frage ich mich, ob ich am Sonntag einem mathematischen Genius gegenüber gesessen bin oder ob es nicht doch eine etwas simplere Methode gibt, die zum sicheren Sieg führt.
Wer kann mir helfen?
|